
NZD/USD-Prognose und Vorschau auf die Zinsentscheidung der RBNZ
- Das Paar NZD/USD ist auf seinen höchsten Stand seit dem 14. März gestiegen.
- Der Aufschwung erfolgte, nachdem die USA letzte Woche schwache Wirtschaftszahlen veröffentlicht hatten.
- Die RBNZ wird diese Woche ihre dritte Zinsentscheidung des Jahres veröffentlichen.
Der NZD/USD- Wechselkurs wird diese Woche im Rampenlicht stehen, da sich die Anleger auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) konzentrieren. Das Paar hat in diesem Monat einen starken Aufwärtstrend erlebt und stieg von 0,5852 auf fast 0,6150, seine höchste Schwankung seit dem 14. März.
RBNZ-Zinsentscheidung steht bevor
Copy link to sectionDer NZD/USD-Kurs stieg letzte Woche stark an, nachdem die schwachen US-Wirtschaftsdaten zu einem Einbruch des US-Dollarindex (DXY) führten. Daten zeigten, dass Baugenehmigungen und Wohnungsbaubeginne in einem Hochzinsumfeld weiterhin unter Druck standen.
Weitere Daten zeigten, dass die US-Einzelhandelsumsätze im April stagnierten, während das verarbeitende Gewerbe und die Industrieproduktion im April zurückgingen. Im selben Monat sanken die Gesamt- und Kerninflation der Verbraucher zum ersten Mal seit Monaten.
Daher befindet sich die Fed in einer Phase der Stagflation, die durch hohe Inflation und schwaches Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist. Ein früherer Bericht zeigte, dass die US-Wirtschaft im ersten Quartal nur um 1,6 % gewachsen ist. Daher könnte die Bank beschließen, die Zinsen in diesem Jahr mindestens zweimal zu senken.
Der nächste wichtige Katalysator für den NZD/USD-Wechselkurs wird die für Mittwoch geplante Zinsentscheidung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) sein.
Dieses Treffen findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem die Inflation in Neuseeland auf einem hohen Niveau bleibt, während die Wirtschaft aus einem tiefen Einbruch herauskommt. Die jüngsten Daten zeigten, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) im ersten Quartal auf 4,0 % fiel, nach 4,7 % im Vorquartal. Im Jahr 2022 hatte er mit 7,3 % seinen Höchststand erreicht.
Ein separater Bericht zeigte, dass die Wirtschaft im vierten Quartal um 0,3 % geschrumpft ist, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem vorherigen Rückgang von 0,6 % darstellt. Analysten gehen daher davon aus, dass die Bank die Zinssätze unverändert lassen und im vierten Quartal eine Zinssenkung in Erwägung ziehen wird.
NZD/USD technische Analyse
Copy link to section
Das Tagesdiagramm zeigt, dass der Wechselkurs NZD/USD in den letzten Wochen einen starken Aufwärtstrend verzeichnete. Vor kurzem überschritt er den entscheidenden Widerstandswert bei 0,6080, seinen höchsten Ausschlag am 10. April.
Das Paar hat die 50- und 100-Tage-Exponential Moving Averages (EMA) durchbrochen, ein positives Zeichen. Es ist auch über den ersten Widerstand des Woodie-Pivotpunkts gestiegen.
Der Relative Strength Index (RSI) und der Relative Vigor Index (RVI) sind alle auf ihren höchsten Stand seit Monaten gesprungen. Daher wird das Paar wahrscheinlich den ersten Woodie-Pivotpunkt bei 0,6157 erneut testen und dann nach der RBNZ-Entscheidung auf die Unterstützung bei 0,6080 zurückfallen. Diese Leistung wird als Break-and-Retest-Muster bezeichnet.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.