Udemy Inc

Morgan Stanley stuft Udemy auf „Underweight“ herab: Stehen uns weitere Probleme bevor?

Written by
Translated by
Written on Sep 27, 2024
Reading time 7 minutes
  • Morgan Stanley downgrades Udemy; cuts price target to $7.50.
  • Strategic shift raises concerns; growth slows; valuation stretched.
  • Stock weak; avoid longs unless above $9.48; possible drop below $5.80.

Morgan Stanley hat Udemy Inc (NASDAQ: UDMY) von „Neutral“ auf „Untergewichten“ herabgestuft und sein Kursziel von 10 auf 7,50 US-Dollar gesenkt, was ein potenzielles Abwärtsrisiko von 7 % gegenüber dem aktuellen Handelspreis bedeutet.

Die Herabstufung spiegelt die Bedenken hinsichtlich der strategischen Neuausrichtung von Udemy hin zu großen Unternehmenskunden vor dem Hintergrund einer schwächeren Nachfrage wider, ein Schritt, der im Widerspruch zu früheren Erwartungen einer kurzfristigen Beschleunigung steht.

Nach der Ankündigung fielen die Aktien von Udemy im frühen Handel um 4,7 % auf 7,75 $, wodurch sich der Rückgang der Aktie seit Jahresbeginn auf etwa 45 % erhöhte.

Analysten von Morgan Stanley argumentieren, dass die Rentabilitätsziele von Udemy, die in hohem Maße auf einer signifikanten operativen Hebelwirkung beruhen, nicht mit den niedrigeren Umsatzwachstumsprognosen des Unternehmens übereinstimmen.

Sie rechnen mit einer weiteren Verlangsamung des Wachstums aufgrund schwacher Internetzugriffe und sind hinsichtlich der mittelfristigen Risiken, die mit der strategischen Neuausrichtung einhergehen, vorsichtig.

Die Analysten weisen auch auf Bedenken hinsichtlich der Bewertung hin und weisen darauf hin, dass Udemy im Vergleich zu seinem größten Konkurrenten Coursera (NYSE: COUR) mit einem Aufschlag von 31 % beim Unternehmenswert bezogen auf den Umsatz im Jahr 2025 gehandelt wird, und das trotz des langsameren Wachstums von Udemy, des kleineren Gesamtmarkts, der geringeren Differenzierung und der höheren Transaktionserlöse.

Auf der Grundlage des Unternehmenswerts bis zum Free Cashflow im Jahr 2025 wird Udemy mit einem Aufschlag von 50 % gegenüber Coursera gehandelt.

Analysten sind bei Udemy aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Umsetzung vorsichtig

Copy link to section

Dies ist nicht das erste Mal in den letzten Monaten, dass Udemy auf Skepsis seitens Analysten stößt.

Im August stufte die Bank of America die Aktie von „Kaufen“ auf „Neutral“ zurück und senkte ihr Kursziel von 14 auf 8,50 Dollar, was zu diesem Zeitpunkt einem Abwärtspotenzial von 8 Prozent entsprach.

Die Bank of America führte Bedenken hinsichtlich Fehlern bei der Umsetzung, laufenden strategischen Betriebsänderungen und unzureichenden Belegen für eine Stabilisierung der Umsatzentwicklung an.

Obwohl die Analysten anerkannten, dass Udemy das Potenzial hat, von einer langfristigen Verlagerung hin zur Kompetenzschulung – insbesondere im Bereich künstliche Intelligenz – zu profitieren, blieben sie aufgrund dieser Unsicherheiten vorsichtig.

Udemy verfehlt Gewinn pro Aktie und senkt Prognose für 2024 aufgrund nachlassenden Wachstums

Copy link to section

Der Ergebnisbericht von Udemy für das zweite Quartal 2024 trug kaum dazu bei, diese Bedenken auszuräumen. Das Unternehmen meldete einen Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von -0,04 USD und verfehlte damit die Analystenschätzungen um 0,03 USD.

Der Umsatz erreichte 194,4 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 9,1 % im Vergleich zum Vorjahr und übertraf die Konsensschätzungen leicht um 0,25 Millionen US-Dollar.

Allerdings hat das Unternehmen zum zweiten Mal in diesem Jahr seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2024 deutlich nach unten korrigiert und die Kürzung auf schwierige makroökonomische Bedingungen, schwächere Marktumsätze, knappe Budgets für Unternehmenskunden und die laufende Optimierung seiner Markteinführungsstrategie zurückgeführt.

Die grundlegende Leistung des Unternehmens offenbart Herausforderungen sowohl im Verbraucher- als auch im Unternehmenssegment.

Der Umsatz im Verbrauchersegment sank im Vergleich zum Vorjahr um 4 % auf 73,8 Millionen US-Dollar, wobei die durchschnittliche Zahl der monatlichen Käufer um 4 % auf 1,29 Millionen zurückging.

Dies ist das erste Quartal mit einer negativen Performance im Vergleich zum Vorjahr und einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorquartal. Dies weckt die Sorge, dass der Schwungradeffekt von Udemy nachlässt. Ein Rückgang der Nutzerzahlen könnte zu weniger Dozenten und weniger Inhalten führen und so die Nutzerbeteiligung weiter verringern.

Das Enterprise-Segment, bekannt als Udemy Business (UB), konnte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 19 % auf 120,6 Millionen US-Dollar steigern, verzeichnet jedoch nun eine Verlangsamung.

Die Netto-Dollar-Bindungsrate von UB sank von 104 % auf 101 %, und die Rate für Großkunden sank von 111 % auf 108 %. Auch das Wachstum der jährlich wiederkehrenden Einnahmen bei UB verlangsamte sich von 22 % im ersten Quartal auf 17 % im zweiten Quartal.

Udemy konzentriert sich wieder auf Großunternehmen und kündigt Kosteneinsparungsplan in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an

Copy link to section

Als Reaktion auf diese Herausforderungen kündigte Udemy eine strategische Neuausrichtung an und konzentriert sich nun auf Großkunden mit dem Ziel, die Betriebseffizienz zu verbessern und eine deutliche Verbesserung der Margen zu erzielen.

Das Unternehmen plant, Ressourcen auf Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern umzuverteilen, die Durchdringung seines bestehenden großen Kundenstamms zu erhöhen und strategische Partnerschaften auszubauen, um den weltweiten Vertrieb zu stärken.

Als Teil dieser Initiative stellte Udemy einen Umstrukturierungsplan vor, der etwa 280 Mitarbeiter weltweit betrifft, was etwa 19 % der gesamten Belegschaft zum Ende des Geschäftsjahres 2023 entspricht.

Diese Umstrukturierung dürfte zu jährlichen Kosteneinsparungen von 25 Millionen US-Dollar führen, verursacht allerdings Kosten in Höhe von 16 bis 19 Millionen US-Dollar, verteilt auf den Zeitraum vom dritten Quartal 2024 bis zum ersten Quartal 2025.

Udemy strebt für das Gesamtjahr 2026 ein bereinigtes EBITDA im Bereich von 130 bis 150 Millionen US-Dollar an, gegenüber erwarteten 26 Millionen US-Dollar im Jahr 2024.

Trotz dieser Kostensenkungsmaßnahmen bestehen weiterhin Bedenken, ob Udemy angesichts des verlangsamten Umsatzwachstums seine Rentabilitätsziele erreichen kann.

Die Bewertung von Udemy ist aufgrund langsamen Wachstums und hoher Kosten überbewertet

Copy link to section

Die Bewertung des Unternehmens erscheint im Vergleich zu Mitbewerbern überzogen. Udemy wird trotz langsamerem Wachstum und niedrigeren Margen zu einem um 31 % höheren Unternehmenswert im Verhältnis zum Umsatz als Coursera gehandelt.

Hohe Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen in Höhe von etwa 95 Millionen US-Dollar jährlich werfen weitere Fragen hinsichtlich der Qualität der Erträge und einer möglichen Verwässerung des Aktionärsanteils auf.

Die Aktien werden derzeit zu einem EV/Umsatz-Multiple von rund 1,04x gehandelt. Diese Zahl mag zwar niedrig erscheinen, ist aber mit Branchenkollegen wie Coursera vergleichbar, was auf eine branchenweite Multiplikatorkompression aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und makroökonomischer Gegenwinde hindeutet.

Angesichts dieser Entwicklungen beobachten die Anleger genau, wie sich diese grundlegenden Herausforderungen kurzfristig auf den Aktienkurs von Udemy auswirken könnten.

Um die potenzielle Entwicklung einer Aktie besser zu verstehen, kann die Untersuchung technischer Indikatoren wertvolle Einblicke in Unterstützungs- und Widerstandsniveaus liefern und Anlegern dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Über alle Zeiträume hinweg schwach

Copy link to section

Die Udemy-Aktien stiegen wenige Wochen nach dem Börsengang des Unternehmens Ende 2021 auf einen Höchststand von 32,62 USD. Seit ihrem Allzeittief von 6,67 USD im letzten Monat befinden sie sich jedoch in einem anhaltenden Abwärtstrend.

Quelle: TradingView

Trotz der jüngsten Erholung bleibt die Aktie über die Zeiträume hinweg schwach. Daher sollten Anleger, die eine neue Long-Position eröffnen möchten, dies vermeiden, es sei denn, die Aktie wird über ihrem jüngsten Swing-Hoch von 9,48 USD gehandelt.

Händler, die pessimistisch auf die Aktie reagieren, können bei einer Erholung über 8 USD eine Short-Position mit einem Stop-Loss bei 9,55 USD eröffnen. Wenn sich der Abwärtstrend fortsetzt, kann die Aktie in den kommenden Monaten unter 5,8 USD fallen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.