Tesla to be kept out of California's proposed EV credit plan

Tesla übertrifft BYD bei den Auslieferungen, aber BYD führt beim Wachstum: Was kommt als Nächstes für 2025?

Written by
Translated by
Written on Jan 3, 2025
Reading time 5 minutes
  • Die weltweiten Auslieferungen von Elektrofahrzeugen von Tesla gingen 2024 um 1,1 % auf 1,79 Millionen Einheiten zurück.
  • Tesla bot in China Anreize, wo die Verkäufe einen Rekord von 657.000 Einheiten erreichten.
  • Die internationalen Auslieferungen von BYD stiegen trotz tariflicher Herausforderungen um 71,9 %.

Tesla und BYD, zwei Giganten der Elektrofahrzeugbranche, hatten 2024 unterschiedliches Glück.

Obwohl Tesla bei den weltweiten Elektroautoverkäufen einen leichten Vorsprung behielt, gingen die jährlichen Auslieferungen erstmals seit Jahren zurück, was auf einen reiferen Markt und eine heftige Konkurrenz hinweist.

Unterdessen expandierte BYD weiter aggressiv, verzeichnete ein zweistelliges Wachstum bei den EV-Verkäufen und stärkte seine internationale Präsenz.

Tesla schwächelt trotz Wachstum in China

Copy link to section

Die weltweiten Auslieferungen von Tesla gingen im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,1 % auf 1,79 Millionen Fahrzeuge zurück und verfehlten damit die Schätzungen der Analysten von 1,806 Millionen.

Der Rückgang wurde durch die Verringerung der Subventionen in Europa, eine Wende in den USA hin zu erschwinglicheren Hybridfahrzeugen und verstärkten Wettbewerb durch BYD verursacht.

Während der chinesische Markt von Tesla mit Rekordverkäufen von über 657.000 Fahrzeugen, einem Anstieg von 8,8 %, dem Trend entgegenwirkte, reichte dies nicht aus, um die schwächeren Leistungen anderswo auszugleichen.

Um der nachlassenden Nachfrage in China entgegenzuwirken, bot Tesla erhebliche Anreize, darunter einen 10.000-Yuan-Rabatt auf Kredite für sein Modell Y und eine verlängerte Finanzierung mit Nullzinsen.

Die alternde Produktpalette des Unternehmens, insbesondere die Modelle 3 und Y, hatte Schwierigkeiten, neue Käufer anzuziehen.

Der mit Spannung erwartete Cybertruck, der Ende 2024 auf den Markt kam, hat bisher noch keine nennenswerte Marktauswirkung erzielt und die Lieferzahlen sind nicht bekannt.

BYD übernimmt die Führung im vierten Quartal

Copy link to section

Im krassen Gegensatz dazu lieferte BYD 2024 1,76 Millionen batterieelektrische Fahrzeuge aus, was einer Steigerung von 12,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dieses Wachstum wurde durch wettbewerbsfähige Preise, ein vielfältiges Produktangebot und eine verstärkte Ausrichtung auf die asiatischen und europäischen Märkte gefördert.

Die Verkäufe von 595.413 batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) von BYD im vierten Quartal übertrafen nicht nur die 495.570 Auslieferungen von Tesla, sondern markierten auch einen entscheidenden Wandel auf dem globalen EV-Markt und unterstrichen den Anstieg der Auslandsverkäufe von BYD um 71,9 % auf 417.204 Einheiten im Jahr.

Dies war das erste Mal im Jahr 2024, dass der chinesische Elektroauto-Riese die Quartalszahlen von Tesla übertraf.

Quelle: Cleantechnica.com

Die 1,76 Millionen BEVs von BYD im Jahr 2024 spiegeln das jährliche Wachstum von 12,1 % wider, das durch die steigende internationale Nachfrage vorangetrieben wird.

BYD übertraf auch sein Gesamtverkaufsziel für Personenkraftwagen und verzeichnete einen Anstieg von 41 % auf über 4,25 Millionen Einheiten.

Allerdings musste das Unternehmen Rückschläge in Europa hinnehmen, wo zusätzliche Zölle seine Exportdynamik dämpften, und in Brasilien, wo die Arbeitsbedingungen auf einer Fabrikbaustelle unter Aufsicht der Regulierungsbehörden standen.

Trotz dieser Herausforderungen unterstreicht BYDs Fähigkeit, Tesla in den wichtigsten Wachstumsmärkten zu überholen, in Verbindung mit seinem diversifizierten Produktangebot, das Hybridfahrzeuge umfasst, seine zunehmende Dominanz im EV-Rennen.

Marktdruck definiert EV-Strategien neu

Copy link to section

Die globale Landschaft der Elektrofahrzeuge wird immer wettbewerbsintensiver, da die etablierten Automobilhersteller und neue Marktteilnehmer den Druck erhöhen.

In Europa gingen die Registrierungen von Tesla im Oktober um 24 % zurück und der Hersteller verlor gegenüber dem Skoda Enyaq von Volkswagen an Boden, der das Model Y als meistverkauften Elektro-Pkw der Region vom Thron stürzte.

Um wieder Schwung zu gewinnen, plant Tesla den Ausbau seines selbstfahrenden Taxibusiness und die Einführung günstigerer Modelle.

Der Zeitplan für vollständig autonome Fahrzeuge bleibt jedoch ungewiss, und Analysten haben ihre Zweifel an der Fähigkeit des Unternehmens geäußert, seine ehrgeizigen Wachstumsziele für 2025 zu erreichen.

Unterdessen scheint BYDs Fokus auf Erschwinglichkeit und Lokalisierung bei preissensitiven Verbrauchern in Schwellenländern auf Resonanz zu stoßen.

Die Fähigkeit des Unternehmens, die Konkurrenz zu unterbieten und gleichzeitig die Rentabilität zu wahren, hat es zu einem ernstzunehmenden Herausforderer der Dominanz von Tesla gemacht.

Tesla und BYD passen sich der sich verändernden Nachfrage an

Copy link to section

Das rasante Wachstum der Elektrofahrzeugbranche hat begonnen, sich zu verlangsamen, und die Nachfrage in reifen Märkten wie den USA und Europa lässt nach.

Da die Kreditkosten weiterhin hoch sind, müssen sich sowohl Tesla als auch BYD in einem komplexeren Umfeld zurechtfinden.

Für Tesla könnten Innovation und regulatorische Unterstützung unter der Trump-Regierung Chancen bieten, doch bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere im Hinblick auf die Unsicherheit bei Steuergutschriften und die Überprüfung seiner Technologien für autonomes Fahren.

Die Strategie von BYD, seine Hybridangebote zu nutzen und in unterversorgte Märkte zu expandieren, bietet einen kontrastierenden Ansatz für Wachstum.

Um seinen Schwung aufrechtzuerhalten, muss das Unternehmen jedoch die Bedenken der Regulierungsbehörden und die steigenden Zölle ausräumen.

Im Jahr 2024 hat der Kampf zwischen Tesla und BYD die Notwendigkeit der Anpassungsfähigkeit in einem wettbewerbsorientierten und sich entwickelnden Markt unterstrichen.

Da sich beide Unternehmen auf das Jahr 2025 vorbereiten, wird sich der Fokus wahrscheinlich auf Innovation, Kostenmanagement und strategische globale Expansion verlagern, um die nächste Welle des EV-Wachstums einzufangen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.