
SOXS ETF: Ein weiterer teurer Weg, pleite zu gehen
- Der SOXS ETF befindet sich seit seiner Auflage im Jahr 2011 in einem starken Abwärtstrend.
- Es gab nur eine positive Jahresrendite im Jahr 2022.
- Der ETF wird nach den starken Nvidia-Gewinnen unter Druck bleiben.
Der Direxion Daily Semiconductor Bear 3x Shares (SOXS) ETF ist zu einer der teuersten Möglichkeiten geworden, an der Wall Street Geld zu verlieren. Der Fonds hat eine Kostenquote von satten 1,03 % und war ständig im Minus.
Daten zeigen, dass die Gesamtrendite des ETFs in den letzten fünf Jahren minus 99,96 % betrug. In den letzten 12 Monaten hat er 82 % verloren und allein in diesem Jahr 52 %. Im Gegensatz dazu ist der SOXL ETF in diesem Jahr um 57 % und in den letzten fünf Jahren um über 537 % gestiegen.

SOXS vs. SOXL ETFs
Der SOXS ETF hat schlechter abgeschnitten als der SOXL ETF
Copy link to sectionSOXL und SOXS sind ähnliche ETFs, die das Gegenteil voneinander anstreben. SOXS erwirtschaftet die dreifache tägliche Anlagerendite des Gegenstücks des NYSE Semiconductor Index. SOXL hingegen erzielt die dreifache Rendite, wenn der Index steigt.
Daher ist ihre Leistung ein Hinweis darauf, dass sich die Halbleiterindustrie in den letzten Jahren in einem starken Aufwärtstrend befand. Immer mehr Menschen kaufen Computer, Smartphones und Tablets, während die Nachfrage aus Rechenzentren stark zugenommen hat.
Der Hauptkatalysator für die SOXS in dieser Woche sind die starken Einnahmen von Nvidia. In einer Erklärung teilte das Unternehmen mit, dass sein Gesamtumsatz im letzten Quartal um über 260 % gestiegen sei. Der Umsatz stieg auf über 24 Milliarden US-Dollar, eine Zahl, die höher war als der Gesamtumsatz 2019.
Der größte Teil des Umsatzwachstums kam aus der Rechenzentrumsabteilung, die aufgrund des Wachstums der generativen künstlichen Intelligenz (KI) Marktanteile gewinnen konnte. Das Unternehmen behielt auch seine optimistische Prognose für das nächste Quartal und das Gesamtjahr bei.
Halbleiterindustrie wächst
Copy link to sectionAnalysten erwarten, dass der Gesamtumsatz im zweiten Quartal auf über 24,65 Milliarden Dollar und im zweiten Quartal auf 26,6 Milliarden Dollar steigen wird. Für das Gesamtjahr gehen Analysten davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2024 und 2025 über 112 Milliarden Dollar bzw. 144 Milliarden Dollar erreichen wird.
Die meisten Halbleiteraktien begrüßten die Gewinne von Nvidia. Der VanEck Semiconductor ETF (SMH) stieg in den verlängerten Handelsstunden um über 2,4 %. Unternehmen wie AMD, Qualcomm, ASML, Broadcom und Qorvo stiegen um über 2 %.
Daher ist eine Investition in den Fonds, wie ich bereits zum ProShares UltraPro Short QQQ (SQQQ) ETF geschrieben habe, teuer, riskant und bietet keinen Anlagevorteil. Wie unten gezeigt, wurden die jährlichen Renditen des ETFs im Jahr 2022 positiv. Er hat in allen Jahren seit seiner Einführung Geld verloren, da Halbleiter in den letzten Jahrzehnten gewachsen sind.

SOXS-Jahresrenditen
Es besteht also die Wahrscheinlichkeit, dass der SOXS ETF, der über ein Vermögen von über 600 Millionen US-Dollar verfügt, langfristig weiter fallen wird. Darüber hinaus glauben Experten, dass die Halbleiterindustrie aufgrund beliebter Themen wie künstliche Intelligenz (KI), autonome Fahrzeuge, Smart Cities und Computer weiter wachsen wird.
Diese Prognose macht es zu einer der teuersten Möglichkeiten, pleite zu gehen, ebenso wie den Einstieg in den SQQQ ETF, über den ich hier geschrieben habe.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.