
Palantir-Aktie eröffnet im Plus: Warum?
- William Blair-Analyst Louie DiPalma stufte die Palantir-Aktie von „Underperform“ auf „Market Perform“ hoch.
- Die Aktie verzeichnete im vorbörslichen Handel einen Anstieg von 3 %, fiel aber nach Börsenbeginn am Mittwoch stark ab.
- Die Palantir-Aktien sind seit dem Erreichen eines Rekordhochs im letzten Monat um etwa 33 % gefallen.
Ein starker Rückgang der Aktien von Palantir Technologies Inc. (PLTR) in den letzten Wochen hat einen ehemaligen Skeptiker dazu veranlasst, seine Haltung zu ändern.
William Blair-Analyst Louie DiPalma stufte die Palantir-Aktie am Mittwoch von „Underperform“ auf „Market Perform“ hoch, nachdem sie in den letzten drei Wochen um etwa 30 % gefallen war.
Die Aktie verzeichnete im vorbörslichen Handel einen Anstieg von 3 %, fiel aber nach Börsenbeginn am Mittwoch stark ab.
DiPalma, zuvor ein lautstarker Kritiker, hegt weiterhin Vorbehalte gegenüber der Bewertung von Palantir, die mit etwa dem 100-fachen des geschätzten freien Cashflows von 2026 nach wie vor hoch ist – gegenüber dem 125-fachen vor dem jüngsten Ausverkauf.
Obwohl er eine weitere Schrumpfung für möglich hält, falls das Umsatzwachstum deutlich nachlässt, hat sich seine Einschätzung der Unternehmensbewertung weiterentwickelt.
Warum das Upgrade für Palantir-Aktien?
Copy link to sectionAnalyst DiPalma räumte ein, dass eine der größten Bedenken bezüglich Palantir die im Vergleich zu Wettbewerbern hohe Bewertung des Unternehmens sei.
Er merkte jedoch an, dass die starke Nachfrage des Marktes nach Unternehmen im Bereich KI – wie die jüngste Bewertung von OpenAI mit über 300 Milliarden Dollar zeigt – Palantir weiterhin einen „KI-Aufschlag“ rechtfertigen könnte.
Über die Bewertung hinaus wies DiPalma auf mehrere Faktoren hin, die die Aussichten des Unternehmens stützen.
Er hob Palantirs robuste KI-Pipeline hervor und merkte an, dass die Buchungen im Vorquartal in der zweiten Hälfte stärker ausfielen, was den Ergebnissen des ersten Quartals einen Schub verleihen könnte.
Er betonte auch die Widerstandsfähigkeit des Regierungsgeschäfts von Palantir und gab zu, die langfristige Stabilität der Verträge des Unternehmens mit Regierungskunden zuvor unterschätzt zu haben.
DiPalma betonte die operative Hebelwirkung von Palantir. Während der Umsatz von 2022 bis 2024 um 50 % stieg, wuchs die Mitarbeiterzahl des Unternehmens nur um 3 %, was eine deutliche Margenverbesserung widerspiegelt.
Trotz dieser positiven Aspekte merkte DiPalma an, dass Palantir sein ursprüngliches Umsatzziele von 4,5 Milliarden Dollar für 2025, das im August 2022 festgelegt wurde, wahrscheinlich nicht erreichen wird.
Dennoch bleibt die Fähigkeit des Unternehmens, seine Margen auszubauen und seine Markenbekanntheit zur Kundengewinnung zu nutzen, beeindruckend.
Was ist mit der Palantir-Aktie los?
Copy link to sectionDie Palantir-Aktien sind seit dem Erreichen eines Rekordhochs im letzten Monat um etwa 33 % gefallen, nachdem ein Bericht der Washington Post veröffentlicht wurde, wonach die Trump-Regierung das Pentagon angewiesen hatte, den US-Verteidigungshaushalt in den nächsten fünf Jahren jährlich um 8 % zu kürzen.
Die Nachricht weckte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Palantirs Umsatz, da die Bundesregierung im vierten Quartal über 40 % des Umsatzes ausmachte.
Am Mittwoch gab Palantir ein Joint Venture mit TWG Global bekannt, um KI in den Bereichen Bankwesen, Vermögensverwaltung, Versicherung und anderen Finanzsektoren einzusetzen.
Unter der Leitung von Palantir-CEO Alex Karp und Mark Walter, Thomas Tull und Drew Cukor von TWG Global zielt die Initiative darauf ab, KI in die Kernprozesse des Finanzwesens zu integrieren und Herausforderungen wie Compliance, Kundenwachstum, Betrugserkennung und Risikomanagement in einem wettbewerbsintensiven und volatilen Markt zu bewältigen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.