
Ghana führt Afrikas erste NFT-Briefmarke ein
- Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Asantehene hat die Ghana Post die weltweit erste NFT-Krypto-Briefmarke herausgebracht.
- Ziel der Krypto-Briefmarke ist die Bewahrung des kulturellen Erbes des Ashanti-Volkes.
- Ghana richtet außerdem eine Task Force zur Kryptoregulierung ein und entwickelt eine digitale Zentralbankwährung.
Die Ghana Post Company hat zur Feier des 25. Jahrestages der Herrschaft eines zeremoniellen Herrschers in Ghana die weltweit erste Krypto-Briefmarke eingeführt. Die am 5. Mai enthüllte Krypto-Briefmarke, die als nicht fungibler Token (NFT) entwickelt wurde, trägt die Bilder des Asantehene, Otumfuo Osei Tutu II, des Herrschers des Ashanti-Volkes.
Bice Osei Kuffour, Geschäftsführer des staatlichen Postunternehmens, hat zum Ausdruck gebracht, dass die NFT-Briefmarke mehr als nur eine technologische Innovation sei. Sie sei ein Instrument, das darauf abziele, das Erbe der Asantehene zu bewahren und die 25 Jahre auf dem Thron des traditionellen Führers zu feiern.
„Mit der Enthüllung der Gedenkbriefmarken, die der Herrschaft Seiner Majestät gewidmet sind, bekräftigen wir heute unser Engagement für Innovation und Exzellenz bei der Bewahrung der Geschichten unserer Nation und ihrer Weitergabe an die Welt“, sagte Kuffour in einer Erklärung.
Ein Krypto-Hub in Afrika
Copy link to sectionLaut einem Bericht vom Dezember 2023 ist Ghana das Land mit der neunthöchsten Akzeptanzrate von Kryptowährungen. Die Hauptnachfrage nach dem aufstrebenden Sektor wird jedoch von der jüngeren Bevölkerung getrieben.
56,1 % der Kryptobesitzer in der Umfrage waren zwischen 18 und 34 Jahre alt, und 29,5 % waren zwischen 34 und 54 Jahre alt. Nur 14,4 % der Teilnehmer waren über 55 Jahre alt.
Laut einem Beamten der Ghana Post werden die NFT-Briefmarken eine Brücke zwischen der jüngeren und der älteren Bevölkerung des Landes bilden.
Ursula Owusu-Ekuful, Ghanas Ministerin für Kommunikation und Digitalisierung, lobte die Bemühungen der Post. Laut der Ministerin werden die Briefmarken die „Identität“ der Nation widerspiegeln und eine Verbindung zwischen „traditionellen Werten und […] wilden Erwartungen“ darstellen.
Die Briefmarke soll im Rahmen der grenzüberschreitenden Bemühungen des Ministeriums für Kommunikation und Digitalisierung, Tradition und Technologie zu vereinen, in 156 Ländern verwendet werden.
Blockchain ist ein Schlüsselsektor in Ghana
Copy link to sectionGhana hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Entwicklungen im Kryptosektor erlebt. Berichten zufolge wird das Land 2023 eine Task Force zur Regulierung von Krypto-Assets einrichten.
Obwohl es keinen klaren Regulierungsrahmen gibt, verfügt das Land weiterhin über eine florierende Kryptowirtschaft.
Inzwischen arbeitet Ghana auch an der Entwicklung einer eigenen digitalen Zentralbankwährung (CBDC). Laut der jüngsten Entwicklung hat die Bank of Ghana ihre Absicht bekannt gegeben, Offline-Funktionen für die Technologie einzuführen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.