Schatten auf Chinas Wirtschaftsdaten, obwohl die Einzelhandelsumsätze die Erwartungen übertreffen

Written by
Translated by
Written on Sep 15, 2023
Reading time 5 minutes
  • Die Einzelhandelsumsätze stiegen auf den höchsten Stand seit Mai 2023
  • Chinas Arbeitslosenzahlen sanken auf ein 16-Monatstief
  • Die veröffentlichten Arbeitslosendaten schlossen die Jugendarbeitslosigkeit aus

Die in China erhobene städtische Arbeitslosenquote für den Monat August 2023 sank auf 5,2 % im Jahresvergleich gegenüber dem Vormonat (5,3 %) und erreichte damit ein 16-Monatstief.

Eine Marktprognose von TradingEconomics.com hatte einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 5,4 % gegenüber dem Vorjahr nahegelegt.

Die Veröffentlichung erfolgt einen Tag, nachdem die politischen Entscheidungsträger eine überraschende Senkung der Mindestreserveanforderungen um einen Viertelprozentsatz angekündigt haben, ein Schritt, der heute in Kraft tritt.

Quelle: TradingEconomics.com

Allerdings sind Chinas Daten kürzlich unter die Lupe genommen worden, da das National Bureau of Statistics (NBS) ab letztem Monat beschlossen hat, die Arbeitslosenquote in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen nicht mehr zu melden.

Die Agentur hat keine Klarheit darüber gegeben, wann die Daten für dieses Segment verfügbar sein werden.

Die Verbesserung der Arbeitslosigkeit kam trotz eines starken Rückgangs der Immobilieninvestitionen und einer allgemeinen Verlangsamung der Infrastrukturinvestitionen, obwohl die Regierungsbehörden versuchten, eine Reihe unterstützender Maßnahmen einzuführen.

Industrielle Produktion

Copy link to section

Die Zahlen der Industrieproduktion stiegen um 4,5 % gegenüber dem Vorjahr, während die Konsensprognose von 3,9 % gegenüber dem Vorjahr laut TradingEconomics.com anstieg.

Darüber hinaus war dies eine deutliche Verbesserung gegenüber dem im letzten Monat gemeldeten Wachstum von 3,7 % im Jahresvergleich.

Dies markierte auch das schnellste Wachstum des Industrieproduktionsindex seit April 2023 und erreichte ein 4-Monatshoch, nachdem das verarbeitende Gewerbe (Anstieg um 5,4 % gegenüber 3,9 % im Vormonat) und der Bergbau (Anstieg um 2,3 % gegenüber 1,3 % im Vormonat) eine starke Leistung gezeigt hatten.

Quelle: TradingEconomics.com

Chemikalien und die Förderung von Erdöl und Erdgas verzeichneten mit 14,8 % gegenüber dem Vorjahr bzw. 7,2 % gegenüber dem Vorjahr die stärksten Zuwächse.

Allerdings ging die Produktion bei den mit der Verarbeitung von Eisenmetallen verbundenen Aktivitäten deutlich um 14,5 % gegenüber dem Vorjahr zurück, obwohl dies eine Verbesserung gegenüber dem Rückgang von 15,6 % im Vormonat darstellte.

Von Januar bis August 2023 hat sich die Industrieproduktion um insgesamt 3,9 % gegenüber dem Vorjahr verbessert.

Einzelhandelsumsätze

Copy link to section

Die heute veröffentlichten Einzelhandelsumsätze stiegen explosionsartig auf 4,6 % gegenüber 2,5 % im Vormonat und übertrafen damit die von TradingEconomics.com veröffentlichte Konsensprognose von 3 % gegenüber dem Vorjahr.

Dies war die achte Verbesserung in Folge, seit sie im Januar 2023 mit 3,5 % im Jahresvergleich in den positiven Bereich gelangte, während der Monat mit der besten Performance weiterhin der Mai 2023 mit 18,4 % im Jahresvergleich war.

Dies ist auch der erste Anstieg der Einzelhandelsumsätze seit Mai 2023, wobei das Konsumwachstum weiterhin positiv ist, in den letzten drei Monaten jedoch nachgelassen hat.

Quelle: TradingEconomics.com

Andere Datenveröffentlichungen

Copy link to section

Andere Wirtschaftsdaten des Landes zeigen, dass die Immobilienpreise in 70 Großstädten im Jahresvergleich um 0,1 % zurückgingen und damit unter den 0 %-Prognosen lagen, während sie im gleichen Tempo wie im letzten Monatsbericht fielen.

Auf Monatsbasis sanken die Immobilienpreise insgesamt um 0,3 %.

Dies verheißt nichts Gutes für den Immobiliensektor, der mit einem schweren Abschwung und einer allgemeinen wirtschaftlichen Stagnation zu kämpfen hat.

Laut NBS fielen die Preise für Häuser in Shenzen und Guangzhou um 3 % gegenüber dem Vorjahr bzw. 1,4 % gegenüber dem Vorjahr.

Beide verzeichneten im Vergleich zum Vormonat einen stärkeren Rückgang.

Auf der anderen Seite verzeichneten Peking und Shanghai einen Kostenanstieg, der um 2,8 % im Jahresvergleich bzw. 4,1 % im Jahresvergleich stieg.

Im August stiegen Chinas Anlageinvestitionen um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, im Gegensatz zu Marktprognosen von 3,3 % gegenüber dem Vorjahr, was eine deutliche Verlangsamung gegenüber den 3,4 % gegenüber dem Vorjahr im letzten Monat darstellt.

Die Investitionen in Immobilien sanken im Jahresvergleich um 8,8 %, während die Investitionen im Primärsektor im Jahresvergleich um 1,3 % zurückgingen.

Der sekundäre Sektor verbesserte sich auf 8,8 % im Jahresvergleich gegenüber dem vorherigen Wert von 8,5 % im Jahresvergleich, insbesondere aufgrund einer starken Leistung der verarbeitenden Industrie.

Wirtschaftlicher Kontext

Copy link to section

Als Reaktion auf die herausfordernde Wirtschaftslage nach weit verbreiteten und dauerhaften Gesundheitsbeschränkungen sowie auf die Notlage, in der sich der Immobilienmarkt befindet, haben die chinesischen Behörden eine relativ lockere Geldpolitik beibehalten, den Mindestreservesatz für Finanzinstitute gelockert und den Leitzins für einjährige Kredite gesenkt.

Die Situation verschärfte sich jedoch gestern, als Moody’s seinen Ausblick für den Immobiliensektor für die nächsten zwei bis vier Quartale auf negativ herabstufte und erneut betonte, dass Immobilien weiterhin ein großes Problem darstellen.

Trotz des Anstiegs der Einzelhandelsumsätze bleibt die Gesundheit der Verbraucher ungewiss, und die Märkte werden abwarten, um zu sehen, wie nachhaltig sich die Maßnahmen der Regierung erweisen.