
AppLovin stürzt um über 13 % ab, nachdem die Leerverkäufer Culper Research und Fuzzy Panda das Unternehmen des Betrugs beschuldigt haben.
- AppLovin-Aktien fielen um über 13 %, nachdem Berichte von Leerverkäufern betrügerische Praktiken behaupteten.
- Berichte werfen dem Unternehmen Datendiebstahl, irreführende Werbung und Verstöße gegen Richtlinien vor.
- Trotz der Kontroverse bleiben die Analysten weitgehend optimistisch in Bezug auf die Aktie.
Die Aktien von AppLovin brachen am Mittwoch um mehr als 13 % ein, nachdem zwei Shortseller-Research-Firmen, Culper Research und Fuzzy Panda Research, kritische Berichte veröffentlicht hatten, in denen betrügerische Werbepraktiken und Verstöße gegen den Datenschutz behauptet wurden.
Der Kurssturz folgt auf eine Woche zunehmender Kritik, darunter ein separater Bericht des Newsletters „The Bear Cave“.
Die Aktie, die nach starken Ergebnissen des vierten Quartals am 13. Februar auf ein Rekordhoch von 525,15 $ gestiegen war, ist nun an sieben aufeinanderfolgenden Handelstagen gefallen.
AppLovins rasanter Aufstieg im Jahr 2024, angetrieben durch KI-gestütztes Werbewachstum, steht nun unter intensiver Beobachtung, da Leerverkäufer behaupten, der Erfolg basiere auf betrügerischen Praktiken.
Fuzzy Panda Research und Culper Research erheben schwerwiegende Vorwürfe.
Copy link to sectionFuzzy Panda Research behauptete, AppLovins KI-gestütztes AXON-Werbemodell sei „der Dreh- und Angelpunkt eines Kartenhauses“, das auf betrügerischen Werbetaktiken aufgebaut sei.
Das Unternehmen behauptete, AppLovin entziehe Meta Platforms unrechtmäßig Daten und habe Aktivitäten unternommen, die gegen die App-Store-Richtlinien von Google und Apple verstoßen.
„Wir glauben, AppLovin hat alle Tricks aus dem Ärmel gezogen“, erklärte Fuzzy Panda.
Uns wurde mitgeteilt, dass sie im Rahmen ihres E-Commerce-Vorstoßes Daten von Meta stehlen und Verbraucher unter klarem Verstoß gegen die Plattformrichtlinien ausbeuten.
Der Bericht behauptet außerdem, dass AppLovin illegal Kinder verfolgt und Minderjährigen unangemessene Werbung angezeigt hat, was potenzielle regulatorische Bedenken aufwirft.
Culper Research erhob ähnliche Vorwürfe und behauptete, AppLovins Erfolg sei mit „berüchtigter Spyware“ und „betrügerischen Werbe“-Unternehmen verbunden.
Weiterhin wurde dem Unternehmen vorgeworfen, App-Berechtigungen auszunutzen, um ohne Zustimmung der Nutzer Hintertür-Anwendungen auf deren Geräten zu installieren.
„Wir glauben, dass AppLovins jüngster Erfolg im Mobile Gaming auf der systematischen Ausnutzung von App-Berechtigungen beruht, die es Werbeanzeigen ermöglichen, stille, heimliche App-Installationen direkt auf die Telefone der Nutzer zu erzwingen“, schrieben Analysten von Culper Research.
Was stand im Newsletter der Bärenhöhle?
Copy link to sectionDer Kurssturz von AppLovin am Mittwoch folgte auf die Veröffentlichung eines Newsletters von The Bear Cave in der vergangenen Woche, der potenzielle Probleme des Unternehmens aufdeckte und einen Aktienkursverlust von etwa 9 % auslöste.
„The Bear Cave glaubt, dass AppLovins rasanter Aufstieg – im letzten Jahr um ~750 % auf etwa das 35-fache des Umsatzes – auf minderwertiges Umsatzwachstum durch irreführende, räuberische und mitunter unleserliche oder nicht anklickbare Anzeigen zurückzuführen ist“, sagte Edwin Dorsey, Autor des Newsletters „The Bear Cave“, in einem Bericht.
KI-getriebener Aufschwung jetzt in Gefahr
Copy link to sectionDie Vorwürfe folgen auf einen bemerkenswerten Erfolgslauf für AppLovin, dessen Aktienkurs im Jahr 2024 um über 700 % gestiegen ist.
Das Unternehmen gehörte zu den größten Profiteuren des KI-getriebenen Booms in der digitalen Werbung und zog erhebliche Investoreninteressen auf sich.
Die Rallye des letzten Jahres konzentrierte sich im vierten Quartal aufgrund der Begeisterung über die KI-gestützte Werbeplattform.
Die Aufnahme von AppLovin in den Nasdaq 100 Index im November trug ebenfalls dazu bei, die Bewertung des Unternehmens auf über 100 Milliarden Dollar zu steigern.
Das Unternehmen bleibt jedoch deutlich kleiner als Tech-Giganten wie Meta und Apple.
Die Rallye setzte sich bis in den Februar fort, mit einem sensationellen Ergebnisbericht, der die Aktienkurse in die Höhe schnellen ließ.
Seitdem hat sich die Anlegerstimmung jedoch nach dem Bericht von The Bear Cave und einer Ankündigung von Unity Software, eine eigene KI-gestützte Werbeplattform zu starten, abgeschwächt.
Die Wall Street bleibt weitgehend optimistisch in Bezug auf APP.
Copy link to sectionTrotz der Kontroverse bleiben viele Analysten optimistisch hinsichtlich der langfristigen Perspektiven von AppLovin.
Wall-Street-Analysten vergeben derzeit 21 Kaufempfehlungen, sechs Halteempfehlungen und keine Verkaufsempfehlungen für die Aktie.
Das durchschnittliche Kursziel von 542,59 $ deutet auf ein potenzielles Aufwärtspotenzial von über 40 % gegenüber dem Niveau vor dem Kurssturz hin.
In einer am 21. Februar datierten Notiz beschrieb Benchmark-Analyst Mike Hickey den Kursrückgang der AppLovin-Aktien nach der Ankündigung von Unity als potenzielle Kaufgelegenheit.
„Während einige Anleger Wettbewerbsdruck auf AppLovins Werbemodell befürchten, halten wir diese Reaktion für unbegründet“, schrieb Hickey.
„Der Neustart von Unity ist eine ehrgeizige, mehrquartalsweise Transformation mit ungewissen Ergebnissen, während die Werbeplattform von AppLovin bereits etabliert, margenstark und effektiv skalierbar ist.“
Da die regulatorische und rechtliche Prüfung wahrscheinlich zunehmen wird, werden die Anleger genau beobachten, wie AppLovin auf die Vorwürfe reagiert.
Das Unternehmen hat noch keine offizielle Gegendarstellung zu den Berichten veröffentlicht.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.