bt ceo philip jansen stepping down

BT-CEO enthüllt Pläne für seinen Rücktritt

Written by
Translated by
Written on Jul 10, 2023
Reading time 2 minutes
  • BT-Chef Philip Jansen sagt, er werde in den nächsten 12 Monaten zurücktreten
  • Wall Street geht davon aus, dass Marc Allera oder Allison Kirkby ihn bei der BT Group ersetzen werden
  • Der BT-Aktienkurs ist in den letzten 12 Monaten um rund 35 % gefallen

Die BT Group (LON: BT.A) notiert am Montag nahezu unverändert, nachdem ihr CEO Philip Jansen bekannt gab, dass er innerhalb der nächsten 12 Monate zurücktreten wird.

Die BT-Aktie hat sich unter Jansen nicht gut entwickelt

Copy link to section

Die Ankündigung erfolgt kurz nachdem der Vorstandsvorsitzende bekannt gegeben hat, dass das Telekommunikationsunternehmen bis zum Ende dieses Jahrzehnts bis zu 55.000 Arbeitsplätze abbauen wird.

In seiner Amtszeit wurde auch der Aufbau eines nationalen Glasfasernetzes in die Wege geleitet.

Wir investieren massiv in die Zukunft. Wir bauen stark aus, haben jetzt über 11 Millionen Haushalte mit Glasfaser versorgt, 68 % des Landes mit 5G-Diensten versorgt und unseren Kundenservice deutlich verbessert.

Dennoch entwickelte sich die BT-Aktie unter seiner Führung nicht gut. Sie hat in den letzten 12 Monaten rund 35 % verloren. Fairerweise muss man aber sagen, dass ein Teil der Schwäche auf die höheren Zinsen für die 18,9 Mrd. £ Schulden in der Bilanz des Unternehmens zurückzuführen ist.

BT hat die Suche nach einem neuen CEO begonnen

Copy link to section

Am Montag bestätigte der Vorstand, dass er bereits mit der Suche nach einem Nachfolger begonnen habe.

Wall Street geht davon aus, dass Marc Allera (BT-Leiter für Verbrauchermarken) oder Allison Kirkby (BT-Vorstandsmitglied) Jansen ersetzen werden. Nach Ansicht der Analysten von JPMorgan jedoch:

Wir vermuten, dass die Investoren diesen Übergang etwas verfrüht finden werden, da sich die Früchte der Investitionen von BT in Glasfaserleitungen noch nicht bewährt haben.

Im Mai meldete der britische multinationale Konzern einen Umsatzrückgang von 1 % für das Gesamtjahr bis zum 31. März 2023. Dennoch hat der Milliardär und Investor Patrick Drahi seinen Anteil an der BT-Aktie kürzlich auf rund 25 % erhöht.