
Warum Teslas Gewinne den Druck erhöhen könnten, seinen Platz unter den glorreichen Sieben zu rechtfertigen
- Für Tesla wird im dritten Quartal ein Rückgang der Erträge erwartet; im Vergleich zum Vorjahr dürften die Gewinne um 10 % zurückgehen.
- Der Rückgang der Elektrofahrzeugverkäufe und niedrigere Margen setzen die Aktie unter Druck, die bis 2024 um 12 % fallen wird.
- Der Ergebnisbericht könnte Teslas Rolle als schwächstes Glied in den sogenannten „Glorreichen Sieben“ festigen.
Tesla Inc. gerät aufgrund sinkender Gewinne und einer unterdurchschnittlichen Aktienperformance zunehmend ins Blickfeld der Kritik und wird zu einem Außenseiter unter den großen Technologiekonzernen seiner Konkurrenten.
Einem Bericht von Bloomberg zufolge sind die Anleger besonders besorgt angesichts der Veröffentlichung der Ergebnisse des Unternehmens zum dritten Quartal, die Teslas Rolle als schwächstes Glied in den sogenannten „Glorreichen Sieben“ festigen könnte.
Es wird erwartet, dass Tesla heute nach Börsenschluss seine Ergebnisse bekannt gibt.
Sinkende Gewinne und Schätzungen mindern das Vertrauen
Copy link to sectionTesla ist das einzige Mitglied der „Glorreichen Sieben“, bei dem für das letzte Quartal ein Gewinneinbruch erwartet wird, während für die anderen sechs Unternehmen – Amazon, Microsoft, Apple, Alphabet, Meta und Nvidia – allesamt Wachstum prognostiziert wird.
Die Wall-Street-Analysten haben ihre Gewinnprognosen für Tesla kontinuierlich gesenkt und damit die Schwierigkeiten des Unternehmens weiter verdeutlicht.
Im Gegensatz dazu sind die Aktien der Tech-Konkurrenten im Jahr 2024 stark gestiegen, während die Tesla-Aktie um 12 % gefallen ist.
Trotz der Aktienkrise bleibt Tesla gemessen am Gewinn das teuerste Unternehmen der Gruppe und wird zum 74-Fachen des erwarteten Gewinns gehandelt.
Diese hohe Bewertung stellt für das Unternehmen eine Herausforderung dar, die Anleger mit seinen kommenden Ergebnissen zu beeindrucken.
Der am Mittwoch fällige Bericht zum dritten Quartal hätte einen milderen Eindruck machen können, wenn es Tesla gelungen wäre, Anfang des Monats mit der mit großer Spannung erwarteten Vorstellung seines Robotaxis für Aufsehen zu sorgen.
Allerdings blieb die Veranstaltung hinter den Erwartungen zurück und die Anleger sind besorgt, ob Tesla seinen Innovationsvorsprung aufrechterhalten kann.
„Die Anleger verlieren allmählich die Geduld mit Tesla, insbesondere nach dem Robotaxi-Ereignis, bei dem die Idee zwar lange auf der Seite der Investoren lag, die Umsetzung jedoch zu wünschen übrig ließ, und da die Wachstumserwartungen für das Kerngeschäft des Unternehmens in den nächsten zwei Jahren niedrig bleiben“, sagte David Wagner, Portfoliomanager bei Aptus Capital Advisors, in dem Bericht.
Abschwächung der Elektroauto-Verkäufe belastet Tesla weiterhin
Copy link to sectionEine der größten Herausforderungen für Tesla ist die Abschwächung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EV), die seit Ende 2023 rückläufig ist.
Inflation, steigende Kreditkosten und Sorgen über eine Konjunkturabschwächung haben dazu geführt, dass Verbraucher größere Anschaffungen wie Autos – auch Elektroautos – einschränken.
Tesla reagierte auf dieses Umfeld zwar mit drastischen Preissenkungen, um Käufer anzulocken, doch reichte diese Strategie nicht aus, um die Nachfrage wieder vollständig anzukurbeln.
Der Umsatz für das dritte Quartal wird auf etwa 25,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einer Steigerung von 8,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Analysten erwarten jedoch einen Rückgang des Gewinns je Aktie (EPS) um 10 % auf 60 Cent je Aktie im Vergleich zu 67 Cent im Vorquartal und einem Rückgang von 1,09 USD vor einem Jahr.
Darüber hinaus wird erwartet, dass Teslas Bruttomarge im Automobilbereich, eine wichtige Kennzahl, die von Investoren aufmerksam beobachtet wird, weiterhin unter Druck bleibt. Die Schätzungen liegen für das dritte Quartal bei 14,9 Prozent und damit nur geringfügig über den 14,6 Prozent des zweiten Quartals.
„Der wichtigste Faktor für die Aktie ist kurzfristig, ob die Nachfragetrends über oder unter den Erwartungen liegen und ob die Bruttomargen darüber oder darunter liegen“, sagte Cole Wilcox, Portfoliomanager bei Longboard Asset Management, in dem Bericht.
Er fügte hinzu, dass Tesla im Vergleich zu seinen Konkurrenten zwar weiterhin eine starke Position auf dem Markt für Elektrofahrzeuge einnimmt, „die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen jedoch nicht mehr die explosiv wachstumsstarke Kategorie ist, die sie einmal war“.
Analysten sind vorsichtig hinsichtlich der Aussichten von Tesla
Copy link to sectionWährend Tesla diese Herausforderungen meistert, warnen einige Analysten, dass eine starke Erholung der Aktie ohne bessere Einblicke in die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens unwahrscheinlich sei.
Alexander Potter, Analyst bei Piper Sandler, glaubt, dass die Katalysatoren für eine positive Neubewertung der Aktie möglicherweise erst im nächsten Jahr auftreten werden, wenn Tesla voraussichtlich neue Produkte vorstellen und möglicherweise die behördliche Zulassung für seine fortschrittliche Fahrerassistenzsoftware in Schlüsselregionen wie China erhalten wird.
„Ungeachtet der Ergebnisse des dritten Quartals glauben wir, dass es nicht zu einer nachhaltig optimistischen Neubewertung kommen wird, bis die Investoren Gründe haben, ihre Schätzungen anzuheben“, schrieb Potter in einer Mitteilung an seine Kunden.
Trotz dieser Bedenken sind viele Investoren davon überzeugt, dass Tesla seinen Platz unter den „Glorreichen Sieben“ behalten wird. Grund dafür ist sein Ruf als Innovator und sein Potenzial, die Autoindustrie mit selbstfahrenden Fahrzeugen zu revolutionieren.
Der jüngste Ergebnisbericht des Unternehmens könnte jedoch ausschlaggebend dafür sein, wie die Anleger die künftige Rolle von Tesla in der Technologieelite einschätzen.
„Teslas bevorstehende Gewinne sind entscheidend, aber sie sind Teil eines größeren Bildes“, sagte Adam Sarhan, Gründer und CEO von 50 Park Investments.
Noch ist es zu früh, Tesla vom Mag 7 auszuschließen, doch das Unternehmen steht mit Sicherheit unter Druck, seinen Wert zu beweisen.
Da die Geduld der Anleger schwindet und ein klarer Wachstumsplan weiterhin ungewiss ist, muss Tesla sowohl bei den Erträgen als auch mit seinen Produktinnovationen überzeugen, um seine Position im wettbewerbsintensiven Technologieumfeld zu behaupten.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news
