
Krypto-Händler uneins über den nächsten Schritt von BTC: Ausbruch auf 88.000 $ oder Rücksetzer auf 65.000 $?
- BTC bleibt bei schwacher Dynamik in einer Spanne zwischen 83.000 und 85.000 US-Dollar.
- Analysten heben 75.000 $ als letzte wichtige Unterstützung vor einem möglichen erneuten Test von 65.000 $ hervor.
- Geopolitische Spannungen und die Politik der Fed belasten weiterhin die Risikobereitschaft.
Bitcoin ist wiederholt daran gescheitert, den Widerstand bei 85.000 $ zu durchbrechen, da dem Markt weiterhin bullische Katalysatoren fehlen.
Seit dem 13. April bewegt sich die führende Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 83.000 und 85.000 US-Dollar, wobei die Kursentwicklung durch eine Mischung aus makroökonomischen Faktoren gebremst wird.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Textes lagen die wöchentlichen Gewinne von Bitcoin bei etwas über 4 %, während die Marktkapitalisierung bei etwa 1,6 Billionen Dollar lag.
Was bremst Bitcoin aus?
Copy link to sectionIn dieser Woche sind mehrere bearish wirkende Faktoren zum Tragen gekommen, die Anleger zu einer vorsichtigeren Haltung veranlasst haben.
Dies zeigt sich am Crypto Fear and Greed Index, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 30 nahe dem unteren Ende der Angstzone liegt.
Ein wichtiger Faktor, der die Stimmung belastet, sind die erneuten geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China.
Am Mittwoch reagierten die Märkte risikoscheu, nachdem die Trump-Regierung neue Beschränkungen für Nvidias Chip-Exporte nach China eingeführt hatte.
Der Schritt verunsicherte die globalen Aktienmärkte und schürte die Angst vor einer weiteren Eskalation der Handelszölle, was den Technologiesektor und risikoreichere Anlagen insgesamt nach unten zog.
Die Unsicherheit wurde durch Berichte verstärkt, wonach chinesische Behörden beschlagnahmte Bitcoins möglicherweise über Offshore-Börsen liquidieren.
Obwohl unbestätigt, verunsichern solche Berichte tendenziell die Anleger und haben den ohnehin schon fragilen Krypto-Markt weiter unter Druck gesetzt.
Weitere Schmerzen folgten, als der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, eine restriktivere Haltung signalisierte, als die Märkte erwartet hatten.
In seiner Rede am 16. April erklärte Powell, dass die Fed es nicht eilig habe, die Zinssätze zu senken, und bekräftigte damit angesichts der wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit einen „Abwarten“-Ansatz.
Seine Äußerungen dämpften die Anlegerstimmung weiter, insbesondere nachdem er auf die Inflationsrisiken hingewiesen hatte, die von den neu angekündigten Zöllen Präsident Trumps ausgehen.
Powell warnte, dass das Ausmaß der Zollerhöhungen „deutlich größer als erwartet“ sei und wahrscheinlich zu „höherer Inflation und langsamerem Wachstum“ führen werde.
Was kommt als Nächstes für Bitcoin?
Copy link to sectionDa die restriktive Geldpolitik wahrscheinlich länger beibehalten wird, hatten die Märkte wenig Grund, wieder in den Risikobereitschaftsmodus zu wechseln.
Für Bitcoin bedeutet dies eine anhaltende Unterdrückung um wichtige Widerstandsniveaus herum, da Händler die breiteren wirtschaftlichen Aussichten abwägen, bevor sie mehr Risiko eingehen.
Technisch gesehen muss Bitcoin den Widerstand bei 86.000 $ in eine Unterstützung umwandeln, um die bullische Dynamik in Richtung 90.000 $ und darüber hinaus wiederzubeleben.
Laut Marktexperten muss BTC zunächst den 200-Tage-EMA bei 87.740 $ zurückerobern, ein Niveau, das es am 9. März zum ersten Mal seit August 2024 unterschritten hat.
Negativ zu vermerken ist, dass ein Scheitern bei der Rückeroberung wichtiger Niveaus die Tür für weitere Verluste öffnet. Bären werden die 86.000-Dollar-Marke wahrscheinlich aggressiv verteidigen und BTC möglicherweise wieder unter 80.000 Dollar drücken.
Laut Michael van de Poppe, Gründer von MN Capital, könnte der Verlust dieser wichtigen Unterstützung einen weiteren Abwärtstrend auslösen, wobei die Preise wahrscheinlich in den Bereich von 74.400 bis 76.600 US-Dollar fallen würden – die letzte Verteidigungslinie, bevor eine tiefere Korrektur einsetzt.
#Bitcoin is still stuck in the range, and as long as it stays above $80K, I think we’ll be fine with further upwards momentum on this one.
Weitere Schwäche könnte sogar einen erneuten Test des Tiefs vom US-Wahltag bei 67.817 $ auslösen und die Gewinne des sogenannten „Trump-Pumps“ zunichtemachen.
Laut Analyst James Check liegt der wahre Tiefpunkt für Bitcoin bei etwa 65.000 US-Dollar, basierend auf den durchschnittlichen Anschaffungskosten aktiver Anleger und einer wichtigen langfristigen Unterstützungszone.
Dies repräsentiert die durchschnittlichen Anschaffungskosten für aktive Anleger und spiegelt im Wesentlichen den Preis wider, zu dem die meisten Marktteilnehmer ihre BTC erworben haben. Daher dient es als kritische langfristige Unterstützungszone.
„75.000 Dollar sind die Marke, die die Bullen verteidigen müssen. Wenn nicht, geht es wieder in die Seitwärtsbewegung – und die Fahne in diesem Sandmeer steht bei 65.000 Dollar“, fügte er hinzu.
Ein Rückgang auf 65.000 $ könnte die bullische Rallye wiederbeleben.
Copy link to sectionEinigen zufolge könnte eine Korrektur in den mittleren 60.000-Dollar-Bereich jedoch der notwendige Ausverkauf sein, um die Stimmung bei Bitcoin zurückzusetzen und die nächste Aufwärtsbewegung anzutreiben.
Händler Altstein beispielsweise vertrat eine konträre Ansicht und deutete an, dass ein Rückgang in den Bereich von 69.000 bis 65.000 US-Dollar einer erneuten Bullenphase vorausgehen könnte, die BTC letztendlich auf bis zu 150.000 US-Dollar treiben könnte.

BTC/USD Wochenchart. Quelle: Altstein
Auch wenn das Ziel von 150.000 Dollar ambitioniert erscheinen mag, passt die Idee einer gesunden Korrektur vor der Fortsetzung zu den breiteren Marktzyklen.
Historisch gesehen hat Bitcoin in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit oft wichtige Kostenbasisniveaus erneut erreicht, bevor er starke Erholungen verzeichnete.
Ein solches Szenario würde auch mit den zugrundeliegenden Angebotsdynamiken übereinstimmen, die sich derzeit auf dem Markt entwickeln.
Daten von CryptoQuant zeigen, dass die Bitcoin-Reserven an den Börsen weiter eingebrochen sind und sich nun auf einem mehrjährigen Tiefstand befinden.
Historisch gesehen gingen solche Bedingungen großen Preisanstiegen voraus, insbesondere in Verbindung mit steigender Nachfrage oder einer Veränderung der Anlegerstimmung.
Andererseits, wenn Bitcoin eine tiefere Korrektur vermeidet und über den aktuellen Unterstützungsniveaus bleibt, könnte der jüngste Ausbruch über die Trendlinie von 2025 an Dynamik gewinnen.
Ein Schlusskurs über 88.000 Dollar wäre entscheidend und könnte, wie der anonyme Analyst Crypto Caesar in einem kürzlich veröffentlichten X-Beitrag andeutete, den Weg für einen Anstieg auf 90.000 Dollar und darüber hinaus ebnen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

