SoftBank Group

SoftBank verzeichnet unerwarteten Verlust von 369 Milliarden Dollar im dritten Quartal, da Vision Fund ins Straucheln gerät

Written by
Translated by
Written on Feb 12, 2025
Reading time 3 minutes
  • Die Vision Funds verzeichnen einen Rückgang von 2,8 %, wobei die Aktien von Coupang die Rendite nach unten ziehen.
  • SB OpenAI Japan bringt KI-Lösungen auf den Markt und bietet sie großen Unternehmen an.
  • Die Aktie legte 2023 um 45 % zu, aber Investitionsverluste sorgen für Bedenken.

Die SoftBank Group meldete für das am 31. Dezember 2024 endende Quartal einen überraschenden Verlust von 369,17 Milliarden Yen (2,4 Milliarden US-Dollar), der die Erwartungen der Analysten verfehlte.

Der Rückgang wurde vor allem durch Verluste bei den Vision Funds verursacht, bei denen die Investitionen im Quartal um 352,75 Milliarden Yen zurückgingen und damit die Gewinne der beiden vorherigen Quartale zunichte machten.

Der japanische Konzern, der einst für seine aggressiven Wetten auf Technologie-Startups bekannt war, verfehlte auch die Umsatzerwartungen und erzielte 1,83 Billionen Yen, etwas weniger als die von Analysten prognostizierten 1,84 Billionen Yen.

Die Ergebnisse unterstreichen die anhaltende Volatilität im Anlageportfolio von SoftBank, trotz seines Vorstoßes in den Bereich künstliche Intelligenz (KI) und hochkarätiger Deals, darunter ein potenzieller Anteil von 40 Milliarden US-Dollar an OpenAI.

Vision Funds kämpfen mit Portfolio-Rückgängen

Copy link to section

Das Portfolio des Vision Fund 1 von SoftBank verzeichnete im Vergleich zum Vorquartal einen Rückgang von 2,1 %, der hauptsächlich auf einen Rückgang der Aktien des südkoreanischen E-Commerce-Unternehmens Coupang zurückzuführen ist, an dem SoftBank einen erheblichen Anteil hält.

Der Wert privater Investitionen innerhalb des Fonds sank ebenfalls um 3,3 %, was zu einem Gesamtrückgang von 2,8 % gegenüber dem Vorquartal führte.

Der Vision Fund 2, der ein breiteres Spektrum an KI- und technologiebezogenen Investitionen umfasst, verzeichnete im Vergleich zum Vorquartal einen noch stärkeren Rückgang von 3,7 %.

Die Verluste wecken Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit von SoftBank, aus seiner einst gefeierten Anlagestrategie starke Renditen zu erzielen, die in den letzten Jahren durch überbewertete Start-ups und Marktabschwünge Rückschläge erlitten hat.

KI-Investitionen nehmen zu, da sich der Deal mit OpenAI nähert

Copy link to section

Trotz seiner finanziellen Schwierigkeiten setzt SoftBank seine Investitionen in KI verdoppelt fort. Berichten zufolge steht das Unternehmen kurz vor dem Abschluss einer 40 Milliarden Dollar schweren Primärinvestition in OpenAI.

Wenn der Deal zustande kommt, würde SoftBank Microsoft als größter Geldgeber von OpenAI überholen. Das KI-Unternehmen wurde im Oktober bei einer privaten Finanzierungsrunde auf 157 Milliarden Dollar geschätzt.

SoftBank hat sich auch verpflichtet, jährlich 3 Milliarden US-Dollar in die Technologie von OpenAI zu investieren, als Teil einer umfassenderen Initiative zur Integration von KI in seine Geschäftsvorhaben.

Die beiden Unternehmen haben ein Joint Venture namens SB OpenAI Japan gegründet, um die Unternehmensprodukte von OpenAI an große japanische Unternehmen zu vermarkten.

Der Schritt steht im Einklang mit der Neuausrichtungsstrategie von SoftBank, die sich von problematischen Technologieinvestitionen abwendet und vom KI-Boom profitiert, der Unternehmen wie Nvidia zu Rekordbewertungen verholfen hat. Ob SoftBanks KI-fokussierter Kurswechsel den Rückgang seiner Vision Funds ausgleichen kann, bleibt jedoch ungewiss.

Marktreaktion

Copy link to section

Die Aktien von SoftBank, die 2023 um 45 % gestiegen sind, stehen nach dem enttäuschenden Gewinnbericht erneut unter der Lupe der Anleger.

Obwohl die KI-Strategie langfristige Chancen bietet, könnten kurzfristige Bedenken hinsichtlich der Leistung des Vision Fund und breitere wirtschaftliche Unsicherheiten das Sentiment belasten.

Da sich das Unternehmen in Richtung KI bewegt, bleiben Fragen hinsichtlich seiner Fähigkeit, volatilen Märkten zu begegnen, und ob sein risikoreicher, aber lohnender Ansatz zu nachhaltigem Wachstum führen wird.

Der nächste Gewinnbericht von SoftBank wird wahrscheinlich ein wichtiger Indikator dafür sein, wie gut es dem Unternehmen gelingt, seine Investitionsverluste mit seinen Ambitionen im Bereich KI in Einklang zu bringen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.