GPIX ETF: Wie schlägt sich die JEPI-Alternative von Goldman Sachs?

Written by
Translated by
Written on Jun 26, 2024
Reading time 3 minutes
  • Goldman Sachs brachte seinen Konkurrenten zu JEPI und JEPQ im Jahr 2023 auf den Markt.
  • Der GPIX ETF hat in diesem Jahr den JEPI hinsichtlich der Gesamtrendite übertroffen.
  • Sein Vermögen hat noch einen weiten Weg vor sich, um das von JEPI einzuholen, das über 33 Milliarden Dollar verfügt.

Der Goldman Sachs S&P 500 Core Premium Income (GPIX) ETF schlägt 2023 den beliebten JPMorgan Equity Premium ETF (JEPI). Seine Gesamtrendite beträgt in diesem Jahr 12 % gegenüber 6,24 % beim JEPI. Seine Performance liegt einige Basispunkte unter der des SPDR S&P 500 (SPY) ETF, der um über 15 % gestiegen ist.

GPIX vs JEPI vs SPY

JEPI vs. GPIX vs. SPY

Dennoch ist der GPIX ETF bei den Anlegern nur dürftig gefragt, da er nur 143 Millionen Dollar an Vermögenswerten hält, obwohl seine Kostenquote von 0,29% niedriger ist als die von JEPI mit 0,35%. Daten von ETF.com zeigen, dass er in diesem Jahr jeden Monat Vermögenswerte hinzufügte.

GPIX inflows

GPIX ETF-Zuflüsse

GPIX ist ein aktiv verwalteter Fonds, der dem JEPI sehr ähnlich ist. Der Fonds investiert in alle Unternehmen des S&P 500- Index und nutzt dann Call-Optionen, um Renditen zu erzielen. Die Inhaber profitieren, wenn der S&P 500-Index steigt, indem sie diese Gewinne und die damit verbundenen Dividenden einstreichen.

Der Fonds erwirtschaftet auch Erträge durch die Call-Optionen, die ihm das Recht, aber nicht die Verpflichtung zum Kauf des Index verleihen. In Zeiten, in denen der S&P 500-Index steigt, verdient der Fonds also Geld durch Dividenden, Marktrendite und seine Call-Option.

Wenn der S&P 500-Index fällt, verliert der ETF Geld, aber die Verluste werden durch die Call-Optionsprämie ausgeglichen. Dasselbe passiert, wenn der Index stagniert, da der Fonds dennoch Gewinne generiert.

GPIX und JEPI haben sich daher schlechter entwickelt als der SPY ETF, da seine anhaltende Rallye von Technologieunternehmen unterstützt wurde. Dieser Trend könnte sich in absehbarer Zukunft fortsetzen, da einige Analysten ihre Prognosen weiter angehoben haben. Tom Lee glaubt, dass der S&P 500-Index bis 2030 auf 15.000 USD steigen könnte.

GPIX und JEPI sind wegen ihrer höheren Renditen beliebt. JEPI bringt über 7 %, während GPIX eine Dividendenrendite von über 4 % hat. Wenn sich jedoch die optimistischen Schätzungen des S&P 500-Index bewahrheiten, bedeutet dies, dass sie langfristig weiterhin schlechter abschneiden werden als der Markt.

Wie ich diese Woche bei Realty Income schrieb, schneiden Anleger, die sich ständig auf die Rendite statt auf die Gesamtrendite konzentrieren, ständig schlechter ab als der Markt. Das erklärt, warum REITs und MLPs, die immer eine höhere Rendite haben, immer hinter dem Markt zurückbleiben.

Daher vermute ich, dass JEPI und GPIX schwächere Renditen erzielen werden als SPY, VOO und IVV, die den S&P 500-Index nachbilden. Ebenso werden der Goldman Sachs Nasdaq 100 Core Premium Income ETF (GPIQ) und der JPMorgan Nasdaq Equity Premium Income JEPQ hinter dem Nasdaq 100-Index zurückbleiben.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.