
USD/JPY-Prognose: Signal vor US-CPI- und japanischen BIP-Daten
- Der japanische Yen setzte diese Woche seinen starken Abwärtstrend fort.
- Die USA veröffentlichen die neuesten Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI).
- Japan wird seine BIP-Daten für das erste Quartal am Donnerstag dieser Woche veröffentlichen.
Der USD/JPY- Wechselkurs setzte sein bemerkenswertes Comeback im Vorfeld der wichtigen US-Inflations- und japanischen BIP-Zahlen fort. Er ist drei Tage in Folge gestiegen und bewegt sich in der Nähe seiner höchsten Schwankung seit dem 1. Mai.
US-Inflation und japanische BIP-Daten stehen bevor
Copy link to sectionDer Wechselkurs USD/JPY wird diese Woche im Rampenlicht stehen, da die Anleger auf die für Mittwoch anstehenden US-Inflationsdaten blicken.
Von Reuters befragte Ökonomen gehen davon aus, dass die Inflation im April hartnäckig hoch blieb, da die Kosten für Energie, Wohnen, Versicherungen und medizinische Versorgung sprunghaft anstiegen.
Der mittleren Schätzung zufolge ist der Gesamt-VPI im April von 3,5 % auf 3,4 % zurückgegangen, während der Kern-VPI von 3,8 % auf 3,6 % zurückging.
Sollten diese Zahlen zutreffen, bedeutet dies, dass die Inflation hartnäckig über dem Zielwert der US-Notenbank von 2% liegt.
Dies würde auch bedeuten, dass die USA in einer Stagflation stecken bleiben, die durch hohe Inflation und langsames Wirtschaftswachstum gekennzeichnet ist. Die jüngsten Daten zeigten, dass die Wirtschaft im ersten Quartal nur um 1,6% gewachsen ist, was weniger ist als das Wachstum im vierten Quartal von 3,4%.
Aktuelle Zahlen zeigen auch, dass das Verbrauchervertrauen aufgrund anhaltender Inflationssorgen auf den niedrigsten Stand seit 2022 gefallen ist. Die PMIs für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor fielen im April in die Kontraktionszone.
Sollten die Inflationszahlen also höher ausfallen als erwartet, bedeutet das, dass die Fed sich dafür entscheiden wird, die Zinsen länger hoch zu belassen. Sollte die Inflation hingegen nachlassen, wird die Fed wahrscheinlich im dritten Quartal mit Zinssenkungen beginnen.
Der USD/JPY-Wechselkurs wird auch auf die für Donnerstag anstehenden japanischen BIP-Zahlen reagieren. Von Reuters befragte Ökonomen erwarten, dass der Bericht zeigen wird, dass die Wirtschaft im ersten Quartal um 0,4 % MoM und um 1,5 % YoY geschrumpft ist.
Diese Zahlen werden wahrscheinlich den Druck auf die Bank von Japan (BoJ) erhöhen, die mit einem schwachen Yen zu kämpfen hat. Zinserhöhungen werden die Wirtschaft weiter bremsen.
USD/JPY technische Analyse
Copy link to section
Das Tagesdiagramm zeigt, dass der USD/JPY-Wechselkurs einen starken Aufwärtstrend aufweist, was darauf hindeutet, dass Japans Währungsinterventionen funktionieren nicht. Es ist über das wichtige Unterstützungsniveau bei 151,88 gesprungen, seinen höchsten Ausschlag im Jahr 2023, was bedeutet, dass es ein Break-and-Retest-Muster gebildet hat.
Das Paar ist auch über den 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) gesprungen, während der Relative Strength Index (RSI) leicht über das neutrale Niveau gestiegen ist. Auch der Average Directional Index (ADX) hat nach oben gezeigt, was darauf hindeutet, dass das Paar eine bullische Dynamik hat.
Daher bleibt der Ausblick optimistisch, wobei das nächste Ziel bei 160,25 liegt, der höchsten Schwankung am 29. April.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.