Palantir stock

Ist für die Palantir-Aktie ein weiterer Aufwärtstrend zu erwarten? Analysten meinen, wahrscheinlich nicht

Written by
Translated by
Written on Sep 24, 2024
Reading time 3 minutes
  • Der Aktienkurs von Palantir Technologies ist seit Januar 2023 um beeindruckende 539 % gestiegen.
  • Seine Bewertung ist im Vergleich zu anderen KI-Unternehmen zu hoch.
  • Angesichts der Bewertung und der Insiderverkäufe könnte es bald zu einer Kurswende kommen.

Der Aktienkurs von Palantir Technologies ist seit Januar 2023 um beeindruckende 539 % gestiegen, was vor allem auf die Dominanz des Unternehmens auf dem Markt für künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen ist.

Analysten gehen jedoch davon aus, dass dieser bemerkenswerte Höhenflug bald zu Ende gehen könnte, da mehrere fundamentale Faktoren darauf hindeuten, dass das Aufwärtspotenzial mittelfristig begrenzt ist.

Eine kürzlich erfolgte Herabstufung der Bewertung von Palantir durch Raymond James von „Outperform“ auf „Market Perform“ spiegelt diesen vorsichtigen Ausblick wider.

Analysten äußern sich zu den Bewertungsbedenken von Palantir

Copy link to section

Während einige Analysten hinsichtlich der langfristigen Positionierung von Palantir in der KI-Landschaft optimistisch bleiben, äußern andere, wie Brian Gesuale von Raymond James, Bedenken hinsichtlich der aktuellen Bewertung der Aktie.

„Wir stufen unser Rating von Outperform auf Market Perform herab, weil wir glauben, dass die Aktien ihre hervorragenden Gewinne der letzten Jahre konsolidieren müssen“, bemerkte Gesuale.

Die Analysten befürchten, dass die Bewertung der Palantir-Aktien angesichts des bereits erzielten deutlichen Wachstums möglicherweise zu hoch ist.

In einem optimistischen Szenario, das eine durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate (CAGR) von 20 % zwischen 2025 und 2033 prognostiziert, zusammen mit steigenden EBITDA-Margen von 51 % – deutlich über dem Branchendurchschnitt von 30 % – könnte der Unternehmenswert (EV) etwa 130,68 Milliarden US-Dollar erreichen.

Dies entspricht einem Aktienkurs von 43,28 US-Dollar und lässt auf ein Aufwärtspotenzial von lediglich 15 % in den nächsten neun Jahren schließen.

Allerdings hängt dieses Szenario von einem weiteren Wachstum der KI-Umsätze ab, was angesichts der sich rasch entwickelnden Technologielandschaft weiterhin eine unsichere Aussicht bleibt.

Trotz der starken Position von Palantir erscheint seine Bewertung im Vergleich zu anderen Technologieunternehmen überhöht.

Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KGV) von 35,2 lässt Palantir Konkurrenten wie Microsoft mit einem KGV von 13,4 deutlich hinter sich. Auch Nvidia profitiert enorm vom KI-Boom und weist ein KGV von 41,5 auf, während Palantir hier stolze 103 aufweist.

Diese Vergleiche legen nahe, dass ein Großteil des zukünftigen Wachstums von Palantir bereits eingepreist sein könnte, was für Anleger ein Warnsignal sein könnte.

Insiderverkäufe geben Anlass zu weiteren Bedenken

Copy link to section

Der jüngste Trend zu Insiderverkäufen bei Palantir erschwert die Aussichten zusätzlich.

Die Mitbegründer Peter Thiel und Alex Karp haben einen Großteil ihrer Anteile abgestoßen: Karp veräußerte bis zu 9 Millionen Aktien im Wert von rund 325 Millionen Dollar, während Thiel Aktien im Wert von über 448 Millionen Dollar veräußerte und eine Mitteilung zum Verkauf weiterer 28,6 Millionen Aktien einreichte, was über 1 Milliarde Dollar oder etwa 1,2 Prozent der Marktkapitalisierung von Palantir entspricht.

Zwar korrelieren Insidertransaktionen nicht immer direkt mit Preisbewegungen, sie können jedoch Einblicke in die Wahrnehmung der Unternehmensgründer hinsichtlich der Bewertung des Unternehmens geben.

Mittelfristig muss Palantir ein Umsatzwachstum deutlich über den aktuellen Schätzungen nachweisen, um seine hohe Bewertung zu rechtfertigen.

Darüber hinaus könnte die Tatsache, dass die Gründer Aktien verkaufen, ein Zeichen für eine mögliche Kurswende sein.

Während die bevorstehende Aufnahme von Palantir in den S&P 500-Index den Aktienkurs vorübergehend in die Höhe treiben könnte, könnte dies für Anleger auch ein günstiger Moment sein, auszusteigen, Gewinne zu realisieren und auf einen günstigeren Einstiegspunkt zu warten.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.