Vale SA

Trotz Verlust im vierten Quartal halten sich Vale-Aktien stark: Was treibt den Optimismus der Anleger an?

Written by
Translated by
Written on Feb 20, 2025
Reading time 3 minutes
  • Vale verzeichnete im vierten Quartal 2024 einen Nettoverlust von 694 Millionen US-Dollar.
  • Das Unternehmen kündigte einen Aktienrückkauf von bis zu 120 Millionen Aktien und eine Dividendenzahlung von 2,14 R$ an.
  • Die Marktreaktion war positiv, die Vale-Aktien stiegen im vorbörslichen Handel um 1,6 %.

Brasiliens Vale, eines der weltweit größten Bergbauunternehmen, meldete im vierten Quartal einen Nettoverlust von 694 Millionen US-Dollar. Dies bedeutet eine Umkehrung des Gewinns von 2,4 Milliarden US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres, hauptsächlich aufgrund des Rückgangs der Eisenerzpreise und einmaliger Effekte.

Analysten hatten mit einem Gewinn von etwa 1,95 Milliarden Dollar gerechnet.

Im gleichen Quartal des Vorjahres erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 2,4 Milliarden Dollar.

Vales Nettoumsatz im vierten Quartal belief sich auf 10,12 Milliarden US-Dollar, und das bereinigte EBITDA betrug 3,79 Milliarden US-Dollar (ein Rückgang von 41 % im Vergleich zum Vorjahr).

Die schwache Leistung spiegelte die sinkenden Eisenerzpreise wider, die durch verschiedene Faktoren unter Druck geraten sind.

Ein Preisverfall bei Rohstoffen wie Eisenerz aufgrund eines höheren Angebots konkurrierender Produzenten sowie eines Nachfrageeinbruchs in den Hauptmärkten hat den Gewinn von Vale unter Druck gesetzt.

Vale verzeichnete einen Wertminderungsaufwand von 1,4 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit seinen Aktivitäten im Thompson Nickel Belt und einen Wertminderungsaufwand von 540 Millionen US-Dollar für die Erweiterung der Mine Voisey’s Bay.

Ohne diese Wertminderungen und andere einmalige Posten belief sich der Nettogewinn des Unternehmens für das Quartal auf 872 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 64 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Warum steigt die Vale-Aktie heute?

Copy link to section

Die Vale-Aktie ist aufgrund strategischer Maßnahmen gestiegen, die darauf abzielen, das Vertrauen der Aktionäre angesichts der schwierigen finanziellen Lage zu stärken.

Vale schüttete eine Dividende von 2,14 Reais pro Aktie aus und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm für bis zu 120 Millionen Aktien an, was 3 % der ausstehenden Aktien entspricht und über 18 Monate durchgeführt werden soll.

Die Maßnahmen scheinen der Aktie am Donnerstag zu neuem Schwung verholfen zu haben.

Während einer kürzlich abgehaltenen Telefonkonferenz mit Investoren am Donnerstag äußerte das Unternehmen sein großes Vertrauen in die Erzielung eines erheblichen Cashflows im Jahr 2025.

Vales Fokus auf eine disziplinierte Kapitalallokation, die die Optimierung der Investitionsausgaben, akquisitionsbedingtes Wachstum und hervorragende Renditen für die Aktionäre in Einklang bringt, stärkt das Vertrauen der Anleger.

Laut dem Protokoll des Telefonats hat das Unternehmen erhebliche Fortschritte bei seinen strategischen Initiativen erzielt, darunter den erfolgreichen Erwerb einer 15%igen Beteiligung an Minas-Rio und den Baubeginn einer Konzentrationsanlage in Sohar, Oman, die voraussichtlich 2027 in Betrieb genommen wird.

In Bezug auf die Produktionsleistung gab Vale bekannt, dass die Eisenerzproduktion 328 Millionen Tonnen erreichte, die höchste Ausbeute seit 2018 und die ursprünglichen Prognosen übertraf.

Breitere brasilianische Erträge und Reaktionen

Copy link to section

Der Fokus liegt nun auf den umfassenderen Auswirkungen auf den brasilianischen Markt, insbesondere nach der Veröffentlichung der Ergebnisse anderer wichtiger Unternehmen.

Gerdau, das seine Ergebnisse nach lokalen und US-amerikanischen Rechnungslegungsstandards ausweist, erzielte im vierten Quartal einen bereinigten Nettogewinn von 666 Millionen R$, was einem Rückgang von 9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht und auch unter den Markterwartungen liegt.

Im Vergleich dazu erzielte die Banco do Brasil einen Nettogewinn von 9,5 Milliarden R$, was einem Anstieg von nur 1,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und den Erwartungen der Analysten entsprach.

Die Finanzmärkte verarbeiten diese Ergebnisse und warten auf die Reaktion der Anleger zu Handelsbeginn.

Die aktuelle Wirtschaftslage ist schwierig, mit Unsicherheiten im Bergbau und auf dem allgemeinen Rohstoffmarkt.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.