Should I buy PayPal shares after Q3 results

PayPals Erfolg im ersten Quartal verändert die Marktstimmung

Written by
Translated by
Written on May 8, 2024
Reading time 3 minutes
  • PayPal hat die Erwartungen für das erste Quartal übertroffen und damit eine Veränderung der Marktstimmung bewirkt.
  • Anleger, die an langfristigen Positionen interessiert sind, könnten einen Kauf bei etwa 65 USD in Erwägung ziehen.
  • 58,2–62 US-Dollar fungieren als kurzfristige Akkumulationszone, 68 US-Dollar als Widerstand.

Im ersten Quartal 2024 konnte PayPal Holdings Inc (NASDAQ: PYPL) eine gute Leistung erzielen. Das Unternehmen meldete Gewinne, die die Erwartungen übertrafen, was zu einem Anstieg des Aktienkurses führte.

Ihr Gewinn pro Aktie betrug 1,40 USD und lag damit um 0,18 USD über den Erwartungen der Analysten. Darüber hinaus übertraf der Umsatz von 7,7 Milliarden USD, den sie für das erste Quartal meldeten, die Prognosen um 180 Millionen USD.

Trotz eines Rückgangs der Zahl aktiver Konten um 1 % im Vergleich zum Vorjahr auf 427 Millionen konnte das Unternehmen vielversprechende Wachstumsindikatoren vorweisen, darunter eine bemerkenswerte Steigerung des gesamten Zahlungsvolumens um 14 % auf 403,9 Milliarden US-Dollar und einen sprunghaften Anstieg der Zahlungstransaktionen auf 6,5 Milliarden.

Mit Blick auf die Zukunft geht PayPal davon aus, dass es dem Unternehmen auch im zweiten Quartal 2024 recht gut gehen wird, auch wenn das Umsatzwachstum etwas langsamer ausfallen könnte als von den meisten erwartet. Der CEO des Unternehmens, Alex Chriss, sprach darüber, wie man sich darauf konzentriert, sicherzustellen, dass PayPal langfristig erfolgreich bleibt.

Vor dem Hintergrund der beeindruckenden Finanzergebnisse und der Marktreaktion von PayPal wollen wir uns nun eingehend mit der technischen Analyse der PYPL-Aktie befassen, um potenzielle Trends und Chancen für die kommenden Tage zu erkennen.

Die Achterbahnfahrt

Copy link to section

Die PayPal-Aktie befindet sich seit 2017 auf einer Achterbahnfahrt. Sie wird derzeit auf demselben Niveau gehandelt wie Mitte 2017. Das bedeutet, dass langfristige Aktionäre in den letzten sieben Jahren keine Rendite erwirtschaftet haben.

Inmitten dieser anhaltenden Stagnation gab es jedoch Momente aufregenden Aufstiegs, insbesondere während der Rallye nach COVID. Während dieser Zeit stieg die Aktie von rund 80 USD auf über 300 USD und bot den Anlegern einen Hoffnungsschimmer. Diese Euphorie erwies sich jedoch als kurzlebig, da die Aktie zwischen September 2021 und Juni 2022 rasch wieder auf ein Niveau unter 80 USD abstürzte.

PYPL-Chart von TradingView

Seitdem erleben wir den Beginn eines zweiten langsamen und allmählichen Rückgangs von 100 auf 50 US-Dollar. Doch dieser Rückgang scheint im Oktober 2023 zu Ende zu sein.

Was bedeutet das für Anleger, die die Aktie langfristig kaufen möchten? Sie können die Aktie zum aktuellen Kurs von etwa 65 USD kaufen und dabei 50 USD als Mindestpreis beibehalten. Fällt der Kurs darunter, ist es besser, die Aktie zu diesem Zeitpunkt zu verkaufen.

Kurzfristige Stärke, aber Widerstand bei 68 USD

Copy link to section

Auf dem Kurzfristchart von PayPal können wir erkennen, dass sich die Aktie seit November 2023 im Aufwärtstrend befindet. Obwohl sie seit Februar 2023 in einer Spanne schwankt, hat sich die Akkumulationszone bei 58,2 bis 62 US-Dollar herauskristallisiert und 68 US-Dollar haben sich als starker kurzfristiger Widerstand herauskristallisiert.

PYPL-Chart von TradingView

Für Händler, die optimistisch in Bezug auf die Aktie sind, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder sie warten, bis die Aktie etwas fällt, und beginnen dann mit dem Kauf, wobei sie einen Stop-Loss bei 58,2 USD oder nicht unter die kurzfristige Aufwärtstrendlinie setzen. Sie können auch warten, bis die Aktie über 68 USD schließt, und sie dann kaufen, wobei sie einen Stop-Loss bei 62 USD setzen. Die unmittelbaren Aufwärtsziele liegen bei 77,5 USD und 88 USD.

Händler mit einer pessimistischen Prognose können die Aktie beim aktuellen Niveau von 66 USD leerverkaufen, mit einem Stop-Loss einige Cent über 68,6 USD. Das erste Gewinnziel für Leerverkäufe liegt bei 62 USD und das zweite bei 58,2 USD.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.