Aktienmarkt steigt an, da die Inflation unter den Erwartungen liegt

Written by
Translated by
Updated on Jun 22, 2024
Reading time 3 minutes
  • Die US-Inflation liegt bei 7,1 % gegenüber den Erwartungen von 7,3 %
  • Das ist der niedrigste Stand seit Dezember 2021
  • Die Zinsen sollen morgen um 0,5 % steigen

Die Anleger freuen sich über die US-Inflationsdaten für November, die heute Nachmittag bei 7,1 % lagen.

Dies übertrifft selbst die optimistischsten Analysten mit 7,3 % der Konsensprognose vor der Ankündigung. Das ist der niedrigste Stand seit Dezember 2021. Die Inflation lag im Oktober bei 7,7 %.

Aktienmarkt steigt an

Copy link to section

Die Aktien verschwendeten keine Zeit und stiegen an. Der S&P 500 legte bei der Eröffnungsglocke um fast 3 % zu. Auch die Anleihen entwickelten sich gut: die 10-jährige Rendite sank um 10 Basispunkte und die 2-jährige um 15 Basispunkte.

Im vergangenen Monat gab es eine ähnlich positive Reaktion, als die Inflation im Oktober niedriger als erwartet ausfiel, wobei die Inflationszahlen die Märkte weiterhin beflügelten. Der S&P stieg um 4 %, als eine Inflationsrate von 7,7 % im Vergleich zu den prognostizierten 7,9 % bekannt gegeben wurde. Analysten gingen davon aus, dass ein VPI-Wert, der den Erwartungen entsprach, heute einen Anstieg des S&P 500 um 0,8 % zur Folge gehabt hätte.

Dies ist somit der zweite Monat in Folge mit einem positiven Inflationswert, nach dem schmerzhaften September.

Die Kerninflation, die Energie- und Lebensmittelkosten ausklammert, die bekanntermaßen volatiler sind, lag bei 6 % auf Jahresbasis, verglichen mit 6,3 % im letzten Monat.

Was passiert jetzt mit den Zinsen?

Copy link to section

Morgen wird die US-Notenbank die Zinsen um 0,5 % anheben. Dies ist weniger als die vorherigen Erhöhungen um 0,75 % und spiegelt die Hoffnung wider, dass die Inflation, wenn auch hoch, allmählich nachlässt.

Damit steigt die Marke auf 4,25 % bis 4,5 %. Das Federal Open Committee wird diese Woche zusammentreten, um die nächsten Schritte zu erörtern, wobei viele trotz der heutigen positiven Zahlen immer noch entschlossen sind, dass die Zinsen wieder steigen müssen, um die Inflation einzudämmen.

Das Inflationsziel der Fed liegt bei 2 %, was weit unter dem jüngsten Wert von 7,1 % liegt. Aus diesem Grund erwartet der Markt nach wie vor, dass die Zinsen bis weit in das erste Quartal des nächsten Jahres hinein und möglicherweise darüber hinaus steigen werden.

Arbeitsmarkt bleibt stark

Copy link to section

Eine weitere Sorge ist der widerstandsfähige Arbeitsmarkt. Das mag zwar gut klingen, aber ein ungestümer Arbeitsmarkt bedeutet, dass die Inflation anhält – es ist eine Art “schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht“-Situation. Es ist schwer vorstellbar, dass die Inflation wirklich unter Kontrolle kommt, ohne dass die Arbeitslosigkeit sprunghaft ansteigt und das Wachstum leidet.

Natürlich erwarten die meisten, dass dies in naher Zukunft der Fall sein wird. Der heutige VPI-Wert von 7,1 % liegt jedoch über den Erwartungen, und auch wenn die Anleger noch lange nicht über den Berg sind, so ist dies doch zumindest ein kleiner Gewinn, was sich in der lebhaften Marktreaktion zeigt.