
Kryptopreise heute: Bitcoin bleibt in der Nähe von 85.000 $ in einer Seitwärtsbewegung, CORE legt entgegen dem Markttrend um 16 % zu.
- Bitcoin blieb unter 85.000 US-Dollar in einer Seitwärtsbewegung, da die makroökonomischen Gegenwinde den Kryptomarkt weiterhin belasteten.
- Die neuen US-Beschränkungen für Nvidia-Exporte dämpfen die Stimmung der Händler.
- Core legte um 16 % zu und führte neben FARTCOIN und RAY die Gewinne der Altcoins an.
Bitcoin verzeichnete einen weiteren Tag mit seitwärts gerichteter Kursentwicklung, da die Bullen Schwierigkeiten hatten, die psychologische Widerstandsmarke von 85.000 $ zu durchbrechen.
Nachdem frische negative Nachrichten einen ohnehin schon verunsicherten Markt trafen, verloren Technologie-Märkte wie Kryptowährungen einen beträchtlichen Teil ihres Wertes.
Bis zum späten asiatischen Handelsschluss am 16. April war die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes um fast 0,6 % auf 2,74 Billionen US-Dollar gesunken.
Die Marktstimmung schwächte sich ebenfalls ab und fiel um 9 Punkte auf 29, womit sie wieder deutlich im Angstbereich lag. Dies verhinderte auch, dass die meisten Top-Altcoins zweistellige Gewinne erzielten.
Warum ist Bitcoin heute gefallen?
Copy link to sectionMehrere Faktoren belasten heute Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt.
Zunächst einmal färbte sich die Wall Street rot, nachdem die Trump-Regierung neue Beschränkungen für Nvidias Chip-Exporte nach China verhängt hatte.
Das verunsicherte die Anleger und schürte die Angst vor einer weiteren Runde aggressiver Handelszölle, was die Risikoanlagen auf breiter Front nach unten zog.
Die Nasdaq-100-Futures fielen um über 2,3 %, und Chiphersteller wie ASML brachen aufgrund von Nachfragesorgen um mehr als 7 % ein.
Die Schwäche im Technologiebereich breitete sich schnell auf den Kryptomarkt aus, der seit Mitte 2020 eng mit US-Aktien korreliert ist.
Zusätzlich zum Druck kamen Berichte auf, dass China möglicherweise seine beschlagnahmten Bitcoin-Bestände abstoßen könnte.
Lokale Behörden in mehreren Gemeinden sollen angeblich rund 15.000 BTC im Wert von über 1,4 Milliarden Dollar über Offshore-Börsen verkaufen.
Das steht im krassen Gegensatz zu den USA, die beschlagnahmte Kryptowährungen als Teil einer nationalen Reserve halten wollen.
Die risikoscheue Stimmung spiegelte sich auch an den Goldmärkten wider. Das Edelmetall erreichte ein neues Allzeithoch von über 3.317 US-Dollar pro Unze und bestätigte damit, dass die Anlegerstimmung stärker auf sichere Anlagen ausgerichtet war.
Bitcoins Rolle als sicherer Hafen scheint zumindest vorerst zu schwinden.
Gold hat in diesem Jahr eindeutig die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und ist seit Jahresbeginn um 26,5 % gestiegen, während Bitcoin im gleichen Zeitraum um 11,5 % gefallen ist.
Diese Performance-Lücke hat die Anlegerpräferenz zugunsten des gelben Metalls verschoben, insbesondere in Zeiten erhöhter geopolitischer Unsicherheit.
Inzwischen hat die Nachfrage nach Spot-Bitcoin-ETFs, die einst eine wichtige Quelle institutioneller Dynamik waren, nachgelassen.
Zwischen dem 28. März und dem 15. April verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors Nettoabflüsse von fast 964 Millionen US-Dollar.
Da die institutionellen Zuflüsse nachlassen, begrenzt die geschwächte Nachfrage nun sichtbar die Preisdynamik von Bitcoin.
Was kommt als Nächstes für Bitcoin?
Copy link to sectionWie Invezz bereits berichtete, versucht Bitcoin seit mehreren Wochen, eine wichtige Widerstandszone nahe 85.000 Dollar zu durchbrechen, und diese Obergrenze erweist sich als hartnäckig.
Technische Indikatoren wie die Ichimoku-Wolke verstärken dieses Widerstandsniveau zusätzlich.
Die Wolke liegt derzeit im Bereich von 85.000 US-Dollar und begrenzt damit effektiv das Aufwärtspotenzial von Bitcoin und jegliche anhaltende bullische Dynamik.
Historisch gesehen hat dieses Niveau Herausforderungen mit sich gebracht. Die letzten beiden Ablehnungen am 2. April und am 21. Februar führten beide zu starken Korrekturen, die Bitcoin wieder in den Bereich von 75.000 Dollar zurückbrachten.
Solange Bitcoin keinen entscheidenden Ausbruch über diesen Widerstand schafft, bleibt die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Abwärtsbewegung hoch.
Wichtige Unterstützungsniveaus auf dem Weg nach unten sind die psychologische Marke von 80.000 $.
Weiter unten liegt der Hauptinteressensbereich zwischen dem Tiefststand von 74.400 $ (vom 7. April) und dem Tiefststand von 76.600 $, der am 11. März erreicht wurde.
Laut Michael van de Poppe, Gründer von MN Capital, sind dies wichtige Niveaus für Bitcoin, um eine bullische Struktur aufrechtzuerhalten.
Laut Michael van de Poppe, Gründer von MN Capital, muss Bitcoin die Zone zwischen 74.400 und 76.600 US-Dollar halten, um seine übergeordnete bullische Struktur kurzfristig aufrechtzuerhalten.
Diese Spanne umfasst wichtige Tiefpunkte der letzten Zeit vom 7. April und 11. März und wird wahrscheinlich der Hauptinteressensbereich sein, falls die psychologische Unterstützung bei 80.000 $ nachgibt. Ein Durchbruch darunter könnte kurzfristig eine tiefere Korrektur einleiten.

BTC/USDT 4-Stunden-Chart. Quelle: Michaël van de Poppe.
Laut Analyst Crypto Rover bleiben die technischen Indikatoren für Bitcoin auf monatlicher Basis jedoch bullisch.
In einer auf X geteilten Grafik verglich Rover die aktuelle Preisstruktur von Bitcoin mit dem historischen Elliott-Wellen-Muster von Gold.
Beide Vermögenswerte scheinen einer ähnlichen 5-Wellen-Formation zu folgen, wobei Bitcoin nun Welle 4 abschließt und sich möglicherweise auf einen starken Ausbruch in Welle 5 vorbereitet.
Rover hob hervor, wie Gold nach einem ähnlichen Rückgang in seiner vierten Welle massiv anstieg, und deutete an, dass Bitcoin möglicherweise einen vergleichbaren Wendepunkt erreicht.
Weitere Indikatoren wie die Dominanz der Bitcoin-Marktkapitalisierung stützen ebenfalls ein bullisches Szenario für die Top-Kryptowährung, wenn wir historische Trends berücksichtigen.
Laut Crypto Banter hat die Dominanz von Bitcoin gerade den höchsten Stand seit 2021 erreicht und liegt derzeit bei etwa 64 %.
Das ist ein Schlüsselniveau, das viele Analysten im Auge behalten, da es oft wichtige Wendepunkte im Marktzyklus markiert.
Als die BTC-Dominanz das letzte Mal diesen Bereich erreichte, stieg Bitcoin innerhalb weniger Monate von 20.000 $ auf 69.000 $.
Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte dies die frühen Stadien eines neuen Aufwärtstrends für Bitcoin signalisieren.
Dennoch werden makroökonomische Gegenwinde und geopolitische Entwicklungen weiterhin entscheidende Faktoren für die nächste große Bewegung des Bitcoin sein.
Zum Zeitpunkt des Schreibens lag Bitcoin nur 0,1 % im Plus und pendelte knapp unter der 85.000-Dollar-Marke.
Altcoins bleiben still.
Copy link to sectionAltcoins folgten dem Beispiel von Bitcoin, wobei der Großteil des Marktes im Minus notierte.
Nur eine Handvoll der Top 99 Altcoins verzeichnete Gewinne, während einige Small-Cap-Token zweistellige Kursanstiege verbuchen konnten.
Die gesamte Marktkapitalisierung der Altcoins blieb relativ stabil und sank nur um 0,19 %, da die Händler angesichts der schwachen Risikobereitschaft und der geringen Aktivität eine abwartende Haltung einnahmen.
Laut dem Altcoin Season Index befindet sich der Markt derzeit noch in der Bitcoin-Saison, wobei der Index bei 16 liegt und damit deutlich unter dem Schwellenwert von 75 liegt, der einen echten Altcoin-Zyklus markieren würde.
Bitcoins Proof-of-Stake-Schicht Core führte die Tagesgewinne an und stieg zum Zeitpunkt der Veröffentlichung um über 16 %, inmitten des erneuten Anlegerinteresses anlässlich des einjährigen Jubiläums.
Dieser Meilenstein markiert das einjährige Jubiläum der Einführung des selbstverwalteten BTC-Stakings durch Core, das Nutzern ermöglicht, Rendite auf dem Proof-of-Work-Asset zu erzielen, ohne es zu wrappen, zu bridgen oder die Verwahrung aufzugeben.
Analysten sagen, dass Core nun, nachdem es endlich die Widerstandsmarke von 0,58 $ durchbrochen hat – was seit Anfang Februar nicht gelungen war – weiter in Richtung 1 $ steigen könnte.

Quelle: CoinMarketCap
Fartcoin (FARTCOIN) legte etwas mehr als 9 % zu, was den typischen spekulativen Trends in diesem Sektor entspricht.
Gleichzeitig verzeichnete Raydium (RAY) nach dem Start seines neuen Token-Launchpads, das mit Wettbewerbern wie Pump.fun und Sun Pump konkurriert, Gewinne von etwa 8 %.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

