VIDEO: Warum sollte man in Gold als Teil des Portfolios investieren?

Written by
Translated by
Updated on Jun 22, 2024
Reading time 3 minutes
  • Gold wird seit jeher als Absicherung gegen Inflation und Diversifizierungsmittel für das Portfolio betrachtet
  • Der aktuelle Preis von 1.900 $ liegt nahe dem Allzeithoch
  • Adrian Ash, Forschungsdirektor bei BullionVault, unterhält sich mit Dan Ashmore im Invezz-Podcast über Gold

Gold. Man sagt, es sei eine langweilige Anlage, aber hey – für viele Anleger, die gerade ein heißes Jahr 2022 hinter sich haben, klingt langweilig im Moment ziemlich gut.

In dieser aktuellen Welt der galoppierenden Inflation, der gestiegenen Zinssätze und der zusammengebrochenen Aktienkurse präsentiert sich Gold als ein sehr faszinierender Vermögenswert, den es zu analysieren gilt. Zumal sich der Markt nun auf eine frühere Abkehr von den hohen Zinsen einstellt, als bisher angenommen wurde.

Ich hatte Adrian Ash, den Forschungsdirektor von BulllionVault, einem der größten Metallmarktplätze, zu Gast, um über Gold und Investitionen zu sprechen.

Wir unterhielten uns über die historische Leistungsfähigkeit von Gold, diesem schrulligen, glänzenden Ding, von dem die Menschheit seit Tausenden von Jahren besessen ist.

Letztes Jahr habe ich mich eingehend mit den Preistreibern von Gold befasst und untersucht, ob es in Zeiten von Unsicherheit oder hoher Inflation wirklich anzieht. Adrian hat dieses Thema ausführlich diskutiert. Das unten stehende Diagramm zeigt, dass sich Gold in Zeiten von Marktrückgängen recht gut entwickelt hat; wir sprachen über die Gründe dafür.

Im Vergleich zur Inflation ist die Korrelation etwas weniger eindeutig. Wir haben uns darüber unterhalten, warum das so ist und warum sich Gold eher an den Zinssätzen – oder genauer gesagt an den Zinserwartungen – als an der Inflation orientiert hat.

Wir sprachen auch darüber, wie die Stärke des Dollars zu dieser Dynamik beiträgt, sowie über das stets interessante geopolitische Klima.

An der aktuellen Lage im Jahr 2023 und ihrer Bedeutung für Gold führte jedoch kein Weg vorbei. Seit Anfang des Jahres hat sich der Markt aufgrund der Erwartung, dass die Zentralbanken früher als erwartet von den hohen Zinssätzen abrücken werden, erholt. Adrian und ich haben darüber gesprochen und darüber, welche Folgen dies für den Goldkauf hat. Seltsamerweise scheinen Aktienanleger und Goldfans derzeit im selben Boot zu sitzen und darauf zu hoffen, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik ändert.

Es ist eine faszinierende Zeit in der Wirtschaft, und sie hat reale Auswirkungen auf Gold. Wir haben in dieser Folge eine ganze Reihe von Themen behandelt – wenn Sie darüber nachdenken, in Metalle zu investieren, oder neugierig auf die historische Performance von Gold und seine Korrelation zu anderen Anlageklassen sind, dann könnte diese Folge etwas für Sie sein.

Setzen Sie das Gespräch auf Twitter mit @InvezzPortal, @DanniiAshmore und @BullionVault fort, oder besuchen Sie www.bullionvault.com für weitere Informationen.

Danke fürs Zuhören, folgen Sie uns und abonnieren Sie hier: