
Ist die Nike-Aktie für ein Blockbuster-Jahr 2025 gerüstet?
- Nike hat bereits Pläne für eine deutliche Wende bekannt gegeben.
- Doch Analysten gehen davon aus, dass eine mögliche Trendwende Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Die Nike-Aktie wird das Jahr voraussichtlich mit einem Minus von etwa 25 % abschließen.
Für Nike Inc. (NYSE: NKE) war das Jahr 2024 turbulent, und auch das kommende Jahr wird für die weltweit größte Sportbekleidungsmarke wahrscheinlich nicht besonders günstig ausfallen, so Wall-Street-Analysten.
Die Aktien des Schuh- und Bekleidungsunternehmens werden das Jahr voraussichtlich mit einem Rückgang von mehr als 25 % abschließen, der auf eine Reihe strategischer Fehler zurückzuführen ist.
Nike ernannte Elliot Hill, einen Branchenveteranen, zum Chief Executive Officer und beauftragte ihn im Oktober mit der Umsetzung einer Wende.
Experten sind jedoch davon überzeugt, dass es mehr als ein Jahr dauern wird, bis sich das Unternehmen merklich erholt hat.
Wie lange wird es dauern, bis Nike wieder wächst?
Copy link to sectionNike verzeichnete letzte Woche für sein zweites Geschäftsquartal bessere Ergebnisse als erwartet, was laut Stacey Widlitz von SW Retail Advisors den Beginn einer längst überfälligen Trendwende markierte.
Stacey sieht Nike weiterhin als Qualitätsmarke und erwartet, dass das Unternehmen wieder wachsen wird, sobald es sich wieder stärker auf Innovation konzentriert.
„Aber es wird ein langwieriger, schmerzhafter Prozess“, fügte sie in einem aktuellen Interview hinzu.
Ein großer Fehler von Nike war laut Widlitz die Kürzung seiner Allianzen mit Großhandelspartnern wie Dick’s Sporting Goods und Foot Locker, um den Direktvertrieb an Verbraucher zu steigern.
„Wenn Sie sich aus diesem Kanal zurückziehen und einige Ihrer besten und neuesten Produkte zurückhalten, kommt jemand anderes und füllt diese Regale“ – und in diesem Fall war das jemand Hoka und On Running, argumentierte sie.
Der Umsatz von Nike-Geschäften und Online-Verkäufen ging im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 13 % zurück.
Nike-CEO setzt voll auf eine Trendwende
Copy link to sectionCEO Elliot Hill hat sich bereits dazu verpflichtet, das Vertrauen der Großhandelspartner wiederherzustellen.
„Wir werden den gegenseitig vorteilhaften Absatz aktiv unterstützen. Einfach ausgedrückt: Wir gewinnen, wenn unsere Partner gewinnen“, sagte er bei der jüngsten Gewinnmitteilung des Unternehmens.
Er hat auch Pläne zur Stärkung des Fokus auf Innovation und Sport bekannt gegeben – ein Mangel daran hat nach Ansicht von Experten maßgeblich dazu beigetragen, dass Nike seinen Schwung verloren hat.
Doch auch hier sind sich die Analysten nicht ganz sicher, ob sein Sanierungsplan Nike-Aktien bis Ende 2025 vollständig wiederherstellen wird.
Lohnt sich der Kauf von Nike-Aktien für 2025?
Copy link to sectionNach der Ergebnispräsentation letzte Woche hat Telsey Advisory die Aktien von Nike auf „Marktleistung“ herabgestuft.
Die Analysten erwarten, dass die potenzielle Trendwende „länger dauern wird, größere Investitionen in Markenmarketing erfordern wird und in den nächsten 12 Monaten zu niedrigeren Umsätzen und geringerer Rentabilität führen wird.“
Sie halten NKE nun für fair bewertet, nämlich bei etwa 80 Dollar – nur leicht über dem aktuellen Kurs von 77 Dollar.
Dennoch zahlt die Aktie von Nike zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels eine Dividendenrendite von 2,09 %.
Die Investoren haben also zumindest einen Anreiz, darauf zu warten, dass das neue Management sein Versprechen eines deutlichen Turnarounds einlöst.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

