
Preiskampf drängt Tesco und Sainsbury’s aus den FTSE-Gewinnen; Analysten unterstützen Tesco
- FTSE 100 steigt nach Trumps Verschiebung neuer Zölle um über 4 %.
- Tesco- und Sainsbury's-Aktien stürzen inmitten von Warnungen vor einem Preiskrieg der Supermärkte ab.
- Tesco rechnet mit geringeren Gewinnen, aber…
Die europäischen Märkte verzeichneten am Donnerstag deutliche Gewinne, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend eine neue Runde von Zöllen auf Dutzende von Ländern, darunter die Europäische Union, verschoben hatte.
Die Entscheidung löste Erleichterung an den Finanzmärkten aus, wobei der FTSE 100 um mehr als 4 % zulegte und damit seinen größten Tagesgewinn seit Monaten verzeichnete.
Die positive Stimmung am Londoner Leitindex wurde jedoch durch starke Kursverluste bei Supermarktaktien gedämpft.
Tesco und Sainsbury’s entwickelten sich zu den größten Verlierern des Tages, belastet durch wachsende Sorgen über einen sich verschärfenden Preiskampf in der Branche.
Tesco warnt vor intensivem Wettbewerb und sinkenden Gewinnen.
Copy link to sectionDie Tesco-Aktien brachen um 7 % bzw. 24,4 Pence auf 310,8 Pence ein, den niedrigsten Stand seit Juli, nachdem der Einzelhändler gewarnt hatte, dass die Gewinne in diesem Jahr wahrscheinlich sinken würden, da er sich auf einen zunehmend harten Wettbewerb vorbereitet.
Das Unternehmen prognostizierte für das laufende Geschäftsjahr einen Betriebsgewinn zwischen 2,7 und 3 Milliarden Pfund, deutlich unter den Erwartungen der Finanzanalysten von rund 3,2 Milliarden Pfund.
Großbritanniens größter Lebensmittelhändler erklärte, er bereite sich auf ein „intensives“ Wettbewerbsumfeld vor und plane, seine Flexibilität zu wahren, um seinen Marktanteil zu verteidigen.
CEO Ken Murphy betonte Tescos Absicht, weiterhin in ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kunden zu investieren, selbst angesichts des Inflationsdrucks und steigender Betriebskosten.
„In den letzten Monaten haben wir eine weitere Zunahme des Wettbewerbsdrucks auf dem britischen Markt beobachtet“, stellte das Unternehmen in seinem Ausblick fest.
„Wir geben Leitlinien vor, die uns Flexibilität und Schlagkraft geben, um auf die aktuellen Marktbedingungen zu reagieren.“
Tescos Warnung zog auch die Aktien des Konkurrenten Sainsbury’s nach unten, die um 5 % oder 12 Pence auf 223,8 Pence fielen.
Asdas aggressive Preisnachlässe erhöhen den Druck.
Copy link to sectionDie Befürchtungen eines Preiskrieges wurden durch eine erneute Offensive von Asda unter der Führung von Chairman Allan Leighton geschürt, der Anfang des Jahres im Rahmen der „Rollback“-Kampagne die größten Preissenkungen des Supermarktes seit 25 Jahren ankündigte.
Diese aggressive Preisstrategie, die darauf abzielt, den schnellen Vormarsch der Discounterketten Aldi und Lidl abzuwehren, erhöht den Druck auf die etablierten Marktteilnehmer.
„Supermärkte könnten kurz vor einem eigenen Handelskrieg stehen“, sagte Richard Hunter, Leiter der Märkte bei Interactive Investor.
„Asdas aggressiver Preiskampf wird, falls er vollständig umgesetzt wird, wahrscheinlich die Gewinne im gesamten Sektor schmälern.“
Hunter bemerkte, dass die Tesco-Aktien bereits vor dem Handel am Donnerstag um 10 % gefallen waren, angesichts wachsender Erwartungen und eines unsicheren wirtschaftlichen Umfelds. Er warnte davor, dass die Gegenwinde anhalten würden.
Trotz der Herausforderungen meldete Tesco für das vergangene Geschäftsjahr einen Anstieg des bereinigten Betriebsgewinns um 10,6 % auf 3,128 Milliarden Pfund, wobei der Konzernumsatz um 3,5 % auf 63,64 Milliarden Pfund stieg.
Der Einzelhändler steigerte seinen Marktanteil in Großbritannien außerdem auf 28,3 %, den höchsten Wert seit 2016.
Mit Blick auf die Zukunft gab Tesco an, Kosteneinsparungen von rund 500 Millionen Pfund anzustreben, um steigende Ausgaben auszugleichen, darunter eine Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge um 235 Millionen Pfund.
Analysten sagen, Tesco sei trotz der Risiken weiterhin gut positioniert.
Copy link to sectionWährend Anleger nervös auf Tescos vorsichtigen Ausblick reagierten, deuteten einige Analysten an, dass das Unternehmen weiterhin gut positioniert sei, um den Sturm zu überstehen.
Aarin Chiekrie, Aktienanalyst bei Hargreaves Lansdown, sagte: „ Die Befürchtungen eines Preiskriegs, der die Rentabilität schmälern könnte, haben die Stimmung im Sektor in letzter Zeit belastet, aber er ist noch nicht eingetreten.“
„Selbst wenn ein Preiskrieg ausbricht, schätzt Tesco seine Wettbewerbsposition als die stärkste seit vielen Jahren ein, unterstützt durch die Aldi-Preisgarantie und die Clubcard-Preise, die die Kundenbindung stärken. Und trotz der jüngsten Schlagzeilen scheint Asda nicht über die finanzielle Schlagkraft zu verfügen, um diese Dynamik zu stören.“
Hunter schloss sich dieser Ansicht an und fügte hinzu: „Der bevorstehende Kampf ist eher ein Kampf, den Tesco verlieren kann, als ein Kampf, den Asda gewinnen kann. Tatsache bleibt, dass der Marktanteil des Konzerns erneut auf 28,3 % gestiegen ist, was dem Marktanteil seiner nächsten Konkurrenten Sainsbury und Asda zusammen entspricht.“
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.