Woman holding a physical bitcoin token.

Bitcoin testet November-Tiefststände, Altcoins brechen ein, wobei HYPE die täglichen Gewinne anführt.

Written by
Translated by
Written on Apr 9, 2025
Reading time 5 minutes
  • Bitcoin fällt inmitten von Zollspannungen unter 75.000 Dollar.
  • Bitcoin befindet sich weiterhin in einer Korrekturphase, wobei erste Anzeichen einer Erholung erkennbar sind.
  • Altcoins verzeichnen überwiegend Verluste, wobei HYPE, FORM und SWAP die Gewinner anführen.

Ohne neue positive Impulse setzte Bitcoin seinen Abwärtstrend in den letzten 24 Stunden fort und testete die Tiefststände vom November 2024.

Die makroökonomische Unsicherheit belastete die Märkte weiterhin, wobei die gesamte Marktkapitalisierung des Sektors zum Zeitpunkt der Drucklegung um etwa 5 % einbrach und sich bei rund 2,5 Billionen Dollar einpendelte.

Der Krypto-Angst-und-Gier-Index rutschte ebenfalls weiter in den Bereich extremer Angst ab und fiel um 8 Punkte auf 18, den niedrigsten Stand seit Anfang März.

Unterdessen verzeichneten Altcoins überwiegend moderate Verluste im einstelligen Prozentbereich, was die allgemeine Marktabschwächung widerspiegelt.

Warum ist Bitcoin heute gefallen?

Copy link to section

Bitcoin rutschte auf ein mehrmonatiges Tief von 74.772 US-Dollar ab, da neue Handelsspannungen den Druck auf die Märkte erhöhten.

Am 9. April reagierte China auf Trumps Zollerhöhungen mit der Ankündigung neuer Zölle von bis zu 84 % auf US-Waren, die am 10. April in Kraft traten.

Der Schritt folgt Trumps Entscheidung , Zölle von bis zu 104 % auf chinesische Importe zu erheben, so Pressesprecherin Karoline Leavitt.

Einige Analysten, wie der Global Macro Investor Raoul Paul, betrachten die Pattsituation als politisches Geplänkel und vermuten, dass beide Seiten auf einen Deal hinarbeiten könnten.

Sollten die Gespräche zu einer Lösung führen, könnte dies die globalen Handelsängste lindern und die Risikobereitschaft, insbesondere für Kryptowährungen, wiederbeleben.

Dennoch flohen globale Investoren weiterhin aus risikoreichen Anlagen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am 8. April den vierten Tag in Folge Abflüsse, wobei mehr als 326 Millionen Dollar aus dem Markt abflossen.

Der anhaltende Verkaufsdruck hat den Abwärtsdruck auf Bitcoin nur noch verstärkt.

Was kommt als Nächstes für Bitcoin?

Copy link to section

Analysten von Kobeissi stellten fest, dass der Markt in einer „herdenartigen“ Preisbewegung gefangen ist, in der sich sowohl Bullen als auch Bären angesichts der erhöhten Volatilität „unwohl“ fühlen.

Sie stellten fest, dass Billionen von Dollar an Wert nun aufgrund „eines einzigen Beitrags einer einzigen Person“ vernichtet – oder geschaffen – werden, was unterstreicht, wie die Äußerungen von Präsident Trump extreme Volatilität bei Aktien und Risikoanlagen wie Bitcoin auslösen.

Diese Art von Volatilität hat es Anlegern erschwert, klare Positionen einzunehmen, da große Tagesgewinne oft in starke Verluste umschlagen und umgekehrt.

Bis mehr Klarheit an der Makrofront herrscht, so fügten sie hinzu, werde Bitcoin wahrscheinlich weiterhin in diesen reaktiven Preisschwankungen gefangen bleiben.

Da derzeit keine positiven Katalysatoren in Sicht sind, bleiben die Chancen auf eine Erholung gering.

Der Analyst Rekt Capital teilte seine Erkenntnisse dazu mit und wies darauf hin, dass Bitcoin auf dem Kurschart immer noch niedrigere Tiefststände erreicht, während der tägliche RSI erste Anzeichen von Stärke zeigt.

Laut dem Analysten könnte die Bildung höherer Tiefs beim RSI ein frühes Anzeichen für eine bullische Divergenz sein.

Er warnte jedoch davor, dass dieses System noch Zeit zum Reifen brauche, bevor es sich in einen nennenswerten Vorteil umwandeln könne.

In einem früheren Beitrag wies Rekt Capital darauf hin, dass Bitcoin eine neue Widerstandszone zwischen 82.000 und 85.000 US-Dollar gebildet hat.

Dies geschah, nachdem BTC unter eine Seitwärtsbewegung gefallen war und eine Lücke im CME-Futures-Chart geschlossen hatte – ein Bereich, der nun als starker Widerstand wirkt.

BTC/USD weekly chart.

BTC/USD 1-Wochen-Chart. Quelle: Rekt Capital

Der Analyst hob außerdem eine wichtige Handelsspanne hervor, in der sich Bitcoin derzeit bewegt.

Da 83.000 $ nun als Widerstand bestätigt sind, könnte BTC weiter in Richtung des unteren Endes dieser Spanne fallen, was bei anhaltendem Verkaufsdruck fast 71.000 $ wären.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit eines kurzfristigen Ausbruchs gemäß einem bullischen Muster, das vom Analystenkollegen DonnieBTC hervorgehoben wurde.

Auf dem 1-Wochen-Chart hob DonnieBTC ein fallendes Keilmuster hervor, eine Struktur, die oft vor bullischen Umkehrungen zu beobachten ist.

Da Bitcoin sich dem Höhepunkt des Musters nähert, könnte ein Ausbruch bevorstehen, wenn Käufer einsteigen.

Der pseudonyme Analyst Roman trug zur optimistischen Einschätzung bei und wies auf Anzeichen einer möglichen Erholung auf dem Tageschart hin.

Er wies auf bullische Divergenzen hin, die sich neben einem überverkauften stochastischen RSI bildeten – zwei Indikatoren, die oft kurzfristigen Trendumkehrungen vorausgehen.

Laut Roman könnte Bitcoin eine Erholungsrallye in Richtung 84.000 Dollar erleben, wenn das Handelsvolumen zunimmt.

Zum Redaktionsschluss schien sich der Bitcoin-Preis über der Unterstützungslinie von 76.000 $ zu stabilisieren und lag in den letzten 24 Stunden 1,6 % im Minus.

Langsamer Tag für Altcoins

Copy link to section

In den letzten 24 Stunden sank die Marktkapitalisierung der Altcoins um 6,5 % auf fast 982 Milliarden US-Dollar. Der Altcoin Season Index zeigte einen Wert von 17 an, was bedeutet, dass Bitcoin den Markt weiterhin dominierte.

Ethereum (ETH), die nach Marktkapitalisierung größte Altcoin, verlor 2,6 %, während andere Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung, darunter XRP, Solana (SOL), Dogecoin (DOGE) und Cardano (ADA), Verluste zwischen 1 % und 4 % verzeichneten.

Trotz der vorherrschenden bärischen Stimmung auf dem Kryptomarkt konnte Hyperliquid (HYPE) als Top-Gewinner unter den 100 größten Altcoins einen Zuwachs von 8,4 % verzeichnen.

Vier (FORM) und PancakeSwap (SWAP) folgten mit Gewinnen von 6,37 % bzw. 5,07 %. Siehe unten:

Top gainers of the past 24 hours.

Quelle: CoinMarketCap

Während der Aufwärtstrend von HYPE anscheinend durch einen Anstieg der Aktivität von Großinvestoren ausgelöst wurde, der die Aufmerksamkeit von Kleinanlegern auf sich zog, konnten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine spezifischen Katalysatoren für die Gewinne bei FORM und SWAP identifiziert werden.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.