
Nikkei 225-Index: Analyse nach der Wyckoff-Methode empfiehlt einen Verkauf
- Die japanischen Aktien haben in den letzten Wochen an Wert verloren
- Der Nikkei 225 Index ist seit dem Höchststand in diesem Jahr um mehr als 7 % eingebrochen
- Das Wyckoff-Modell deutet auf weitere Abwärtsbewegungen in den kommenden Wochen hin
Die japanischen Aktien setzten ihren bemerkenswerten Ausverkauf fort, während die Renditen der Staatsanleihen in die Höhe schnellten. Der Nikkei-225-Index stürzte am Mittwoch um mehr als 1,50 % ab und erreichte einen Tiefstand von 31.500 ¥. Seit dem bisherigen Jahreshoch ist er um über 7 % eingebrochen.
Japanische Anleihen auf dem höchsten Stand
Copy link to sectionDie japanischen Aktien verzeichneten ebenso wie ihre weltweiten Konkurrenten einen starken Ausverkauf, da sich die Sorgen um die Wirtschaft verschlimmerten. Am Mittwoch fielen die wichtigsten amerikanischen Indizes wie der Dow Jones und der S&P 500 um mehr als 1 %.
Eine Hauptsorge der Anleger ist der Anleihemarkt. Die Turbulenzen am Anleihemarkt, die vor einigen Monaten begannen, dauern an. Die vielbeachtete Rendite 30-jähriger Staatsanleihen ist auf 5 % gestiegen und hat damit den höchsten Stand seit 2007 erreicht.
Die gleiche Anleihenkrise findet in Japan statt, wo die BoJ im August ihr Programm zur Steuerung der Renditekurve überarbeitet hat. Die Daten zeigen, dass die 10-jährige Rendite am Donnerstag um 3,21 % gestiegen ist und 0,83 % erreicht hat, den höchsten Stand seit 2012.
Auch die Renditen 30-jähriger japanischer Anleihen stiegen um 1,13 % auf 1,78 % und erreichten damit ebenfalls den höchsten Stand seit 2013. Infolgedessen sah sich die Bank von Japan gezwungen, am offenen Markt zu intervenieren, um einen tieferen Ausverkauf am Anleihemarkt zu verhindern.
Der Nikkei 225-Index gab ebenfalls nach, nachdem Japan gemischte Wirtschaftsdaten veröffentlichte. Nach Angaben der Statistikbehörde stiegen die Exporte des Landes im September sprunghaft um 4,3 % an, nach zuvor 0,8 %. Die Importe gingen um 16,3 % zurück, was zu einem Handelsüberschuss von über 62,4 Mrd. ¥ führte.
Weitere Daten zeigten, dass Ausländer japanische Anleihen im Wert von über 794 Mrd. ¥ kauften, da sie davon ausgingen, dass die Bank von Japan in den kommenden Monaten die Zinssätze erhöhen würde. Ausländer investierten im Laufe des Monats über 1,2 Bio. ¥ in japanische Aktien.
Prognose für den Nikkei 225-Index
Copy link to section
Nikkei-Index-Chart via TradingView
Der Nikkei 225 Index lässt sich am besten mit dem Konzept der Wyckoff-Methode betrachten. Wie oben zu sehen ist, befand sich der Index zwischen März 2022 und März dieses Jahres in einer Konsolidierungsphase. Wir können dies als die Akkumulationsphase der Methode betrachten.
Danach folgte die Markup-Phase, die eintritt, wenn die Nachfrage höher ist als das Angebot. Jetzt ist der Index in die Distributionsphase eingetreten und hat ein Double-Top-Muster gebildet. Außerdem ist er unter den 50- und 100-Tage gleitenden Durchschnitt gefallen.
Daher sind die Aussichten für den Index rückläufig, da er nun in die Markdown-Phase übergeht. Die nächste wichtige Marke liegt bei 30.500 ¥, dem Tiefststand vom 4. Oktober. Ein Unterschreiten dieser Marke wird zu einem Rückgang auf 29.216 ¥ führen.