
Tabakaktien sind 2024 ein Volltreffer: Altria ist ein Schnäppchen
- Tabakaktien entwickeln sich gut und schlagen dieses Jahr den S&P 500.
- Mit Ausnahme von Philip Morris meldeten die meisten von ihnen Umsatzrückgänge.
- Die Aktien von Altria sind auf ein Allzeithoch gestiegen.
Tabakaktien entwickeln sich dieses Jahr gut, auch wenn die meisten von ihnen ein verlangsamtes Umsatzwachstum verzeichnen. Die Aktie von Altria (MO) ist um über 32 % gestiegen, während die Aktie von British American Tobacco (BAT) um 24 % zulegte.
Philip Morris ist um 29 % gestiegen, Imperial Brands um 21 % und Vector Group um fast 40 %. Dieser Artikel erklärt, warum Altria dieses Jahr die beste Tabakaktie zum Kaufen zu sein scheint.

Altria ist ein Dividendenkönig
Copy link to sectionAltria-Investoren investieren hauptsächlich Bargeld in die Aktie, weil die Dividendenzahlungen im Laufe der Jahre gestiegen sind. Das Unternehmen ist zum Dividendenkönig geworden, nachdem es seine Ausschüttungen 54 Jahre lang erhöht hat.
Altria hat eine Dividendenrendite von 7,56 %, was bedeutet, dass sich die Anleger jedes Jahr auf die Auszahlungen verlassen können. Wenn die Zinsen zu fallen beginnen, werden diese Dividendenaktien für Anleger zu guten Anlagemöglichkeiten. Eine Investition von 10.000 US-Dollar bringt allein an Dividendenausschüttungen etwa 756 US-Dollar pro Jahr ein.
Die Dividende von Altria scheint sicher, da das Unternehmen eine Ausschüttungsquote von 79,67 % hat. Keine sehr gute Quote, aber auch nicht die schlechteste.
Außerdem steigen die Dividendenausschüttungen. Das Unternehmen verzeichnete in den letzten fünf Jahren ein durchschnittliches Wachstum von 4,14 %. Auch das ist nicht gut, aber auch nicht sehr schlecht. Allein in diesem Monat erhöhte das Unternehmen seine Dividende um 4,1 % auf 1,02 USD pro Aktie. In den letzten vier Jahren hat es über 32 Milliarden USD an Dividenden ausgezahlt und kauft außerdem Aktien zurück, wodurch die Zahl der ausgegebenen Aktien auf 2,2 Milliarden ansteigt.
Herausforderungen bleiben bestehen
Copy link to sectionDennoch stehen Altria und andere Tabakunternehmen vor großen Herausforderungen. Die größte davon ist, dass sie nicht mehr wachsen und ihre Umstellung auf Alternativen nicht besonders gut funktioniert.
Altria zum Beispiel war in das Juul-Debakel verwickelt. Das Unternehmen investierte 12,8 Milliarden Dollar in Juul, ein Unternehmen, das einst bei jungen Leuten beliebt war. Bei dieser Investition musste das Unternehmen schmerzhaft hohe Abschreibungen vornehmen.
Die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass Altrias Geschäft rückläufig ist, da die Mengen zurückgehen und die Preise nicht ausreichen, um den Rest abzudecken.
Die jüngsten Finanzergebnisse zeigten einen Umsatzrückgang um 4,6 % auf 6,2 Milliarden Dollar. Im ersten Halbjahr sanken die Einnahmen um 3,6 % auf 11,7 Milliarden Dollar.
Bei anderen Tabakunternehmen war die Entwicklung ähnlich: Die Umsätze von British American Tobacco gingen um 0,8 Prozent zurück, die von Imperial Brands um 1,3 Prozent.
Philip Morris war das einzige Unternehmen, das im Quartal höhere Umsätze verzeichnen konnte. Das Versandvolumen stieg um 2,8 Prozent, der Nettoumsatz legte um 9,6 Prozent zu und das Betriebsergebnis legte um 12,5 Prozent zu.
Es wird nicht erwartet, dass Altria bald wieder zu einem starken Umsatzwachstum zurückkehren wird. Analysten erwarten, dass der Umsatz im laufenden Quartal 4,8 Milliarden US-Dollar betragen wird, während der Jahresumsatz 18,34 Milliarden US-Dollar betragen wird, was einem Rückgang von 10,60 % gegenüber 2020 entspricht.
Dennoch verzeichnet Altria gute Ergebnisse in seinem NJOY-Geschäft, dessen Verbrauchsmaterial-Liefervolumen im letzten Quartal um 14,7 % auf 12,5 Millionen Einheiten stieg. Das Gerätevolumen stieg um 80 % auf 1,8 Millionen, während der Einzelhandelsanteil auf 5,5 % stieg.
Das Unternehmen hofft, dass NJOY, das es für über 2 Milliarden Dollar übernommen hat, ihm dabei helfen wird, die Branche zu dominieren.
Altria scheint ein Schnäppchen zu sein, da das KGV bei 8,50 liegt und damit unter dem Branchendurchschnitt von 19,8 liegt. Tabakaktien werden aufgrund ihrer langsamen Wachstumszahlen immer zu Schnäppchenpreisen gehandelt.
Altria-Aktienkursanalyse
Copy link to section
Grundsätzlich hat Altria mit massiven Problemen zu kämpfen, da sein Wachstum nachlässt. Zudem ist unklar, ob das Geschäft mit nicht brennbaren Brennstoffen auf lange Sicht weiterhin florieren wird.
Auf dem Wochenchart, dem Wochenchart, sehen wir, dass die Aktie in den letzten Jahren stark angestiegen ist und nun auf ihrem Allzeithoch notiert.
Der Kurs ist von 21,43 USD im Jahr 2020 auf über 52 USD heute gestiegen. Zuletzt ist die Aktie in den letzten 9 aufeinanderfolgenden Wochen stark gestiegen, der längste Anstieg seit 2022.
Die Aktie hat vor Kurzem den wichtigen Widerstandspunkt bei 47,07 $ überschritten, ihren Höchststand am 9. Mai, wodurch das sich bildende Doppeltop-Muster ungültig wurde.
Er blieb zudem über den gleitenden Durchschnitten der 50- und 100-Wochen-Linie, was bedeutet, dass die Bullen die Kontrolle haben. Der Relative Strength Index (RSI) ist auf das extrem überkaufte Niveau von fast 80 gesprungen, während der MACD-Indikator auf ein Rekordhoch gestiegen ist.
Daher gehe ich auf Grundlage trendfolgender Strategien davon aus, dass sich die Aktie auch langfristig gut entwickeln wird, wobei das nächste Ziel bei 60 USD liegt.
Es besteht jedoch das Risiko, dass die Aktie in den kommenden Wochen einen großen Umschwung erleiden könnte, da einige Anleger beginnen, Gewinne mitzunehmen. Sollte dies passieren, wird sie die Unterstützung bei 47 USD erneut testen, ein Break-and-Retest-Muster durchlaufen und dann den Aufwärtstrend wieder aufnehmen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

