Investor Bullish On Stocks

Goldpreisprognose, während China und Saudi-Arabien US-Staatsanleihen abstoßen

Written by
Translated by
Written on Aug 21, 2023
Reading time 3 minutes
  • Der Goldpreis ist in den letzten Wochen gesunken
  • Die Zentralbanken verkaufen zunehmend ihre US-Anleihebestände
  • Die technischen Daten für Gold sind derzeit relativ pessimistisch

Der Goldpreis setzte am Montag seinen Abwärtstrend fort, während die Turbulenzen am Anleihemarkt andauern. Das XAU/USD-Paar fiel auf ein Tief von 1.880, den niedrigsten Stand seit dem 14. März. Vom Höchststand in diesem Jahr ist er um mehr als 9,3 % gesunken.

China und Saudi-Arabien lassen den US-Dollar fallen

Copy link to section

Der Goldpreis geriet in den letzten Monaten stark unter Druck, auch wenn die Herausforderungen am Anleihemarkt andauern. Die Anleiherenditen, die sich gegenläufig zu den Preisen entwickeln, sprangen auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt.

Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe stieg auf 4,346 %, den höchsten Stand seit 2007, da die Anleger vorhersagten, dass die Fed die Zinsen weiter anheben werde. Die Rendite 30-jähriger Anleihen sprang auf den höchsten Stand seit 2012.

Bemerkenswert ist, dass der Goldpreis trotz einiger wichtiger Nachrichten über die amerikanische Wirtschaft Probleme hatte. Während das Haushaltsdefizit des Landes rasant steigt, reduzieren einige wichtige Käufer von US-Schulden ihre Anteile.

China, der zweitgrößte Inhaber von US-Schulden, hat seinen Anteil auf den niedrigsten Stand seit mehr als 14 Jahren reduziert. Es hält derzeit etwa 850 Mrd. $ an US-Schulden und liegt damit unter seinem Allzeithoch von über 1,2 Bio. $.

Saudi-Arabien hat auch US-Staatsanleihen abgestoßen. Im Juli verkaufte es Anleihen im Wert von mehr als 3 Mrd. $ und damit den dritten Monat in Folge. Das Land hält nun 108 Mrd. $. Diese Länder verlagern diese Mittel nun in andere Vermögenswerte, darunter Gold. Weitere bedeutende Käufer von Gold sind die Zentralbanken der Türkei und Indiens.

Die Regierungen sind angesichts der zunehmenden geopolitischen Risiken zunehmend besorgt über die USA. So besteht beispielsweise die Sorge, dass die USA ihre Gelder einfrieren könnten, wie sie es mit Russland zu Beginn des Krieges in der Ukraine getan haben.

Darüber hinaus sind sie beunruhigt über die jüngste Entscheidung von Fitch, die Kreditwürdigkeit der USA von AAA auf AA+ herabzusetzen. Die US-Schulden sind in den letzten Jahren stark gestiegen und Analysten gehen davon aus, dass sich die Situation verschlimmern wird. All diese Faktoren sind positiv für Gold, das als “sicherer Hafen” gilt.

Gold-Preisprognose

Copy link to section

Das Tages-Chart zeigt, dass der Goldpreis in den letzten Monaten einen starken Ausverkauf erlebt hat. Er hat nun die wichtige Unterstützung bei 1.957 $, dem Höchststand vom 3. Februar, überschritten. Er hat auch den wichtigen 50-Tage gleitenden Durchschnitt und die entscheidende Unterstützung bei 1.892 $ unterschritten.

Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastic Oscillator sind nach unten gerutscht. Daher sind die Aussichten für den Goldpreis pessimistisch, wobei die nächste wichtige Unterstützungsmarke bei 1.800 $ liegt. Langfristig dürfte sich Gold jedoch erholen, da die Nachfrage der Zentralbanken wieder ansteigt.