Interview: Obergrenzen für internationale Studierende könnten die Nachfrage beeinträchtigen, nicht aber die Zahl der echten Bewerber, sagt der CEO von Amber

Written by
Translated by
Written on Sep 7, 2024
Reading time 7 minutes
  • Großbritannien hat sein Ziel, im Jahr 2030 internationale Studierende anzuwerben, zehn Jahre früher erreicht.
  • Die USA sind hinsichtlich Investitionen, Wachstum und Belegung derzeit der florierendste Markt für Studentenwohnungen.
  • Obergrenzen und Beschränkungen für internationale Studierende wirken sich nicht auf ernsthafte Bewerber aus: Goel.

Das Versprechen einer hochwertigen Ausbildung und vielfältiger Möglichkeiten hat in den letzten Jahren zu einem stetigen Anstieg der Zahl internationaler Studenten an beliebten Zielorten wie den USA, Großbritannien und Australien geführt.

Diese Länder sind seit langem bei Studenten beliebt, die nicht nur eine erstklassige Ausbildung, sondern auch Zugang zu globalen Karrierechancen suchen. Aktuelle Daten zeigen jedoch, wie groß dieser Anstieg war.

Die Bekanntgabe der britischen Regierung, dass sie ihr Ziel von 600.000 internationalen Studierenden bis 2030 – zehn Jahre früher als geplant – erreicht habe, unterstreicht die zunehmende Attraktivität dieser Märkte.

Trotz der weltweiten Störungen durch die COVID-19-Pandemie sind die Studierendenzahlen weiter gestiegen.

Auch in den USA ist eine bemerkenswerte Erholung zu verzeichnen: Im akademischen Jahr 2022–23 wurden dort über eine Million internationale Studierende aufgenommen, was einer Steigerung von 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Dies war die schnellste Wachstumsrate seit über vier Jahrzehnten und signalisierte eine starke Erholung der globalen Mobilität im Bildungsbereich.

Steigende Nachfrage nach Studentenwohnheimen trotz Angebotsengpässen

Copy link to section

Dieser Zustrom an Studierenden hat auch zu einer beispiellosen Nachfrage nach Studentenwohnheimen geführt, insbesondere nach speziell errichteten Studentenunterkünften.

Im Vereinigten Königreich ist die Nachfrage nach PBSA im letzten Jahrzehnt um fast 20 % gestiegen und übersteigt damit das verfügbare Angebot bei weitem.

Besonders ausgeprägt ist der Mangel in Großstädten wie London.

Laut CBRE gibt es allein in London rund 400.000 Studenten, aber nur etwa 100.000 PBSA-Betten, was eine erhebliche Marktlücke hinterlässt.

Dieser Mangel hat für Anbieter von Studentenwohnheimen sowohl Chancen als auch Herausforderungen geschaffen. Als Reaktion darauf verzeichneten Unternehmen wie Amber, eine in Pune ansässige Wohnungsbuchungsplattform für internationale Studenten, ein rasantes Wachstum.

Amber ist in wichtigen Bildungsmärkten wie Großbritannien, den USA und Australien aktiv und hat sich als führender Akteur in der PBSA-Branche positioniert.

Das Unternehmen verfügt derzeit über einen Bruttobuchungswert von 1,2 Milliarden US-Dollar und unterstreicht damit seine Fähigkeit, den wachsenden Bedarf an Studentenunterkünften in globalen Bildungszentren zu decken.

In einem Interview mit Invezz sprach Saurabh Goel, CEO und Mitbegründer von Amber, über die Entwicklung der PBSA-Landschaft und die umfassenderen Auswirkungen der jüngsten Regierungspolitik zur Begrenzung der Zahl internationaler Studenten. Bearbeitete Auszüge:

Invezz: Was war der Gedanke hinter dem Einstieg in den Studentenwohnheimmarkt und wie sind Ihre Erfahrungen bisher?

Unsere Entscheidung, in den Studentenwohnheimmarkt einzusteigen, entstand aus der klaren Beobachtung der Schwierigkeiten, mit denen unsere Freunde bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft für ihr Studium im Ausland konfrontiert waren.

Diese Erkenntnis hat eine erhebliche Lücke im digitalen Markt für Studentenwohnheimlösungen aufgezeigt und uns dazu veranlasst, amber “ zu starten. im Jahr 2016.

Bis 2017 haben wir unsere Aktivitäten auf wichtige Studienziele im Ausland wie die USA, Kanada, Großbritannien und Australien ausgeweitet.

Der Ausbau unseres Teams auf über 600 Mitarbeiter bis 2023 und unsere erfolgreiche Finanzierungsrunde im Jahr 2024, bei der wir 21 Millionen USD einsammeln konnten, markieren einen wichtigen Meilenstein auf unserem Weg. Diese Mittel sind für die weitere Expansion in Märkte wie Großbritannien, Australien und Irland sowie in neue Gebiete wie die USA, Kanada und Europa vorgesehen.

Unser Ziel ist die Verbesserung unserer Angebote für Immobilienverwalter und Studenten, um internationalen Studenten weltweit eine nahtlose und unterstützende Wohnerfahrung zu gewährleisten.

Studentenwohnheimmarkt in den USA floriert

Copy link to section

Invezz: Anfang des Jahres haben Sie Ihre erste institutionelle Finanzierungsrunde abgeschlossen. Was steht als nächstes für Amberstudent in Bezug auf Expansion, Eintritt in neue Märkte und Angebote an?

Nach unserer erfolgreichen ersten Finanzierungsrunde zu Beginn dieses Jahres konzentriert sich Amber auf die Expansion in die USA und nach China.

Wir sind besonders gespannt auf die Chancen, die diese Märkte bieten, und sind bestrebt, internationale Studierende und Immobilienverwalter in diesen neuen Gebieten besser zu betreuen.

Invezz: Welcher Markt für Studentenwohnungen floriert derzeit im Hinblick auf Investitionen, Wachstum und Belegungsraten am stärksten und warum?

Der Studentenwohnheimmarkt in den USA verzeichnet derzeit hinsichtlich Investitionen, Wachstum und Belegungsraten den stärksten Aufschwung.

Dieser Erfolg ist größtenteils auf starke Marktgrundlagen und eine im Vergleich zu anderen Regionen relativ stabile Regierungspolitik zurückzuführen, was die Region zu einem attraktiven Zentrum für Investitionen in Studentenwohnheime macht.

Rückgang der Zahl nigerianischer Studenten in Großbritannien aufgrund der Währungsschwäche

Copy link to section

Invezz: Sehen Sie relevante Verschiebungen bei den Nationalitäten, die in verschiedenen Märkten zu einer steigenden Nachfrage nach Studentenwohnungen führen? Welche anderen interessanten Trends beobachten Sie auf dem Markt?

Wir stellen eine Verschiebung der Nachfrage fest, wobei die Zahl nigerianischer Studenten auf dem britischen Markt zurückgeht, was in erster Linie auf die Schwächung der Währung des Landes zurückzuführen ist.

Zu den weiteren interessanten Trends gehört eine steigende Nachfrage nach umfassenderen, in das Studentenwohnheim integrierten Diensten wie Berufsberatung, psychologische Unterstützung und Finanzdienstleistungen, denen wir mit unserem Amber+-Paket gerecht werden.

Auswirkungen der Beschränkungen auf internationale Studierende?

Copy link to section

Invezz: Berücksichtigen Sie in Ihren Geschäftsplänen die möglichen negativen Auswirkungen der neuen Beschränkungen für internationale Studierende in Australien und Großbritannien?

Während die jüngsten Obergrenzen und Beschränkungen für ausländische Studierende in Ländern wie Australien und Großbritannien die Gesamtnachfrage beeinflussen könnten, gehen wir davon aus, dass diese Änderungen keine Auswirkungen auf ernsthafte Bewerber haben werden.

Amber plant, seine Strategien weiterhin anzupassen, um sicherzustellen, dass wir die Bedürfnisse echter Studenten erfüllen, die den Kern unserer Kundenbasis bilden.

Invezz: Kanada kürzt die Zahl neuer internationaler Studentengenehmigungen um 35 %. Welche Auswirkungen haben die zunehmenden Beschränkungen für ausländische Studenten auf den weltweiten Studentenwohnungsmarkt?

Die Verschärfung der Richtlinien für ausländische Studenten und Arbeitnehmer in Ländern wie Kanada wird als Schritt zur Rationalisierung des Marktes angesehen.

Dies könnte auf lange Sicht potenziell echten Studierenden zugute kommen und weltweit zu einem besser organisierten und auf Qualität ausgerichteten Studentenwohnungsmarkt führen.

Copy link to section

Der internationale Studentenwohnungsmarkt unterliegt aufgrund globaler Veränderungen im Bildungsbedarf und einer zunehmend restriktiveren Einwanderungspolitik raschen Veränderungen.

Länder wie Großbritannien, Australien und Kanada, die einst für ihre Aufnahme einer großen Zahl ausländischer Studenten bekannt waren, verschärfen nun ihre Bestimmungen, begrenzen die Zulassung und erteilen weniger Visa.

Gründe für diese Entwicklung sind verschiedene Faktoren, unter anderem Wohnungsmangel im Inland, Druck auf den öffentlichen Dienst und politische Agenden.

Infolgedessen muss sich der globale Markt für Studentenwohnungen an diese Einschränkungen anpassen, was zu einer geringeren Nachfrage in wichtigen Märkten führen und die Rahmenbedingungen für Immobilieninvestoren und -entwickler verändern könnte.

Trotz der möglichen kurzfristigen Störungen könnten diese regulatorischen Änderungen zu einem strukturierteren und qualitätsorientierteren Markt führen.

Ernsthafte Studierende, die ihr Studium im Ausland absolvieren möchten, können auf eine bessere Unterkunftsversorgung und Unterstützung zurückgreifen, da sich die Anbieter an die veränderte Landschaft anpassen.

Darüber hinaus könnten die Beschränkungen zu neuen Möglichkeiten in wenig erforschten Märkten führen und die Institutionen gleichzeitig dazu ermutigen, mehr lokalisierte Lösungen zu entwickeln.

Insgesamt muss die Studentenwohnheimbranche flexibel bleiben, um diese Veränderungen zu meistern und weiterhin den Bedürfnissen internationaler Studenten weltweit gerecht zu werden.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.