M&T Bank

Kann die M&T Bank 210 USD erreichen? Wolfe Research glaubt das und stuft die Aktie auf „Outperform“ hoch

Written by
Translated by
Written on Oct 4, 2024
Reading time 6 minutes
  • Wolfe Research upgrades M&T Bank and sets $210 price target.
  • Analyst opinions vary; cautious earnings expectations before Q3 report.
  • Stock nears $190 resistance; potential retracement from recent rally.

M&T Bank Corp (NYSE: MTB) erhielt am 4. Oktober einen deutlichen Schub, als Wolfe Research die Aktie von Peer Perform auf Outperform hochstufte und das Kursziel von 187 auf 210 US-Dollar erhöhte.

Dieses neue Ziel bedeutet ein Aufwärtspotenzial von 22 Prozent gegenüber dem aktuellen Handelspreis und spiegelt das große Vertrauen in die zukünftige Entwicklung der Bank wider.

Die Hochstufung durch Wolfe Research ist vor allem auf die höheren Nettozinsmargen (NIMs) der M&T Bank zurückzuführen.

Im zweiten Quartal meldete die Bank eine NIM von 3,59 %, was einer Steigerung gegenüber 3,52 % im ersten Quartal entspricht.

Wolfe geht davon aus, dass sich diese Marge weiter verbessern wird, und schätzt die NIM auf 3,67 % für 2025 und 3,72 % für 2026.

Diese Zahlen übertreffen die Durchschnittsrenditen der mittelgroßen Banken von 3,07 % bzw. 3,15 % für die jeweiligen Jahre deutlich.

Der höhere Anteil unverzinslicher Einlagen der Bank, der etwa 280 Basispunkte über dem der Konkurrenz liegt, trägt zu ihrem robusten NIM-Vorteil bei.

M&T Bank-Aktie: unterschiedliche Analystenmeinungen

Copy link to section

Auch andere Analysten folgten der optimistischen Haltung von Wolfe Research und äußerten ihre Ansichten zur M&T Bank.

Am 2. Oktober stufte Evercore ISI die Aktie von „In Line“ auf „Outperform“ hoch und begründete dies mit nachlassenden Sorgen über den Kreditdruck im gewerblichen Immobiliensektor und verbesserten Fundamentaldaten.

Analyst John Pancari betonte, dass die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank dabei hilf, den Druck vom Gewerbeimmobilienmarkt zu verringern, was sich durch eine Neubewertung des Anlagevermögens und eine höhere Finanzierungsflexibilität möglicherweise positiv auf die Ertragskraft der Bank auswirkt.

Evercore erwartet außerdem eine Beschleunigung der Aktienrückkaufprogramme der M&T Bank.

Im Gegensatz dazu stufte Wells Fargo Equity Research die M&T Bank am 15. August von „Equal Weight“ auf „Underweight“ herab.

Analyst Mike Mayo äußerte die Sorge, dass sich ein Niedrigzinsumfeld negativ auf die Zinserträge der Bank auswirken könnte.

Er wies darauf hin, dass die M&T Bank aufgrund ihres Schwerpunkts auf den Nettozinsertrag und ihres größeren Engagements im gewerblichen Immobiliensektor, verbunden mit einem gestiegenen Wettbewerb auf ihren Hauptmärkten, stärker von niedrigeren Zinssätzen betroffen sei.

Gemischte Gewinnerwartungen vor dem Q3-Bericht

Copy link to section

Mit Näherrücken der Ergebnisberichterstattung für das dritte Quartal gehen 14 Wall-Street-Analysten übereinstimmend davon aus, dass die M&T Bank einen GAAP-Gewinn je Aktie von 3,64 US-Dollar bei einem Umsatz von 2,32 Milliarden US-Dollar ausweisen wird.

Im Vergleich dazu betrug der GAAP-Gewinn pro Aktie 4 US-Dollar bei einem Umsatz von 2,06 Milliarden US-Dollar im gleichen Quartal des Vorjahres.

Bemerkenswert ist, dass 9 der 14 Analysten ihre EPS-Schätzungen in den letzten 90 Tagen nach unten korrigiert haben, was auf vorsichtige Erwartungen in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld schließen lässt.

Im zweiten Quartal lieferte die M&T Bank solide Ergebnisse mit einem Gewinn pro Aktie von 3,79 US-Dollar und übertraf die Konsensschätzungen um 0,28 US-Dollar.

Der Nettozinsertrag der Bank stieg um 39 Millionen US-Dollar auf 1,73 Milliarden US-Dollar und profitierte dabei von stabilen Nettozinserträgen und höheren Renditen auf Wertpapieranlagen.

Die Zahl der nicht aufgelaufenen Kredite ging im Vergleich zum Vorquartal um 300 Millionen US-Dollar zurück, was auf eine verbesserte Kreditqualität hindeutet.

Dieser Rückgang war auf die positive Rückzahlung von Gewerbeimmobilienkrediten zurückzuführen, einschließlich unerwarteter Rückzahlungen, die sich ebenfalls positiv auf den Zinsüberschuss auswirkten.

M&T Bank: Einlagenbasis bleibt stabil

Copy link to section

Die Einlagenbasis der M&T Bank blieb mit Einlagen in Höhe von 163,5 Milliarden US-Dollar relativ stabil, was einem Rückgang von lediglich 600 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Trotz eines Rückgangs der nicht zinstragenden Einlagen um 900 Millionen Dollar ist es der Bank gelungen, die Kosten für Einlagen bei 2,06 Prozent stabil zu halten.

Das Kreditportfolio wuchs um 800 Millionen US-Dollar, wobei der Schwerpunkt auf Geschäftskrediten lag und das Engagement im gewerblichen Immobilienbereich zurückging.

Das Wertpapierportfolio der Bank erhöhte sich um 1,1 Milliarden Dollar auf 29,7 Milliarden Dollar, wobei sich die Renditen aufgrund höherer Zinssätze verbesserten.

Die Bank ist gut kapitalisiert und verfügt über eine harte Kernkapitalquote (CET1) von 11,4 %.

Diese starke Kapitalausstattung bietet einen Puffer gegen potenzielle Kreditrisiken und Flexibilität für zukünftige Wachstumsinitiativen oder Aktionärsrenditen.

Im zweiten Halbjahr besteht Spielraum für Aktienrückkäufe im Volumen von 400 Millionen Dollar und die Bank bietet eine Dividendenrendite von rund 3,27 Prozent.

M&T Bank-Aktie: Bewertungskennzahlen deuten auf faire Preisgestaltung hin

Copy link to section

Bei einer geschätzten Ertragskraft von 15 bis 15,50 US-Dollar pro Aktie wird die M&T Bank mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 12 gehandelt.

Diese Bewertung entspricht der von Mitbewerbern wie der Fifth Third Bank und ist etwas höher als bei einigen anderen wie beispielsweise KeyCorp.

Zwar sind der verbesserte Einlagenmix und die starken Nettozinsmargen der Bank positiv zu bewerten, doch Bedenken hinsichtlich möglicher Kreditrisiken und der Anfälligkeit für niedrigere Zinssätze lassen darauf schließen, dass eine weitere Ausweitung der Kennzahl ohne eine Wiederbeschleunigung des Wirtschaftswachstums nur begrenzt möglich ist.

Der regionale Bankensektor steht infolge der jüngsten Bankenpleiten und verstärkter regulatorischer Kontrollen vor großen Herausforderungen.

Die M&T Bank hat ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis gestellt und ihre Rentabilität sowie ihre stabile Einlagenbasis aufrechterhalten.

Allerdings erfordern die anhaltenden Sorgen um den gewerblichen Immobilienmarkt und die möglichen Auswirkungen niedrigerer Zinsen auf den Zinsüberschuss eine sorgfältige Beobachtung.

Wenden wir uns nun den technischen Aspekten zu, um abzuschätzen, was die Diagramme über die potenzielle Kursentwicklung der M&T Bank aussagen.

MTB: Handel nahe dem langfristigen Widerstand

Copy link to section

Die Aktien der M&T Bank verzeichneten einen deutlichen Rückgang von 170 $ auf 110 $ im Jahr 2023, haben diese Verluste in diesem Jahr jedoch alle wieder wettgemacht und sind seit Jahresbeginn um 25 % gestiegen.

Quelle: TradingView
Obwohl die Aktie in den langfristigen und mittelfristigen Charts immer noch eine starke Aufwärtsdynamik aufweist, wird sie nahe ihres langfristigen Widerstandsniveaus bei 190 USD gehandelt.

Daher sollten Anleger mit einer optimistischen Einschätzung der Aktie, wie etwa die Analysten von Wolfe Research, nur dann eine kleine Long-Position auf dem aktuellen Niveau eröffnen, wenn sie die Aktie nicht bereits zu einem niedrigeren Kurs gekauft haben.

Sie können ihre Bestände aufstocken, sobald die Aktie einen Tagesschlusskurs von über 192 USD erreicht.

Da die Aktie einen deutlichen Anstieg ohne nennenswerten Rückgang erlebt hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es bald zu einem solchen kommt.

Kurzfristig orientierte Händler, die auf diese Korrektur setzen möchten, können daher ein risikoarmes Geschäft abschließen, indem sie bei etwa 175 USD eine Shortposition mit einem Stop-Loss von 193,2 USD eingehen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.