instacart priced its upcoming ipo

Instacart hat seinen Börsengang mit einem Preis von 26$ bis zu 28$ pro Aktie bewertet

Written by
Translated by
Updated on Jun 22, 2024
Reading time 2 minutes
  • Instacart will bei seinem kommenden Börsengang eine Bewertung von bis zu 9,3 Mrd. $ erreichen
  • Das Investmentmanagement der Norges Bank möchte ein Hauptinvestor sein
  • Der Umsatz von Instacart stieg im ersten Halbjahr um 30 % im Vergleich zum Vorjahr

Instacart steht heute Morgen im Fokus, nachdem das Online-Lebensmittelunternehmen den Preis für seinen bevorstehenden Börsengang (IPO) festgelegt hat.

Instacart strebt eine Bewertung von bis zu 9,3 Mrd. $ an

Copy link to section

Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Francisco plant den Verkauf von insgesamt 22 Millionen Aktien zu einem Preis von 26 $ bis 28 $. Am oberen Ende dieser Spanne würde das Unternehmen etwa 616 Mio. $ einnehmen.

Instacart will eine Bewertung von bis zu 9,3 Mrd. $ erreichen, wie aus dem am Montag bei der Securities & Exchange Commission eingereichten aktualisierten Antrag hervorgeht.

Die Börsennachricht kommt etwa einen Monat, nachdem der Versandriese bekannt gab, dass sein Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 30 % gestiegen ist.

Bemerkenswert ist, dass Instacart über mehr als 40.000 Geschäfte in über 5.500 Städten in den USA und Kanada verfügt.

Der norwegische Fonds will ein Hauptinvestor sein

Copy link to section

Die heutige Einreichung zeigte auch, dass das Investmentmanagement der Norges Bank daran interessiert ist, ein Hauptinvestor von Instacart zu werden.

Zusammen mit Sequoia Capital, TCV, Valiant Capital und D1 Capital Partners will sich der norwegische Staatsfonds mit Aktien im Wert von 400 Mio. $ eindecken. Jedoch:

Die Konsortialbanken könnten mehr, weniger oder gar keine Aktien an jeden der Eckpfeiler-Investoren verkaufen, und jeder der Eckpfeiler-Investoren könnte beschließen, mehr, weniger oder gar keine Aktien in diesem Angebot zu kaufen.

PepsiCo – der multinationale Lebensmittel- und Getränkehersteller – hatte sich Ende August ebenfalls bereit erklärt, Instacart-Aktien im Wert von 175 Mio. $ im Rahmen einer Privatinvestition zu kaufen. Der Lebensmittellieferant sieht Amazon und DoorDash als seine Konkurrenten.