
Analysten sehen den Bitcoin-Tiefpunkt erreicht, während EOS mit einer Rallye von 40 % dem Markttrend trotzt.
- Bitcoin scheiterte trotz der Befürchtungen eines Handelskrieges an der 87.000-Dollar-Marke.
- Analysten deuten Anzeichen darauf hin, dass der BTC-Preis möglicherweise seinen Tiefpunkt erreicht hat.
- EOS, PENDLE und ZEC führen die wöchentlichen Kursgewinne bei Altcoins an.
Diese Woche herrschte Marktunsicherheit, da Bitcoin die 87.000-Dollar-Marke nicht durchbrechen konnte und nahe den Wochentiefs gehandelt wurde.
Angesichts der eskalierenden Sorgen um Handelskriege war die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes bis zum späten asiatischen Handel am Freitag um fast 7 % auf 2,75 Billionen Dollar gefallen.
Dementsprechend rutschte der Crypto Fear and Greed Index mit 28 Punkten in den Bereich extremer Angst ab, ein deutlicher Rückgang gegenüber 44 Punkten in der Vorwoche.
Auch auf dem Altcoin-Markt war die Zurückhaltung der Händler deutlich zu spüren, mit geringen Handelsvolumina und nur einstelligen Gewinnen unter den Top 99 Token.
Warum ist Bitcoin diese Woche gefallen?
Copy link to sectionMehrere makroökonomische Katalysatoren hielten Bitcoin zurück.
Anfang der Woche trübte sich die Stimmung ein, als Händler auf die zunehmenden geopolitischen Spannungen reagierten. US-Präsident Donald Trump kündigte eine neue Runde von 25 % Zöllen auf importierte Autos an und schürte damit die Angst vor einem erneuten Handelskrieg.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erschütterten das Anlegervertrauen zusätzlich. Der jüngste PCE-Bericht zeigte einen stärker als erwartet steigenden Inflationsdruck, während die März-Daten des Conference Board offenbarten, dass das US-Verbrauchervertrauen auf den niedrigsten Stand seit 12 Jahren gefallen war.
Dieser Doppelschlag aus Inflation und nachlassender Stimmung veranlasste Händler zum Risikomanagement, was die Spotnachfrage und die Futures-Aktivität drückte.
Bis Mitte der Woche hatten sich diese Befürchtungen nur noch verstärkt. Der Markt war vor der Einführung der Zölle am 2. April nervös, da viele befürchteten, dies würde als bärischer Auslöser für risikoreiche Anlagen wie Bitcoin wirken. Obwohl die vorgeschlagenen Maßnahmen den Schutz der US-amerikanischen Fertigung bezweckten, riskierten sie, die Handelsspannungen zu verschärfen.
Der S&P 500 und der Nasdaq Composite fielen nach der Eröffnung aufgrund der Nachrichten über Zölle um weitere 3,5 %, wobei Analysten den Schritt als Beginn eines neuen „Dritten Weltkriegs“ der Handelskriege bezeichneten.
Selbst stärker als erwartet ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten konnten die trübe Stimmung nicht aufhellen, da die Anleger weiterhin auf das sich verschlechternde makroökonomische Umfeld fokussiert blieben.
Dennoch stiegen die Marktwetten auf eine mögliche Zinssenkung der Federal Reserve weiter an, wobei die Erwartungen trotz der gemischten Signale leicht zunahmen. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes zeigte das CME FedWatch Tool eine Wahrscheinlichkeit von 41,3 % für eine Zinssenkung im Mai.
Wird Bitcoin wieder abstürzen?
Copy link to sectionDas aktuelle Szenario um Bitcoin bleibt weitgehend bärisch. Marktanalyst Sergei Gorev, Risikochef der Bitcoin- und Krypto-Plattform YouHodler, warnte davor, dass ein Durchbruch unter das Tief vom März bei 77.186 US-Dollar die Tür zu einem Szenario öffnen könnte, das von einigen als „Krisenszenario“ bis 2025 beschrieben wird.
Die Aussichten für Aktien und Kryptowährungen haben sich angesichts der eskalierenden Handelsspannungen verschlechtert, wobei die Stimmung durchweg nachlässt.
Dennoch hat Bitcoin weiterhin in einer relativ engen Spanne zwischen 80.000 und 90.000 US-Dollar gehandelt.
Laut Javier Rodriguez-Alarcon von XBTO könnte diese Spanne als Auslöserzone fungieren, wobei ein entscheidender Ausbruch möglicherweise eine größere Bewegung in beide Richtungen auslösen könnte.
„Da die Aufmerksamkeit in den kommenden Wochen darauf gerichtet sein wird, wie diese gegenseitigen Zölle durchgesetzt werden, sollten Anleger wichtige makroökonomische Indikatoren genau beobachten und die Positionsgrößen umsichtig verwalten, insbesondere durch die Begrenzung der Hebelwirkung“, fügte Rodriguez hinzu.
Dennoch blieben einige optimistisch und vermuteten, dass die Benchmark-Kryptowährung ihren Tiefpunkt erreicht haben könnte und ein Aufwärtstrend bevorstehen könnte.
Ein solches Signal kam vom Marktanalysten Cas Abbé, der auf ein potenzielles fallendes Keilmuster im Tageschart von Bitcoin hinwies. Er bemerkte, dass BTC kein neues Tief erreichte, obwohl die traditionellen Märkte ihre schlechteste Sitzung seit fünf Jahren erlebten, was auf relative Stärke hindeuten könnte.
Abbé fügte hinzu, dass Bitcoin oft vor dem breiteren Markt seinen Tiefpunkt erreicht, und spekulierte, dass das Niveau von 76.500 $ den Zyklustiefpunkt markiert haben könnte. Für eine weitere Bestätigung des Aufwärtstrends riet er, auf einen Ausbruch und eine Rückeroberung des Niveaus über 86.500 $ zu achten.
Die Krypto-Kommentatorin Lana Queen schloss sich mit einer ähnlichen Einschätzung an und bemerkte, dass Bitcoins bessere Performance als traditionelle Märkte „bullish“ sei. Siehe unten.
Bitcoin is holding pretty well compared to stocks! 🟢 This is bullish for crypto! The minute this non sense trade war is reduced/over, $BTC will moon And all strong altcoins, too!
Andere wie Rekt Capital wiesen darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise die „ersten Anzeichen“ einer „übertriebenen bullischen Divergenz“ zeigt.
Basierend auf der von ihm geteilten Grafik wurde 82.400 $ als wichtige Unterstützung markiert, die BTC halten muss, damit das Muster intakt bleibt.

Quelle: Rekt Capital
Ein weiteres technisches Setup wurde vom Händlerkollegen Merlijin The Trader hervorgehoben.
In einem X-Beitrag vom 4. April wies er darauf hin, dass Bitcoin gerade das vollendet habe, was er als „perfektes AMD-Setup“ bezeichnete – ein bullisches Muster, das einem Zyklus von Akkumulation, Manipulation und schließlich Distribution folgt.
Laut Merlijin scheint Bitcoin die Manipulationsphase bereits hinter sich gelassen zu haben und befindet sich nun in der Verteilungsphase.
Sollte sich das Muster bestätigen, könnte dies den Beginn einer größeren Aufwärtsbewegung signalisieren, wobei die nächste Etappe Kursniveaus über 100.000 Dollar anpeilen würde.
Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes lag der Bitcoin-Kurs bei über 83.000 US-Dollar, ein Rückgang von 1,3 % in den letzten 7 Tagen.
Altcoin-Märkte kühlen sich ab.
Copy link to sectionDie meisten Altcoins mit hoher Marktkapitalisierung gaben die in der Vorwoche erzielten Gewinne wieder ab. Die gesamte Marktkapitalisierung sank jedoch nur geringfügig und hielt sich in der Nähe der 1,1 Billionen Dollar, die in der letzten Woche erreicht wurden.
Der Altcoin-Saison-Index fiel im Vergleich zur Vorwoche um vier Punkte und bestätigte damit eindeutig die „Bitcoin-Saison“.
Die größten Gewinner waren:
EOS
Copy link to sectionEOS (EOS) legte in der vergangenen Woche um 40 % auf 0,8161 $ zu (Stand bei Redaktionsschluss), während seine Marktkapitalisierung wieder über 1,27 Milliarden $ stieg.

Quelle: CoinMarketCap
Die Kursgewinne gingen mit einem Anstieg des Handelsvolumens von 200 Millionen Dollar auf fast 1 Milliarde Dollar gestern einher, bevor es sich bei 489 Millionen Dollar einpendelte.
Der EOS-Aufschwung baut auf dem kürzlich erfolgten Rebranding zu Vaulta auf, da das Unternehmen seinen Fokus auf den Aufbau eines Blockchain-basierten Bankensystems verlagert.
Das EOS-Team stellte diese Woche außerdem vier Hauptsäulen des Web3-Bankensystems von Vaulta vor, darunter Vermögensverwaltung, Verbraucherzahlungen, Portfolioinvestitionen und Versicherungen.
Diese werden von Partnern wie CEFFU, SPIRIT Blockchain und Blockchain Insurance Inc. unterstützt, die jeweils reale Anwendungsfälle in das Vaulta-Netzwerk einbringen.
Pendle
Copy link to sectionIn den letzten 7 Tagen stieg Pendle (PENDLE) um 14,5 % und wurde zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes für 3,07 $ gehandelt.

Quelle: CoinMarketCap
Seine Marktkapitalisierung lag bei 495,72 Millionen US-Dollar, während sein tägliches Handelsvolumen nach dem Rückgang von seinem Wochenhoch von fast 190 Millionen US-Dollar immer noch über 129 Millionen US-Dollar lag.
Die Gewinne von Pendle in dieser Woche gingen mit einem starken Anstieg des offenen Interesses auf Binance einher.
Die bullischen Wetten der Anleger wurden größtenteils von Binance-Walen getrieben, die nach der kürzlichen Notierung auf Coinbase und der Expansion auf Berachain mit dem Akkumulieren von PENDLE begonnen haben. Das Projekt hat außerdem Pläne zur Expansion auf Sonic angekündigt.
Diese Entwicklungen haben dazu geführt, dass Pendle einige der höchsten positiven Finanzierungsraten unter den DeFi-bezogenen Token aufweist.
Positive Finanzierung bedeutet, dass Händler mit Long-Positionen diejenigen mit Short-Positionen bezahlen, was typischerweise eine bullische Marktstimmung widerspiegelt.
Zcash
Copy link to sectionZcash (ZEC) legte in den letzten 7 Tagen um 12 % zu und notierte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes bei 40,49 $.

Quelle: CoinMarketCap
Seine Marktkapitalisierung lag bei über 643,3 Millionen US-Dollar, bei einem täglichen Handelsvolumen von 73,58 Millionen US-Dollar.
Zcash verzeichnete die meisten seiner jüngsten Gewinne, nachdem es die absteigende Trendlinie durchbrochen hatte, die sich nach den Höchstständen im Dezember gebildet hatte. Der Altcoin überwand die Widerstandsmarke von 35 $ und beendete damit den Abwärtstrend.
Der Kurs von Zcash erhielt auch einen Schub, nachdem Brave Wallet in einem kürzlich veröffentlichten Desktop-Update die Unterstützung für geschützte Transaktionen hinzugefügt hat. Nutzer können die auf Datenschutz ausgerichtete Kryptowährung direkt im Browser kaufen, senden und empfangen. Die Funktion wird in Kürze auf Android und iOS erweitert.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.