
Boeing und Gewerkschaft erzielen vorläufige Einigung zur Beendigung des Streiks: Was passiert jetzt?
- Boeing and union reach tentative deal, pending worker approval.
- New contract offers 35% wage hike, $7,000 bonus, and 401(k) perks.
- Boeing eyes $10-15 billion stock sale after strike resolution.
Boeing und seine Gewerkschaft haben eine vorläufige Einigung erzielt, die den monatelangen Streik beenden könnte, der zur Einstellung der Produktion wichtiger Flugzeuge wie der 737 MAX und der 777 geführt hat.
An dem Streik waren rund 33.000 Arbeiter beteiligt, die am 13. September ihre Arbeit niederlegten, nachdem sie einen früheren Vorschlag abgelehnt hatten, der eine Lohnerhöhung von 25 % über vier Jahre vorsah.
Der neue Vorschlag sieht eine Erhöhung des Grundlohns um 35 % bis 2028 vor, plus eine sofortige Lohnerhöhung um 12 % zum Ausgleich der Inflation.
Im Falle einer Genehmigung könnte der Stundenlohn für erfahrene Arbeitnehmer am Ende der Vertragslaufzeit 70 Dollar erreichen, was ohne Überstunden und Prämien einem Jahreslohn von ungefähr 140.000 Dollar entspricht.
Bonuszahlungen und 401(k)-Beiträge im Vorschlag enthalten
Copy link to sectionDie Vereinbarung sieht außerdem eine Ratifizierungsprämie von 7.000 Dollar vor. Während die Gewerkschaft eine Rückkehr zu leistungsorientierten Pensionsplänen anstrebte, entschied sich Boeing für eine einmalige Einzahlung von 5.000 Dollar in die 401(k)-Pläne der Mitarbeiter.
Darüber hinaus gleicht das Unternehmen die Arbeitnehmerbeiträge bis zu 8 % des Jahresgehalts aus und leistet automatisch einen Beitrag von 4 % zu 401(k)-Plänen.
Die amtierende Arbeitsministerin Julie Su spielte eine Schlüsselrolle dabei, beiden Seiten zu helfen, die Pattsituation zu überwinden, und ermöglichte es der Gewerkschaft, einen Verhandlungsvorschlag zu erreichen. In einer Erklärung schrieb die Gewerkschaft auf X (ehemals Twitter):
Mit der Hilfe von Minister Su haben wir einen Verhandlungsvorschlag und eine Resolution zur Beendigung des Streiks erhalten.
Boeing begrüßte die Entwicklung und erklärte: „Wir freuen uns darauf, dass unsere Mitarbeiter über den ausgehandelten Vorschlag abstimmen.“
Boeing-Aktien reagieren voraussichtlich auf Kapitalerhöhungsplan
Copy link to sectionDer Streik hat Boeing schwer belastet, das Unternehmen hat seit 2018 keinen Jahresgewinn mehr ausgewiesen.
Der Aktienkurs des Unternehmens schloss am Freitag bei 155 US-Dollar, was einem Rückgang von 41 % in diesem Jahr entspricht, verglichen mit 163 US-Dollar vor dem Streik.
Es wird erwartet, dass die Anleger bei Wiederaufnahme des Handels am Montag positiv auf den Deal reagieren werden, da das Ende des Streiks den Weg für Boeings geplante Kapitalerhöhung frei macht.
Boeing hat vor Kurzem bei der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) Unterlagen eingereicht, um durch eine Mischung von Aktien und Schuldverschreibungen bis zu 25 Milliarden US-Dollar aufzubringen.
Analysten rechnen mit einem Aktienverkauf im Wert von 10 bis 15 Milliarden US-Dollar, der zur Stärkung der Bilanz des Unternehmens und zur Aufrechterhaltung seines Investment-Grade-Kreditratings beitragen wird.
Stellenabbau und steigende Arbeitskosten drohen
Copy link to sectionWährend die Lohnerhöhungen die jährlichen Arbeitskosten von Boeing voraussichtlich um rund 1,4 Milliarden Dollar erhöhen werden, hat das Unternehmen Pläne zur Streichung von 17.000 Stellen angekündigt.
Die Entlassungen sollen Einsparungen von rund 2 Milliarden Dollar jährlich bringen. Boeing hofft, dass diese Kostensenkungsmaßnahmen zusammen mit der Kapitalerhöhung die finanzielle Stabilität nach Jahren der Schwierigkeiten wiederherstellen werden.
Die finanzielle Belastung des Unternehmens wurde durch die steigenden langfristigen Schulden verschärft, die seit 2018 infolge der Flugverbote für die 737 MAX um mehr als 40 Milliarden Dollar gestiegen sind.
Mit der Wiederaufnahme des Betriebs muss Boeing höhere Arbeitskosten bewältigen und Auslieferungspläne einhalten, um die Investoren zufriedenzustellen und die Rentabilität zu stabilisieren.
Der Fokus der Anleger verlagert sich auf Wahlergebnis und Finanzlage
Copy link to sectionDie Gewerkschaftsmitglieder werden voraussichtlich über die Vereinbarung abstimmen, die darüber entscheiden wird, ob Boeing den Betrieb ohne weitere Störungen wieder aufnehmen kann.
Im Falle einer Genehmigung könnte der Deal einen Wendepunkt für das Unternehmen darstellen und ihm ermöglichen, seine Pläne zur finanziellen Sanierung fortzusetzen und Liefertermine einzuhalten.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.