Zillow stock

Darum steigen die Aktien von Redfin, Compass und Zillow

Written by
Translated by
Written on Sep 14, 2024
Reading time 5 minutes
  • Proptech companies like Redfin, Compass, and Zillow are soaring.
  • The Federal Reserve is expected to start cutting interest rates last week.
  • REA Group made a bid for UK’s Rightmove this week.

Der Aktienkurs von Redfin (RDFN) ist seit meinem Artikel im August parabolisch gestiegen. Am Freitag stieg er auf 14,5 USD, den höchsten Stand seit August 2023 und 200 % über seinem Tiefststand in diesem Jahr. Dieser Anstieg hat die Marktkapitalisierung auf über 1,5 Milliarden USD ansteigen lassen, während die Short Interest auf über 15 % gestiegen sind.

Anderen Unternehmen der Immobilienbranche geht es gut. Die Aktie der Zillow Group sprang auf 60 Dollar, den höchsten Stand seit Februar, während Compass auf 6,40 Dollar stieg, 250 Prozent mehr als der bisherige Tiefststand von 1,8 Dollar.

Compass vs Redfin vs Zillow
Compass vs Redfin vs Zillow

Zinssätze der Federal Reserve

Copy link to section

Der Hauptkatalysator für die laufenden Aktienkurse von Redfin, Compass und Zillow ist die anhaltende Hoffnung, dass die Federal Reserve bei ihrer kommenden Sitzung mit einer Senkung der Zinssätze beginnen wird.

Jüngste Wirtschaftszahlen haben gezeigt, warum dies wahrscheinlich ist. Laut dem Bureau of Labor Statistics (BLS) steht der Arbeitsmarkt weiterhin unter starkem Druck, und die Arbeitslosenquote liegt dieses Jahr über 4 %.

Im August wurden in der Wirtschaft über 112.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen ist es wahrscheinlich, dass diese Zahlen nach unten korrigiert werden. Die Zahl der in den zwölf Monaten bis März geschaffenen Arbeitsplätze wurde kürzlich um über 800.000 nach unten korrigiert.

Gleichzeitig ist die Inflation in den USA in den letzten Monaten zurückgegangen. Der Verbraucherpreisindex (CPI) fiel im August auf 2,5%, den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren.

Daher ist es wahrscheinlich, dass die Fed am Mittwoch eine Zinssenkung um 0,50% vornimmt und weitere Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf in Aussicht stellt. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Fed im weiteren Jahresverlauf Zinssenkungen um 125 Basispunkte vornehmen wird.

Diese Zinssenkungen könnten den Immobilienmarkt in den kommenden Jahren durch niedrigere Hypothekenzinsen ankurbeln. Aktuelle Daten zeigen, dass die Zinsen rückläufig sind. Für Personen mit einem Kreditscore zwischen 700 und 719 ist der Zinssatz für eine 30-jährige Hypothek von seinem bisherigen Jahreshoch von fast 8 % auf 6,99 % gesunken.

Diese Aktien schnitten schlechter ab als der Markt, als die Federal Reserve die Zinsen erhöhte. Die Compass-Aktie fiel von einem Höchststand von 22 USD auf einen Tiefststand von 1,86 USD, während Redfin von 98 USD auf 3 USD und Zillow von 207 USD auf 26,78 USD fielen. Daher wird angenommen, dass die Aktien, da sie bei steigenden Zinsen eingebrochen sind, sich wieder erholen werden, wenn die Zinsen wieder zu fallen beginnen.

Rightmove-Angebot der REA Group

Copy link to section

Der andere wahrscheinliche Grund für die Erholung war die Ankündigung der REA Group, dass sie am Kauf des britischen Unternehmens Rightmove in einem Geschäft im Wert von über 7 Milliarden Dollar interessiert sei.

Rightmove lehnte das Angebot, wie allgemein erwartet, mit der Begründung ab, dass es sein Geschäft deutlich unterbewerte, insbesondere weil ein Teil des Deals durch REA-Aktien finanziert werden würde. Die REA Group hat bis Ende dieses Monats Zeit, ein verbindliches Angebot abzugeben oder zurückzutreten.

Daher glauben einige Analysten, dass REA, das eine große Übernahme plant, seinen Fokus auf den US-Markt richten könnte, der oft lebhafter ist als der britische. REA besitzt eine Minderheitsbeteiligung an Move, Inc, dem Unternehmen hinter Realtor.com.

Analysten glauben, dass es in der Proptech-Branche zu einer weiteren Konsolidierung kommen könnte, insbesondere nachdem ein Gerichtsurteil die Arbeitsweise der Branche verändert hat. Im Rahmen der neuen Regeln müssen Makler Käufer ein Formular unterschreiben lassen, bevor sie ihnen das Haus zeigen, was ihre Provisionen voraussichtlich senken wird.

Analysten sind optimistisch für Redfin, Zillow und Compass

Copy link to section

Mittlerweile sind Analysten optimistisch gegenüber diesen Proptech-Unternehmen wie Zillow, Redfin und Compass und verweisen auf niedrige Zinsen und verbesserte Fundamentaldaten. In einer Mitteilung in dieser Woche stuften Analysten von B. Riley Redfin auf „Kaufen“ hoch und sagten:

„Während die Provisionen der Makler auf der Kaufseite branchenweit unter Druck geraten könnten, sehen wir Redfin in einer guten Position für Volumenzuwächse. Wir gehen davon aus, dass die EBITDA-Marge im Jahr 2025 positiv ausfallen und von da an weiter steigen wird. Bei einem EV/Umsatz-Verhältnis von 1,8 im Jahr 2025 halten wir das Risiko-Ertrags-Verhältnis für attraktiv.“

Auch die Analysten sind im Allgemeinen optimistisch für Compass; die Analysten von Needham, Goldman Sachs, Barclays und Oppenheimer sprechen eine Kaufempfehlung aus.

Redfin, Zillow und Compass sind Risiken ausgesetzt

Copy link to section

Der Kursanstieg der Aktien ist auch darauf zurückzuführen, dass man sie seit ihrem starken Absturz in den vergangenen Jahren als relativ unterbewertet einstuft.

Dennoch stehen diese Unternehmen vor erheblichen Risiken. Zum einen wird erwartet, dass die Zinsen und Hypothekenzinsen noch lange Zeit auf einem hohen Niveau bleiben. Daher könnte die Nachfrage nach Eigenheimen noch eine Weile schwach bleiben.

Zweitens gibt es das Konzept des „Buying the rumor and selling the news“. Dabei kaufen Anleger einen Vermögenswert vor einem großen Ereignis und verkaufen ihn dann, wenn das Ereignis eintritt.

Drittens sind die Aktien auf ein überkauftes Niveau gerutscht. Zillows Relative Strength Index (RSI) ist auf 72 gesprungen, während der von Redfin auf 78 gestiegen ist. Der Compass RSI ist auf 75 gesprungen, was bedeutet, dass ein Rückgang wahrscheinlich ist.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.