Ad

Ethereum Merge könnte einen risikofreien Kurs für DeFi schaffen

Written by
Translated by
Updated on Jun 21, 2024
Reading time 4 minutes
  • Ethereum Merge soll am 15. September stattfinden
  • Laut Ashmore könnte die Staking-Rendite als "risikofreier" Referenzzinssatz für den DeFi-Sektor dienen
  • Dies wiederum könnte bei der Bewertung und Risikobewertung in diesem Bereich hilfreich sein

Sieh an, sieh an! Endlich sieht es so aus, als ob der ETH Merge stattfinden wird. Der 15. September ist nun der Tag, an dem die größte Veränderung in der 7-jährigen Geschichte von Ethereum stattfinden soll.

Ethereum-Mitbegründer und Krypto-Gott, Vitalik Buterin, hat erklärt, dass das Upgrade es dem Netzwerk schließlich ermöglichen wird, atemberaubende 100.000 Transaktionen pro Sekunde über Second-Layer-Lösungen zu ermöglichen. Während sich die meisten Medien (zu Recht) auf diese Seite der Dinge sowie auf die Reduzierung des Energieverbrauchs konzentriert haben, die sich aus der Umstellung von Proof-of-Work auf Proof-of-Stake ergeben wird, möchte ich mich auf eine andere Art von Wirkung konzentrieren, die ich vorhersehe.

Lassen Sie uns über die Staking-Rendite sprechen, da die Auswirkungen auf die Bewertungen enorm sind.

Ethereum ist die Währung von Web3

Copy link to section

Ethereum hat sich bereits als aufstrebende Währung von DeFi und Web3 etabliert. NFTs werden größtenteils in ETH bepreist. Dezentrale Apps nutzen oft die ETH. Selbst die Einstellung von Entwicklern für Arbeiten im Zusammenhang mit diesem Bereich oder von anderen Freiberuflern erfolgt oft über Angebote und Gehälter, die in ETH bezahlt werden.

Die Dominanz von Ethereum im Hinblick auf den Total Value Locked ist eindeutig. Der Total Value Locked auf Ethereum beträgt derzeit 39 Mrd. $, was einem Anteil von 58 % am gesamten DeFi entspricht.

Und nach dem Merge werden wir nun eine Staking-Rendite mit Ethereum haben – einen Zinssatz, den die Staker für ihre Arbeit bei der Aufrechterhaltung des Netzwerks erhalten. Ich denke, dass dies die ETH-Staking-Rendite als “risikofreien” Referenzzinssatz von DeFi etablieren könnte.

Bewertungen

Copy link to section

Ich neige dazu, die Dinge aus einer Makroperspektive zu betrachten. Nicht nur das, ich bin auch ein Quereinsteiger – ich begann im konventionellen Finanzwesen, bevor ich mich in die Welt der Dezentralisierung verliebte. Dieser Hintergrund beeinflusst manchmal, wie ich die Dinge in diesem Bereich betrachte, im Guten wie im Schlechten.

Eine Sache, die mir immer aufgefallen ist, ist, wie schwierig es ist, Dinge im DeFi-Bereich richtig zu bewerten. Man denke nur an die berüchtigte UST-Todesspirale. Wie viele Leute hatten keine Ahnung von den Risiken, die ein 20%iger effektiver Jahreszins wirklich mit sich brachte?

In einer Post-Merge-Welt könnte das Risiko jedoch genauer quantifiziert werden. Nehmen wir an, die risikofreie (Staking)-Rendite liegt bei 5 % (ich weiß, dass sie dynamisch sein wird, aber vereinfachend ausgedrückt nehme ich hier 5 % an). Alles, was Sie hier essen, ist das Währungsrisiko der Ethereum-Token, so wie der risikofreie Satz des Trades mit einem eigenen Währungsrisiko (USD) verbunden ist.

Wenn also ein neues DeFi-Protokoll eine Rendite von 20 % bietet, wissen wir, dass die Risikoprämie hier 1500 Basispunkte oder 15 % beträgt, was bei der Bewertung und der Risiko-Ertrags-Einschätzung hilfreich ist. Wie verhält sich dies im Vergleich zu DeFi-Protokoll X, das eine Rendite von 10 % und damit eine Risikoprämie von 5 % bietet?

Effizienz

Copy link to section

Die Leute vergessen oft, wie jung Ethereum ist, wenn nicht sogar der DeFi-Raum im Allgemeinen. Ethereum feierte letzte Woche seinen siebten Geburtstag und ist damit im Großen und Ganzen noch ein kleines Baby. Aber mit dem Merge, der endlich abgeschlossen ist, ist die potenzielle Entwicklung eines risikofreien Satzes hier nur das jüngste Zeichen dafür, dass DeFi reift und als Industrie effizienter wird.

Kryptowährungen wurden in den letzten sechs Monaten viel kritisiert, und das zum Teil zu Recht. Es ist jedoch wichtig, klarzustellen, dass es die zentralisierten Finanz- oder CeFi-Unternehmen waren, die die größten Fehler begangen haben. Voyager Digital, Celsius, Three Arrows Capital und die zahlreichen anderen Akteure wurden aus dem Verkehr gezogen.

Terra ist ebenfalls untergegangen, was technisch gesehen ein DeFi-Protokoll ist. Aber war es das wirklich? Ein fehlerhafter Stablecoin-Entwurf, der von einer stark zentralisierten Gruppe verwaltet wird, die sich selbst die Luna Foundation Guard nennt, klingt für mich nicht sehr nach DeFi.

DeFi hat sich also im Großen und Ganzen ziemlich gut entwickelt. Und vielleicht, nur vielleicht, gibt uns Ethereum unseren ersten risikofreien Referenzzinssatz.