Preisprognose für Gold: Wie stabil ist die Unterstützung bei 1.800 $?

Written by
Translated by
Written on May 16, 2022
Reading time 3 minutes
  • Der Goldpreis bewegt sich zum zweiten Mal in Folge um die entscheidende Zone von 1.800 $
  • Im weiteren Verlauf der Woche sollte man auf eine Spanne zwischen 1.780 $ und 1.824 $ achten
  • Die Industrieproduktion und die US-Einzelhandelsumsätze gehören zu den wichtigsten Ereignissen

Der Goldpreis hat sich im frühen Montagshandel leicht nach oben bewegt, auch wenn er den zweiten Tag in Folge um die kritische Marke von 1.800 $ pro Unze schwankt. Kurzfristig wird sich das Edelmetall wahrscheinlich in diesem Bereich konsolidieren, bevor die stärkere Kraft den nächsten Schritt bestimmt.

Grundlagen

Copy link to section

Einerseits werden einige Haussiers angesichts der Besorgnis über ein verlangsamtes globales Wachstum und eine wahrscheinliche Rezession den Kursrückgang nutzen. Gewinnmitnahmen bei den platzierten Leerverkäufen erklären auch, warum die Preise vom Freitagstief bei 1.800 $ abgeprallt sind.

Gold ist ein klassischer sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten. Dennoch haben sich die Anleger dem US-Dollar zugewandt und ihn auf ein 20-Jahreshoch getrieben. Um 07:52 Uhr GMT lag der Dollar-Index bei $104,53, nachdem er in der vorangegangenen Sitzung von seinem Höchststand von 105,04 $ – dem höchsten Stand seit Dezember 2002 – nachgab. Ein starker Greenback hat den Rohstoff für Käufer, die andere Währungen halten, teurer gemacht.

Der Wiederanstieg der Renditen von US-Anleihen belastet auch den Goldpreis. Die 10-jährige Benchmark-Rendite liegt bei 2,92%, nachdem sie Ende letzter Woche auf 2,81% zurückging. Die Renditen von US-Anleihen sind seit Ende Februar gestiegen, da vermehrt auf eine aggressive Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank gewettet wird.

Jerome Powell hat angedeutet, dass die Fed-Beamten nicht aktiv eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte in Betracht ziehen. Dennoch sind einige Investoren der Meinung, dass die gestiegene Wahrscheinlichkeit einer Rezession die Zentralbank zu einer aggressiveren Straffung drängen könnte.

An der Datenfront wird das Edelmetall auf die Zahlen zur chinesischen und amerikanischen Industrieproduktion reagieren, die am Montag bzw. Dienstag veröffentlicht werden. Die US-Einzelhandelsumsätze am Dienstag und die Äußerungen verschiedener Fed-Vertreter werden sich ebenfalls auf den Markt auswirken.

Preisprognose für Gold

Copy link to section

Der Goldpreis findet Unterstützung im Bereich der entscheidenden Zone von 1.800, auch wenn er sich weiterhin in einem Abwärtstrend befindet. Mitte April erreichte das Edelmetall mit 1.998,79 sein Monatshoch. Seitdem ist es um fast 10% gesunken. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag er nach dem Anstieg am Freitag von seinem Tiefststand von 1.800,26 bei 1.805,79.

Auf dem Tages-Chart ist zu erkennen, dass der Preis unter dem 25- und 50-Tage exponentiellen gleitenden Durchschnitt liegt. In der neuen Woche wird die aktuelle Unterstützungszone entscheidend bleiben. In der Folge sollte man der Bereich zwischen 1.800 und 1.824,47 im Auge behalten. Sollte es den Baissiers gelingen, den Goldpreis über die genannte Unterstützungsmarke zu drücken, könnten sie das Januartief von 1.780 erneut testen.

Goldpreis
Goldpreis