
Warum sollten Anleger Silber statt Gold kaufen?
- Das Verhältnis zwischen Gold- und Silberpreis erreichte während der Pandemie ein Allzeithoch
- Silber ist billiger, volatiler und wird seltener als Gold gehandelt
- Silber hat den Anlegern eine 8-fache Rendite seit 1973 eingebracht, Gold dagegen eine 23-fache
Ich habe letzte Woche einen Artikel geschrieben, in dem ich die These hinter dem Investieren in Gold analysiert habe. Aber wie schneidet Silber im Vergleich zu seinem etwas glänzenderen Cousin ab?
Ist Gold eine Absicherung gegen die Rezession?
Copy link to sectionWerfen wir zunächst einen Blick auf Gold. In der Regel wird Gold als sicherer Hafen betrachtet. Das liegt daran, dass es nicht mit Risikoaktiva korreliert und in Zeiten der Unsicherheit steigt, wie die folgende Grafik zeigt.
Und dann ist da noch das Inflationsargument. Lange Zeit galt Gold als eine der solidesten Anlagen zum Schutz der Kaufkraft, und der Vergleich zwischen Gold und Inflation seit 1970 bestätigt diese Theorie mehr oder weniger.
Die bemerkenswerte Abweichung ist das vergangene Jahr, in dem die Inflation aggressiv anstieg, während der Goldpreis hinterherhinkte und das Jahr 2022 mit ziemlich genau dem gleichen Preis abschloss, mit dem er das Jahr begann. Dies mag kontraintuitiv erscheinen, da die Inflation den Goldpreis nach oben treiben sollte, aber der Knackpunkt liegt in den Maßnahmen der US-Notenbank im vergangenen Jahr.
Die Fed hat darauf bestanden, dass sie die Inflation bekämpfen wird, und hat die Zinsen rasch erhöht. Wir sind innerhalb weniger Monate von 0 % auf über 4 % gestiegen. Dies greift das Herz der Inflation an, die der Antrieb für einen Anstieg des Goldpreises ist. Die gedämpfte Rendite von Gold in diesem Jahr ist daher die Markteinpreisung der Maßnahmen der Fed.
Wie schneidet Silber ab?
Copy link to sectionOK, Gold ist also traditionell eine Absicherung gegen die Inflation und steigt in Zeiten der Unsicherheit an. Nun gut. Aber wie sieht es mit Silber aus? Gehört es zur gleichen Familie der glänzenden Metalle und sind seine Renditefaktoren ähnlich?
Das erste, worauf man bei der Investition in Silber hinweisen sollte, ist, dass es billiger als Gold ist und weniger gehandelt wird. Dies trägt dazu bei, die Volatilität im Vergleich zu Gold um eine Stufe zu erhöhen.
Stellen wir nun den Silberpreis in Relation zu den Rezessionsphasen, so wie wir es zuvor bei Gold getan haben:
Es ist klar, dass die Volatilität eine Stufe höher liegt, aber die Preisbewegung folgt einem ähnlichen Pfad – sie steigt in Zeiten der Unsicherheit. Beachten Sie, dass die obigen Diagramme die offizielle Definition einer Rezession verwenden, d.h. zwei aufeinanderfolgende Quartale mit sinkendem BIP, und daher in Bezug auf die Marktunsicherheit ein gewisser nachlaufender Indikator sein können. Aus diesem Grund sind sowohl Gold als auch Silber oft in der späten Phase des Zyklus gestiegen, kurz bevor eine Rezession offiziell einsetzt.
Eine klarere Darstellung der Beziehung zwischen Gold und Silber ist, wenn man beide in ein und dasselbe Diagramm einträgt:
Es ist offensichtlich, dass Gold und Silber im Gleichschritt und mit einer extrem hohen Korrelation gehandelt werden, wenn auch mit einer höheren Volatilität bei Silber.
Warum sollte man in Silber statt in Gold investieren?
Copy link to sectionDann stellt sich die Frage, warum ein Investor Silber gegenüber Gold wählen würde. Diese Frage ist noch dringlicher, wenn man ihre Renditen vergleicht. Das Verhältnis des Goldpreises zum Silberpreis lag 1973 bei 29. Heute liegt es bei 75, während es während der Pandemie bis zu 114 erreichte.
Anders ausgedrückt: Seit 1973 hat Gold den Anlegern eine 23-fache Rendite beschert, während Silber nur eine 8-fache Rendite (beides verblasst im Vergleich zum Aktienmarkt, der eine 33-fache Rendite erwirtschaftet hat).
Es ist ein wenig verwirrend, was das Verhältnis zwischen Gold und Silber antreibt. Ich habe mit ein paar Optionen herumgespielt und konnte keinen statistisch signifikanten Zusammenhang finden.
Es ist auch erwähnenswert, dass die obigen Diagramme Daten bis in die 70er Jahre zurückverfolgen, aber Silber und Gold werden seit Tausenden von Jahren gehandelt, und das Verhältnis im Jahr 2020 war nach unseren Aufzeichnungen am höchsten. Es deutet also darauf hin, dass Gold aus welchen Gründen auch immer seine Dominanz gegenüber Silber in letzter Zeit ausgebaut hat.
Vielleicht ist dies eine Theorie dafür, warum Silber im Moment die bessere Investition als Gold sein könnte. Wenn das Verhältnis wirklich so aus dem Ruder gelaufen ist, wird es doch sicher eine Umkehrung des Mittelwerts geben? Die Kehrseite der Medaille ist jedoch, dass es einen strukturellen Bruch gegeben haben könnte, d.h. eine Veränderung im Muster von Angebot und Nachfrage, die, aus welchem Grund auch immer, Gold gegenüber Silber dauerhaft nach oben katapultiert hat.
Der einzige Faktor, der hier einen Strich durch die Rechnung machen könnte, ist der industrielle Einsatz. Etwa die Hälfte der Silbernachfrage stammt aus seiner industriellen Verwendung – Fertigung, Elektronik, Automobile, Solarmodule und so weiter. Das bedeutet, dass die Nachfrage etwas von der gesamtwirtschaftlichen Lage beeinflusst wird.
Gold hingegen wird weitaus weniger industriell verwendet und hat daher, zumindest theoretisch, viel weniger Grund, von der Wirtschaftslage beeinflusst zu werden, wodurch es freier als Absicherung fungieren kann. Vielleicht ist dies ein Grund dafür, dass Anleger in den letzten Jahrzehnten vor Silber in Scharen zu diesem Vermögenswert geströmt sind.
Abschließende Gedanken
Copy link to sectionEs ist schwer genau zu sagen, warum sich diese Vermögenswerte unterschiedlich entwickelt haben. Klar ist jedoch, dass das Duo in Zeiten der Unsicherheit als solide Absicherung fungiert und einen einzigartigen, aber wertvollen Platz im modernen Finanzumfeld einnimmt.
Silber ist deutlich volatiler als Gold und wird weniger gehandelt, aber beide Metalle sind stark korreliert und werden von denselben Faktoren beeinflusst. Gold hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich besser entwickelt als das “Gold des armen Mannes”, aber es ist schwer zu sagen, ob dies so bleibt oder nicht.
Da sich die Inflationserwartungen in den letzten Monaten abgeschwächt haben, gibt es nun Überlegungen, dass die US-Notenbank früher als erwartet von ihrer Zinspolitik abrücken könnte. Die hohen Zinssätze greifen die Inflation frontal an und schmälern somit den größten Renditetreiber von Gold und Silber.
Wenn das endet, wird es sehr interessant sein, den Weg des Duos zu verfolgen.