
SWIFT will 2025 Live-Tests für digitale Währungen und tokenisierte Vermögenswerte starten
- Over the past few years, financial institutions have explored the tokenization of traditional assets like bond
- Tokenization involves creating digital units that represent a portion of an underlying asset.
- The goal is to make trading faster, cheaper, and more efficient by reducing the need for intermediaries.
SWIFT, das globale Bankennachrichtennetzwerk, kündigte Pläne an, im Jahr 2025 Live-Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten und digitalen Währungen zu testen.
Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Schritt hin zur Integration digitaler Währungen und Vermögenswerte in das breitere Finanzsystem dar, das diese neuen Technologien trotz des wachsenden Interesses von Banken und Vermögensverwaltern nur langsam annimmt.
In den letzten Jahren haben Finanzinstitute die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte wie Anleihen erforscht.
Bei der Tokenisierung handelt es sich um die Erstellung digitaler Einheiten (häufig Blockchain-basiert), die einen Teil eines zugrunde liegenden Vermögenswerts darstellen.
Das Ziel besteht darin, den Handel durch die Reduzierung des Bedarfs an Zwischenhändlern schneller, billiger und effizienter zu machen. Trotz der potenziellen Vorteile sind tokenisierte Vermögenswerte jedoch noch nicht weit verbreitet.
90 % der Zentralbanken testen derzeit CBDCs
Copy link to sectionNeben Banken rücken auch Notenbanken weltweit zunehmend in den Fokus der Digitalwährungen.
Ungefähr 90 % der Zentralbanken testen derzeit digitale Zentralbankwährungen (Central Bank Digital Currencies, CBDCs), bei denen es sich um digitale Versionen von Fiatgeld handelt.
Diese CBDCs könnten den Handel mit tokenisierten Vermögenswerten erleichtern und grenzüberschreitende Zahlungssysteme verbessern.
Die Zentralbanken möchten beim technologischen Fortschritt, beispielsweise bei Kryptowährungen wie Bitcoin, die die traditionellen Finanzsysteme herausfordern, immer einen Schritt voraus sein.
SWIFT ist bei diesen Entwicklungen an vorderster Front dabei und führt Tests sowohl für CBDCs als auch für tokenisierte Vermögenswerte durch.
Anfang des Jahres kündigte die Organisation Pläne zur Einführung einer neuen Plattform an, deren Ziel darin besteht, in der Entwicklung befindliche CBDCs mit der bestehenden globalen Finanzinfrastruktur zu verbinden.
Nick Kerigan, Leiter Innovation bei SWIFT, betonte die wachsende Nachfrage seitens der Finanzbranche, über die Testphase hinauszugehen und Live-Transaktionen durchzuführen.
„Wir sehen jetzt eine Forderung der Branche, aus dieser Testphase herauszukommen und einen digitalen Vermögenswert in Bewegung zu setzen, der von einer Gegenpartei in echtem Geld bezahlt wird. Das ist die Phase, die wir nächstes Jahr erreichen werden, wenn auch auf kontrollierte Weise“, wurde Kerigan von Reuters zitiert.
Obwohl das Potenzial tokenisierter Vermögenswerte und digitaler Währungen beträchtlich ist, stellt die Fragmentierung des Marktes ein Hindernis für eine breitere Akzeptanz dar.
Die meisten Initiativen blieben auf interne Banksysteme beschränkt und nur wenige kamen über die Testphase hinaus.
So experimentieren etwa die Zentralbanken derzeit mit CBDCs für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr im Großhandel, allerdings sind diese Versuche auf kleine Gruppen beschränkt.
Welche Ziele verfolgt SWIFT mit seiner neuen Initiative?
Copy link to sectionDie neue Initiative von SWIFT zielt darauf ab, verschiedene Arten digitaler Vermögenswerte und Plattformen zu verbinden und so eine umfassendere Integration zu ermöglichen.
„Um eine tokenisierte Anleihetransaktion erfolgreich handeln und abwickeln zu können, braucht man das Geld, und hier kommt eine tokenisierte Einlage oder ein Großhandels-CBDC ins Spiel“, bemerkte Kerigan. „Es reicht nicht aus, wenn man nur die Lieferung oder nur die Zahlung hat – man braucht beides.“
Die bevorstehenden Tests werden ein entscheidender Test für das globale Finanzsystem sein, das sich an den Aufstieg digitaler Währungen und Vermögenswerte anpassen muss.
Bei Erfolg könnte dieser Schritt den Weg für eine breitere Nutzung von tokenisierten Vermögenswerten und CBDCs ebnen und möglicherweise die Art und Weise verändern, wie Finanztransaktionen auf globaler Ebene durchgeführt werden.
Unter den aufmerksamen Blicken der Finanzwelt könnten die Versuche von SWIFT eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des digitalen Finanzwesens spielen und die Kluft zwischen traditionellen und digitalen Banksystemen weiter überbrücken.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

