
Analyst sieht HDFC-Bank-Aktien um 18 % steigen: Hier ist der Grund
- Nach einem schwierigen Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs in der zweiten Jahreshälfte etwas erholt.
- Die Brokerage hat das „Kaufen“-Rating für HDFC Bank beibehalten und den Zielkurs nach oben auf 2.100 Rupien korrigiert.
- Der Aktienkurs ist in den letzten sechs Monaten um etwa 6 % gestiegen.
Der Aktienkurs der HDFC Bank war 2024 volatil.
Nach einem schwierigen Jahresbeginn hat sich der Aktienkurs in der zweiten Jahreshälfte etwas erholt.
Die Brokerfirma Emkay Global bleibt optimistisch, dass die Aktie ihren Aufwärtstrend fortsetzen wird.
Die Analysten haben die Kaufempfehlung für HDFC Bank aufrechterhalten und den Zielpreis von 2.000 auf 2.100 Rupien angehoben.
Das Ziel weist einen Anstieg von rund 18 % gegenüber dem letzten Schlusskurs der Aktie von 1.771,50 Rupien aus.
Der Aktienkurs ist in den letzten sechs Monaten um etwa 6 % gestiegen.
Die Transformationsstrategie der HDFC Bank
Copy link to sectionDie Analysten von Emkay Global betonten, dass die HDFC Bank eine Strategieumstellung von produktzentriert auf kundenorientiert angekündigt habe, die auf fünf Transformationssäulen aufbaut, die moderne Technologie nutzen.
Die Strategie „Shift Right“ der Bank zielt darauf ab, die Kundenbindung zu verbessern und gleichzeitig den regulatorischen Reibungsverlust zu reduzieren.
Die Analysten stellten fest, dass zwar die Modernisierung der technologischen Infrastruktur Herausforderungen mit sich bringt, HDFC Bank sich jedoch weiterhin darauf konzentriert, die Abhängigkeit von Anbietern zu verringern und seinen Technologie-Stack zu verinnerlichen.
Dazu gehören Upgrades des Kernbankensystems (CBS), der Cloud-Infrastruktur und mobiler Apps wie Payzapp, die über 7,5 Millionen Kunden bedient.
Die Analysten wiesen außerdem darauf hin, dass die Bank bei Händlern mit SmartHub Vyapar immer mehr Anklang findet, das mittlerweile über 1,6 Millionen Nutzer hat.
Darüber hinaus stellten die Analysten fest, dass die Bank mit dem Chat-Banking über WhatsApp Erfolg hat, das monatlich rund 9 Millionen Kunden anspricht.
Diese technologiegetriebenen Initiativen sollten, so die Analysten, die Kundenbasis und das Engagement der HDFC Bank im Laufe der Zeit weiter verbessern.
Wachstumsstrategie der HDFC Bank
Copy link to sectionDie Analysten von Emkay Global wiesen darauf hin, dass die HDFC Bank als Reaktion auf Veränderungen des Kredit-Einlagen-Verhältnisses (LDR) ihre Strategie angepasst hat, um das Kreditwachstum auf Subsystem-Niveau zu verlangsamen. Das LDR wurde von 114 % im letzten Jahr auf etwa 100 % im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 25 gesenkt, mit dem Ziel, es im Laufe der Zeit auf das Niveau vor der Fusion von etwa 85 % zu senken.
Die Analysten wiesen darauf hin, dass die Bank dazu ihr Firmenkundengeschäft abstoßen und Privatkredite verbriefen müsse, was zu einer Reduzierung des LDR führen und die Belastung durch die Kreditvergabe für den Prioritätssektor (PSL) verringern dürfte.
Auf der Einlagenseite stellten die Analysten fest, dass sich die HDFC Bank auf den Ausbau ihrer Einzelhandelseinlagenbasis durch ein erweitertes „phygitales“ Netzwerk konzentriert.
Dies, so argumentierten sie, sollte die Bank für künftiges Kreditwachstum gut positionieren, auch bei unbesicherten Krediten.
Die Analysten gehen davon aus, dass das Kreditwachstum der Bank im Geschäftsjahr 2026 mit dem System übereinstimmen und im Geschäftsjahr 2027 das System übertreffen wird, sobald die regulatorischen Beschränkungen gelockert werden.
Die Analysten räumten zwar ein, dass es der Bank gelungen sei, stabile Margen zu halten, wiesen jedoch darauf hin, dass der fallende LDR zusammen mit regulatorischen Änderungen und möglichen Zinssenkungen zu einem gewissen Druck auf die Nettozinsspanne (NIM) führen könnte.
Die Analysten zeigten sich jedoch zuversichtlich, dass Verbesserungen im Finanzierungsprofil und im Portfoliomix der Bank langfristig zu einer besseren Margenentwicklung führen werden.
Bewertung der HDFC Bank
Copy link to sectionDie Analysten von Emkay Global haben ihre Gewinnprognosen verfeinert und den PAT für das Geschäftsjahr 2025 um 1 % gesenkt, um das langsamere Wachstum und die Auswirkungen der reduzierten Bankversicherungskosten zu berücksichtigen.
Sie behielten jedoch ihre positive Prognose bei und hoben HDFC Bank als defensives Spiel innerhalb des Bankensektors hervor, das eine starke Rendite auf das Anlagevermögen (RoA) von etwa 1,8–1,9 % bietet.
Die Analysten wiesen außerdem darauf hin, dass der geplante Börsengang der NBFC-Tochtergesellschaft HDB Financial Services der Bank voraussichtlich die Einhaltung der Vorschriften weiter verbessern und den Aktionären einen Mehrwert verschaffen wird.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.