Morgan Stanley stuft ASML-Aktie auf „Equal-weight“ herab: Ist es Zeit zu verkaufen?

Written by
Translated by
Written on Sep 20, 2024
Reading time 5 minutes
  • Morgan Stanley downgrades ASML, lowers price target to €800.
  • Other analysts reduce ratings, cite risks tied to DRAM slowdown.
  • Key technical support at $750; resistance around $880 for traders.

Morgan Stanley stufte ASML Holding NV (NASDAQ: ASML) am 20. September herab, indem es die Bewertung der Aktie von „Overweight“ auf „Equal-weight“ herabstufte.

Das Unternehmen senkte zudem sein Kursziel für ASML von 925 auf 800 Euro und verwies dabei auf Bedenken hinsichtlich einer möglichen Verlangsamung der Investitionen in Halbleiter sowie spezifische Risiken im Zusammenhang mit schwachen Kapazitätserweiterungen bei Intel und einem nachlassenden Zyklus für dynamische Direktzugriffsspeicher (DRAM), die das Wachstum im Jahr 2025 voraussichtlich beeinträchtigen werden.

Trotz der Herabstufung würdigte Morgan Stanley die starke Ertragsgeschichte von ASML, wies jedoch darauf hin, dass die Risiken im Zusammenhang mit der Nachfrage aus China und Intels Herausforderungen im Gießereigeschäft die Aktie belasten könnten.

Auch andere Analysten sind vorsichtig

Copy link to section

Die Herabstufung ist Teil eines umfassenderen Themas für ASML, da andere Analysten kürzlich ihre Vorsicht zum Ausdruck gebracht haben.

So senkte etwa die UBS Anfang des Monats ihre Bewertung, da sie ein „Übergangsjahr“ für das Unternehmen voraussah und ihr Kursziel von 1.050 auf 900 Euro reduzierte.

Dies unterstreicht die wachsende Sorge, dass sich das Gewinnwachstum von ASML, insbesondere im DRAM-Sektor, aufgrund globaler makroökonomischer Gegenwinde und einer restriktiveren Chip-Exportpolitik verlangsamen könnte.

Der hohe Auftragsbestand des Unternehmens, der größtenteils auf Bestellungen für seine hochmodernen EUV-Lithografiemaschinen zurückzuführen ist, wird weiterhin als langfristige Stärke angesehen, die kurzfristigen Risiken rücken jedoch zunehmend in den Fokus.

Zusätzlich zur Herabstufung hat ASML mit regulatorischen Problemen zu kämpfen, insbesondere in China, wo etwa die Hälfte seines Systemabsatzes konzentriert ist.

Die niederländische Regierung hat vor Kurzem die Anforderungen für Exportlizenzen für einige der modernsten Maschinen von ASML erweitert und schränkt damit die Möglichkeiten des Unternehmens ein, bestimmte Modelle an chinesische Kunden zu verkaufen.

Dieses regulatorische Umfeld dürfte die Aussichten von ASML weiter erschweren, insbesondere da die USA ihre Verbündeten, darunter die Niederlande und Japan, unter Druck setzen, den Export hochentwickelter Halbleiter nach China zu beschränken.

ASML-Aktie: HBM gefragt

Copy link to section

Positiv ist zu vermerken, dass aufgrund der KI-Nachfrage Optimismus hinsichtlich des Wachstums von High Bandwidth Memory (HBM) herrscht.

ASML dürfte von der Widerstandsfähigkeit dieses Sektors profitieren, insbesondere da Unternehmen wie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) weiterhin in Hightech-Knotenpunkte wie N2/A16 investieren.

Dennoch reichen diese Wachstumsbereiche möglicherweise nicht aus, um die größeren Risiken auszugleichen, die sich aus den Unsicherheiten in China und den schwächeren Kapazitätsaussichten von Intel ergeben.

Trotz der gemischten Prognosen der Analysten bleibt ASML grundsätzlich solide und kann eine Bruttomarge von über 50 % und eine Betriebsmarge von fast 30 % vorweisen.

Allerdings könnte das Unternehmen durch seine Abhängigkeit von konjunkturellen Abschwüngen in der Halbleiterindustrie anfällig werden, insbesondere da die Investitionsausgaben im gesamten Sektor Anzeichen einer Abkühlung zeigen.

Darüber hinaus bietet der Auftragsbestand von ASML, der im zweiten Quartal 39 Milliarden Euro betrug, zwar einen gewissen Schutz, reicht aber möglicherweise nicht aus, um das Unternehmen vollständig vor künftigen Herausforderungen zu schützen.

Abgesehen vom Gegenwind hat ASML immer noch erheblichen Rückenwind.

Die Einführung der neuen High NA EUV-Maschinen, die für die Herstellung fortschrittlicher Chips von entscheidender Bedeutung sind, nimmt weiterhin Fahrt auf.

Große Kunden wie Intel und Samsung werden voraussichtlich in Kürze Bestellungen aufgeben und damit die Führungsposition des Unternehmens auf dem Markt für Halbleiterausrüstung stärken.

Darüber hinaus werden die Nachfrage nach KI-Chips und die Umstellung auf fortschrittlichere Halbleiterknoten wahrscheinlich das langfristige Wachstum von ASML unterstützen.

ASML-Aktienbewertung

Copy link to section

Die Bewertung von ASML mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von derzeit etwa 28 ist zwar niedriger als sein Höchstwert, im Vergleich zum historischen Durchschnitt jedoch immer noch hoch.

Der jüngste Kursrückgang hat einige Käufer angelockt, doch angesichts eines prognostizierten Wachstums von lediglich 13 % für den Zeitraum 2025–2030 (im Vergleich zur vorherigen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 24 %) glauben einige, dass der Wert der Aktie angesichts der verlangsamten Wachstumskurve möglicherweise zu hoch angesetzt ist.

Angesichts aller dieser Faktoren bleibt die zukünftige Entwicklung der Aktie ungewiss.

Um besser zu verstehen, was vor uns liegt, schauen wir uns nun die Diagramme an und sehen, was die technischen Daten über die Preisentwicklung von ASML verraten.

ASML-Aktie zeigt mittelfristigen Abwärtstrend

Copy link to section

Die ASML-Aktie erreichte in der ersten Julihälfte dieses Jahres mit über 1.100 USD ihren historischen Höchststand, befindet sich jedoch seit der Bekanntgabe der Ergebnisse des zweiten Quartals am 17. Juli in einem Abwärtstrend.

Quelle: TradingView

Dieser Abwärtstrend zog die Aktie auf die 750-Dollar-Marke, die zuvor einen Widerstand darstellte und sich nun in eine Unterstützung verwandelt hat.

Obwohl die Aktie kurz- bis mittelfristig weiterhin von den Bären kontrolliert wird, bietet sie den Bullen auf dem aktuellen Niveau einen risikoarmen Einstieg.

Anleger, die optimistisch in Bezug auf die Aktie sind, können eine Long-Position bei etwa 790 USD mit einem Stop-Loss bei 748 USD eröffnen. Wenn die Aufwärtsdynamik zurückkehrt, können wir die Aktie in den kommenden Monaten wieder in der Nähe ihres Allzeithochs sehen.

Händler, die pessimistisch in Bezug auf die Aktie sind, müssen warten, bis der Kurs entweder wieder auf das Niveau von 880 USD steigt oder unter 755 USD fällt, bevor sie neue Short-Positionen eröffnen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.