
Kommt die Entdollarisierung ins Stocken? Die Verwendung des US-Dollars im weltweiten Zahlungsverkehr nimmt stark zu
- Die Entdollarisierung war in diesem Jahr ein zentrales Thema
- BRICS versucht, sich vom US-Dollar zu lösen
- Aktuelle Daten zeigen, dass die Verwendung des US-Dollars zunimmt
Wetten gegen den US-Dollar scheitern, da der DXY-Index steigt und die Rolle des Greenbacks in der Weltwirtschaft intakt bleibt. Der US-Dollar-Index stieg letzte Woche auf 107,32 $, den höchsten Stand seit November letzten Jahres. Vom niedrigsten Stand in diesem Jahr ist er um fast 7 % gestiegen.
Die Sorge um den US-Dollar bleibt bestehen
Copy link to sectionEin zentrales Thema auf dem Finanzmarkt war in letzter Zeit die Entdollarisierung. Es stand im Mittelpunkt des jüngsten BRICS-Gipfels in Südafrika, bei dem sich Staats- und Regierungschefs über die Rolle des US-Dollars in der Weltwirtschaft beklagten.
Die meisten Länder beschweren sich zu Recht über die Dollar-Hegemonie. Zum einen hat der jüngste Anstieg dazu geführt, dass viele Länder und Unternehmen mit auf Dollar lautenden Schulden dem Risiko eines Zahlungsausfalls ausgesetzt sind. Beispielsweise warnten die Gläubiger von Evergrande am Montag vor einem unkontrollierbaren Zusammenbruch des Unternehmens.
Die USA haben ihre Sanktionsmacht auch zunehmend gegen ihre Gegner wie Iran und Russland eingesetzt. Infolgedessen sind Beamte in Ländern wie Saudi-Arabien, Russland, Südafrika und Brasilien über Sanktionen besorgt.
In der Zwischenzeit gibt es Bedenken über die finanzielle Situation Amerikas, da die Schulden in die Höhe schnellen. Die Gesamtverschuldung des Landes ist sprunghaft auf über 33,5 Bio. $ angestiegen. Sie ist in weniger als einem Monat um mehr als 500 Mrd. $ gestiegen, obwohl China und Saudi-Arabien ihre US-Dollar-Schuldenbestände abbauen.
Die Entdollarisierung gerät ins Stocken?
Copy link to sectionWährend die Besorgnis über den US-Dollar zunimmt, gibt es Hinweise darauf, dass die Verwendung der Währung zunimmt. Von Swift zusammengestellte Daten zeigen, dass die Währung einen Marktanteil von 48 % im weltweiten Zahlungsverkehr hatte. Das war der höchste Wert seit Jahren.
Wie unten dargestellt, hat der Euro seinen Anteil erheblich verloren. Nach einem Höchststand von 40 % im Jahr 2021 ist der Marktanteil der Währung auf 23,22 % eingebrochen. Das britische Pfund ist auf 7,15 % abgestürzt, während der japanische Yen und der chinesische Yuan auf 3,68 % bzw. 3,47 % gefallen sind.
Unterdessen ist Gold, das oft als Alternative zum US-Dollar angesehen wird, von seinem bisherigen Höchststand um 11,26 % gefallen, obwohl die Zentralbanken weiterhin Gold anhäuften.
Der Dollar ist aufgrund seiner Rolle im Welthandel und in den Währungsreserven schwer zu verdrängen. Die Herausforderung für Länder, die sich vom USD abwenden, besteht darin, dass es keine praktikable Alternative gibt. In einem kürzlich erschienenen Artikel habe ich den Schweizer Franken aufgrund der starken Haushaltslage und der Neutralität des Landes in wichtigen Fragen als praktikable Alternative hervorgehoben.
Außerdem haben sich viele Anleger und Händler angesichts steigender Zinsen in die Sicherheit des US-Dollars begeben. Die Fed hat die Zinsen von nahezu Null auf 5,25 % bis 5,50 % angehoben, wodurch kurzfristige Anleihen und Geldmarktfonds attraktiver geworden sind.