
Zscaler fällt nach schwacher Prognose für das Geschäftsjahr 2025 und Herabstufungen um 17 %: Zeit zum Kaufen?
- Zscaler-Aktie fällt nach schwacher Prognose und Herabstufung für das Geschäftsjahr 2025 um 17 %.
- Analysten senken Kursziele aufgrund vorsichtiger Umsatzprognose.
- Wichtige Preisniveaus: schwach unter 160 $.
Der Aktienkurs von Zscaler Inc. (NASDAQ: ZS) verzeichnete am Mittwoch einen deutlichen Rückgang und stürzte um über 17 % ab, nachdem am Dienstag die Ergebnisse des vierten Quartals 2024 und ein enttäuschender Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht wurden.
Dieser Rückgang wurde noch dadurch verschärft, dass mehrere Analysten ihre Bewertungen überarbeiteten und ihre Kursziele senkten.
Brian Essex von JP Morgan betonte beispielsweise, dass das Unternehmen zwar solide Ergebnisse im vierten Quartal geliefert habe, die Prognose für die Umsatzerlöse des ersten Halbjahres des Geschäftsjahres 2025 jedoch schwächer ausgefallen sei als erwartet.
Essex, das die Einstufung „Overweight“ beibehielt, korrigierte sein Kursziel von 230 auf 220 Dollar nach unten und reflektierte damit die niedrigere Rechnungsprognose.
Auch UBS-Analyst Roger Boyd äußerte Bedenken, insbesondere hinsichtlich der konservativen Prognose des Managements, und reduzierte daraufhin sein Kursziel von 270 auf 250 Dollar, behielt aber die Kaufempfehlung bei.
Ebenso senkte Andrew Nowinski von Wells Fargo sein Kursziel von 182 auf 180 Dollar, was auf eine allgemeinere Vorsicht unter den Analysten schließen lässt.
Zscalers Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 enttäuscht
Copy link to sectionDie Ergebnisse des vierten Quartals 2024 selbst waren zwar auf dem Papier stark, wurden jedoch durch die schwachen Aussichten für das Geschäftsjahr 2025 überschattet.
Zscaler meldete einen bereinigten Gewinn von 0,88 USD pro Aktie und übertraf damit die Konsensschätzung von 0,69 USD.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30 % auf 592,9 Millionen US-Dollar und übertraf damit ebenfalls die Erwartungen. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 enttäuschte die Anleger jedoch erheblich.
Das Unternehmen prognostizierte einen bereinigten Gewinn von 2,81 bis 2,87 US-Dollar pro Aktie, mit einem Mittelwert von 2,84 US-Dollar, was deutlich unter den geschätzten 3,36 US-Dollar liegt.
Auch die Umsatzprognose von 2,6 bis 2,62 Milliarden US-Dollar mit einem Mittelwert von 2,61 Milliarden US-Dollar lag leicht unter den erwarteten 2,63 Milliarden US-Dollar.
Die finanzielle Lage von Zscaler ist zwar stark, kann die Sorgen hinsichtlich des nachlassenden Wachstums und der Rentabilität jedoch nicht völlig wettmachen.
Die Bilanz des Unternehmens ist mit Barmitteln, Barmitteläquivalenten und kurzfristigen Anlagen zum 31. Juli 2024 weiterhin solide.
Zscaler hat auch seine nicht-GAAP-Betriebsmargen verbessert und meldete im vierten Quartal 2024 eine Marge von 22 %, gegenüber 19 % im Vorjahr.
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 deutet jedoch auf einen leichten Rückgang der Rentabilität hin. Die Betriebsmargen dürften auf etwa 21 % zurückgehen.
Dieser leichte Rückgang der Rentabilität trotz der Größe des Unternehmens gibt Anlegern Anlass zur Sorge, die mit dem Wachstum des Unternehmens höhere Margen erwarten.
Umsatzwachstum wird sich verlangsamen
Copy link to sectionZscaler bleibt ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit, die jüngste Entwicklung gibt jedoch Anlass zur Sorge hinsichtlich seiner Wachstumskurve.
Trotz der starken Ergebnisse im vierten Quartal 2024 ist das Unternehmen mit einer Verlangsamung seines Umsatzwachstums konfrontiert.
Das kommende Geschäftsjahr dürfte das zehnte Quartal in Folge mit einer Verlangsamung des Umsatzwachstums sein – eine besorgniserregende Entwicklung für ein Unternehmen, dessen Wert mit dem 46-Fachen des nicht-GAAP-Betriebsgewinns bewertet wird.
Positiv ist zu vermerken, dass die Zero Trust Exchange-Plattform des Unternehmens weiterhin eine starke Akzeptanz bei den Kunden verzeichnet und wichtige Partnerschaften, beispielsweise mit Google Chrome Enterprise und NVIDIA, seine Marktposition stärken.
Allerdings ist der Markt für Cybersicherheit hart umkämpft und wird von Akteuren wie Palo Alto Networks stark herausgefordert.
Zscalers Fokus auf den Ausbau seiner KI-Datenschutzfunktionen und seine strategischen Akquisitionen wie Avalor unterstreichen sein Engagement für Innovation und Wachstum. Die allgemeinere Marktdynamik und der Wettbewerb bleiben jedoch erhebliche Herausforderungen.
Um die zukünftige Kursentwicklung einer Aktie zu verstehen, müssen wir uns diese Faktoren vor Augen führen und die Charts und technischen Indikatoren genauer untersuchen.
Durch die Analyse der Chartmuster, gleitenden Durchschnitte und anderer wichtiger technischer Kennzahlen der Aktie können wir weitere Erkenntnisse darüber gewinnen, wohin sich Zscaler in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln könnte.
Lassen Sie uns tiefer in die technische Analyse eintauchen, um die aktuelle Dynamik und möglichen zukünftigen Bewegungen der Aktie besser zu verstehen.
Zscaler-Aktie setzt Abwärtstrend fort
Copy link to sectionObwohl sich die Aktie von Zscaler seit Ende 2021, als sie über 350 USD gehandelt wurde, in einem langfristigen Abwärtstrend befand, erlebte sie im vergangenen Jahr eine deutliche Erholung von 85 USD auf über 240 USD.

Quelle: TradingView
Im Februar dieses Jahres geriet die Aktie in den mittelfristigen Charts erneut in einen Abwärtstrend. Darüber hinaus erreichte sie kürzlich ein Doppeltop bei 204 USD, was ein starkes bärisches Signal ist.
In Anbetracht dessen müssen Bullen vorsichtig sein und dürfen nicht zum aktuellen Kurs in die Aktie einsteigen. Eine Long-Position sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn die Aktie über ihrem 100-Tage-Durchschnitt gehandelt wird.
Händler, die nach dem heutigen Rückgang pessimistisch in Bezug auf die Aktie sind, sollten idealerweise auf eine Erholung warten, um eine neue Short-Position zu eröffnen.
Bleibt der Kurs jedoch weiterhin unter 160 USD, deutet dies auf eine anhaltende Schwäche hin, und dann kann eine Short-Position mit einem Stop-Loss über 71,8 USD in Betracht gezogen werden.
Bleibt die Dynamik schwach, wird die Aktie als nächstes bei der 122-Dollar-Marke Unterstützung finden, wo Gewinne verbucht werden können.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.