
Marvell-Aktienkursanalyse nach den Ergebnissen des vierten Quartals: Nachkaufen?
- Die Marvell-Aktie stürzte trotz starker Gewinne und positiver Prognosen am Donnerstag ab.
- Investoren hatten sich mehr von dem KI-Chip-Deal des Unternehmens mit Amazon erwartet.
- Analysten empfehlen Anlegern, den Kursverfall von Marvell zu ihrem Vorteil zu nutzen.
Laut Loop Capital-Analyst Gary Mobley sollten Anleger den Kursrückgang nach den Quartalszahlen von Marvell Technology Inc. (NASDAQ: MRVL) heute Morgen als Gelegenheit zum Kauf eines Qualitätsunternehmens zu einem stark reduzierten Preis betrachten.
Am Donnerstag übertraf der Halbleiterriese die Erwartungen der Analysten für das vierte Quartal und gab eine optimistische Prognose für die Zukunft ab.
Dennoch verlor die Marvell-Aktie heute bis zu 20 % – was Mobley veranlasste, seine Bewertung auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 110 $ anzuheben, was ein Potenzial für einen Gewinn von über 50 % gegenüber dem aktuellen Niveau signalisiert.
Warum ist die Marvell-Aktie am Donnerstag abgestürzt?
Copy link to sectionDie Marvell-Aktien notieren heute Morgen im Minus, hauptsächlich weil die Anleger mehr von dem Unternehmen erwartet hatten, das kundenspezifische KI-Produkte für Amazon Web Services herstellt.
Die Zusammenarbeit mit dem Technologiegiganten, so die Hoffnung, werde im vierten Quartal zu einem größeren Schub für die Finanzen führen, da AMZN in diesem Jahr Milliarden in die KI-Infrastruktur investieren will.
Auch wenn der damit verbundene Umsatzanstieg möglicherweise nicht in dem von den Aktionären gewünschten Umfang eingetreten ist, „wird das Wachstum bei MRVL eindeutig von KI/Cloud getragen“, so der Analyst von Loop Capital.
In seiner Forschungsnotiz empfahl Mobley Anlegern, den Kursrückgang zu ihrem Vorteil zu nutzen, da künstliche Intelligenz auch in Zukunft ein bedeutender Rückenwind für Halbleiteraktien bleiben werde.
Die Argumente für den Kauf von Marvell-Aktien bei Kursrückgängen
Copy link to sectionDer Kursrückgang der Marvell-Aktie trotz starker Ergebnisse und besser als erwarteter Prognosen könnte ein Geschenk für Anleger sein, da das in Wilmington ansässige Unternehmen weiterhin ein wichtiger Lieferant von kundenspezifischen KI-Chips für Amazon ist.
„Wir glauben weiterhin an ein großes Aufwärtspotenzial, wenn Marvell den Vertrag für den [Amazon] Trainium [KI-Chip] auch in Zukunft behält“, sagte Blayne Curtis – ein Jefferies-Analyst – in einer Forschungsnotiz am Donnerstag.
Darüber hinaus wird das an der Nasdaq notierte Unternehmen derzeit mit einem attraktiveren Risiko-Rendite-Verhältnis gehandelt. Im Vergleich zum Höchststand des Jahres sind die Aktien von Marvell Technology zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes um mehr als 40 % gefallen.
Anleger sollten auch beachten, dass die Marvell-Aktie derzeit eine Dividendenrendite von 0,32 % bietet, was einen weiteren guten Grund darstellt, sie im Portfolio zu haben.
Marvell Q4-Ergebnis-Highlights
Copy link to sectionMarvell erzielte im vierten Quartal einen Gewinn von 60 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 1,82 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Vergleich dazu 59 Cent pro Aktie und 1,80 Milliarden Dollar prognostiziert.
Der Chiphersteller prognostizierte für das erste Quartal einen Umsatz von 1,88 Milliarden Dollar, was ebenfalls leicht über den von Analysten erwarteten 1,87 Milliarden Dollar lag.
In der Gewinnmitteilung sagte Matt Murphy, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens:
Unsere kundenspezifischen KI-Siliziumprogramme sind jetzt in die Serienproduktion gegangen, und wir verzeichnen weiterhin ein starkes Wachstum bei unseren Verbindungsprodukten. Wir erwarten für das gesamte Jahr ein starkes Umsatzwachstum.“
Die Äußerungen von CEO Murphy deuten auch darauf hin, dass er im Laufe des Jahres einen stärkeren Umsatzanstieg durch den Amazon-Deal erwartet. Trotz des heutigen Rückgangs liegt die Marvell-Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts über 30 % über ihrem 52-Wochen-Tief.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.