
Ist der Vanguard Value (VTV) ETF ein Kauf, da die Rallye ins Stocken gerät?
- Der Vanguard Value ETF hat seinen höchsten Stand aller Zeiten erreicht.
- Er hat sich anderen beliebten ETFs wie QQQ und SPY im starken Bullenlauf angeschlossen.
- Der Fonds könnte aufgrund der Bildung eines Double-Top-Musters einer gewissen kurzfristigen Volatilität unterliegen.
Der Vanguard Value ETF (VTV) hat einen Rekordwert erreicht, da amerikanische Aktien ihren starken Aufwärtstrend fortsetzten. Seine Gesamtrendite ist in diesem Jahr auf über 7,5 % gestiegen, was besser ist als bei anderen vergleichbaren ETFs wie dem Schwab US Dividend Equity (SCHD) und dem iShares Core Dividend Growth (DGRO).
Guter ETF für Value-Investoren
Copy link to sectionDer Vanguard Value ETF ist einer der größten ETFs in den USA mit einem verwalteten Vermögen von über 163 Milliarden US-Dollar. Seine Beliebtheit verdankt er vor allem seinen starken jährlichen Erträgen und niedrigen Gebühren, da er eine Kostenquote von nur 0,04 % hat.
Obwohl er hinter beliebten ETFs wie dem SPDR S&P 500 (SPY) und dem Invesco QQQ (QQQ) ETF zurückbleibt, kann er eine lange Erfolgsgeschichte vorweisen. So hat er beispielsweise in den fünf Jahren seit seiner Einführung im Jahr 2005 negative Jahresrenditen erzielt.
Das beste Jahr war 2013, als es eine jährliche Rendite von 33 % erzielte, gefolgt von 2021, 2019 und 2006, als die Renditen 26,5 %, 26,5 % bzw. 22,3 % betrugen. Das schlechteste Jahr war während der globalen Finanzkrise, als es 2008 über 35 % seines Wertes verlor.
Der VTV ETF bildet den CRSP US Large Cap Value Index ab, der sich auf Unternehmen mit großer Marktkapitalisierung konzentriert, die im Vergleich zum Gesamtmarkt zu einem niedrigeren Bewertungsmaßstab gehandelt werden. Daher ist sein KGV von 18 im Durchschnitt normalerweise niedriger als das KGV des S&P 500-Index von 23.
VTV ist ein stark diversifizierter Fonds, dessen größte Bestandteile Finanzwerte, Gesundheitswesen und Industrie sind. Die anderen großen Teile des Fonds sind Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie und Konsumgüter.
Die größten Unternehmen im Index sind Unternehmen wie Berkshire Hathaway, Broadcom, JPMorgan, Exxon Mobil, UnitedHealth und Procter & Gamble. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die ihre jeweiligen Branchen dominieren, wobei Berkshire ein führender Versicherer und Investmentkonzern in den USA ist.
JPMorgan ist die größte Bank der USA, während Exxon das führende Öl- und Gasunternehmen der westlichen Welt ist. UnitedHealth ist der größte Krankenversicherer und P&G ist ein Konsumgüterhersteller, dessen Produkte von Millionen Kunden weltweit genutzt werden.
Ich glaube, dass der VTV ein guter ETF für Anleger ist, die Mainstream-Fonds wie SPY und QQQ halten. Die beiden letztgenannten Fonds sind stark in großen Technologieunternehmen wie Microsoft, Apple und Nvidia engagiert. Daher kann Ihnen eine Investition in VTV dabei helfen, Ihre Bestände zu diversifizieren.
VTV ETF-Aktienanalyse
Copy link to section
Wenn wir uns das Wochendiagramm ansehen, sehen wir, dass sich die Aktie des Vanguard Value ETF seit langem in einem starken Aufwärtstrend befindet. Infolgedessen blieb sie ständig über allen gleitenden Durchschnitten, was positiv ist, da es signalisiert, dass die Bullen die Kontrolle haben.
In letzter Zeit hat die Aktie jedoch ein kleines Double-Top-Muster gebildet, was ein beliebtes bärisches Zeichen ist. Daher vermute ich in den kommenden Wochen eine gewisse Volatilität, es sei denn, die Bullen treiben sie über den Widerstandspunkt bei 163,16 USD. Langfristig wird der Fonds jedoch weiterhin starke Renditen erzielen. Darüber hinaus verfügt er über eine Fünf-Sterne- MorningStar-Bewertung und überdurchschnittliche Bewertungen für Mitarbeiter und Prozesse.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.