DIVO: Ist diese JEPI-ETF-Alternative ein guter Dividendenfonds?

Written by
Translated by
Written on Oct 23, 2024
Reading time 4 minutes
  • DIVO is a leading player in the covered call ETF industry.
  • It is a top alternative to JPMorgan’s JEPI with over $3.6 billion in assets.
  • DIVO beats JEPI but underperforms the S&P 500 index.

Der Amplify CWP Enhanced Dividend Income ETF (DIVO) hat sich gut entwickelt und seinen höchsten Stand aller Zeiten erreicht. Er stieg auf einen Höchststand von 41,80 USD, was bedeutet, dass er in diesem Jahr um 13,5 % gestiegen ist. Diese Rallye hat seine Marktkapitalisierung auf über 3,69 Milliarden USD ansteigen lassen. Seine Gesamtrendite ist in diesem Jahr um 17,7 % gestiegen.

Was ist der Amplify CWP Enhanced Dividend Income ETF?

Copy link to section

DIVO ist einer der führenden aktiv verwalteten Fonds auf dem heutigen Markt. Er ist ein beliebter Fund, der in diesem Jahr Zuflüsse von über 282 Millionen US-Dollar verzeichnete.

Ziel des Fonds ist es, den Anlegern durch Investitionen in eine Gruppe dividendenzahlender Unternehmen und den Verkauf von Call-Optionen regelmäßige monatliche Dividenden auszuschütten.

Laut Prospekt profitiert DIVO von steigenden Kursen dieser Aktien und von Dividendenzahlungen. Darüber hinaus erzielt das Unternehmen Renditen durch die Covered-Call-Strategie, bei der es opportunistisch gedeckte Call-Optionen auf bestimmte Unternehmen im Portfolio verkauft. Auf diese Weise erzielt das Unternehmen eine Prämie auf die Optionen.

Gedeckte Call-Optionen sind in diesem Jahr sehr beliebt geworden, wie der Erfolg von Fonds wie JEPI, JEPQ und QYLD zeigt.

Die Idee ist, dass ein Fonds in Wertpapiere oder einen Index investiert und von dessen steigendem Kurs profitiert. Die Call-Option gibt dem Fondsmanager das Recht, aber nicht die Pflicht, den Vermögenswert zu kaufen. Wenn der Kurs also fällt, wird der Call-Optionshandel ungültig.

Steigt der Kurs, profitiert der Fonds von der Chance, den Vermögenswert zu einem niedrigeren Preis zu kaufen. Steigt der Vermögenswert jedoch zu stark und überschreitet den Ausübungspreis, verpasst der Anleger die Gelegenheit.

Das Portfolio von DIVO besteht aus 35 Bluechip-Unternehmen. Zu den bekanntesten zählen Caterpillar, UnitedHealth, Visa, Apple, Microsoft, Home Depot, Honeywell und International Business Machines.

DIVO ist wie andere aktiv verwaltete Fonds teurer als andere passive ETFs wie der Vanguard S&P 500 (VOO) und der Invesco NASDAQ 100 ETF (QQQ).

Damit reagiert der Fonds auf die laufende Gewinnsaison. Einige der Top-Unternehmen wie Goldman Sachs und UnitedHealth haben starke Ergebnisse gemeldet, während andere wie Procter & Gamble und JP Morgan schwache Zahlen veröffentlichten.

Weiterlesen: JEPI-, JEPQ- und JPIE-ETF-Scorecard für 2024 bisher

Ist der DIVO ETF eine gute Investition?

Copy link to section

DIVO und andere Covered Call ETFs erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Dividendenrendite und ihres Wachstums zunehmender Beliebtheit.

In diesem Fall hat DIVO eine Dividendenrendite von etwa 4,4 %, was der Rendite 30-jähriger Staatsanleihen entspricht. Anleihen mit kürzerer Laufzeit wie 2- und 10-jährige haben 4,05 % bzw. 4,2 %.

Dennoch ist DIVO in diesem Fall aufgrund des Aktienwachstumspotenzials eine bessere Investition, wenn die darin enthaltenen Unternehmen gut abschneiden.

Daher ist die richtige Frage, ob DIVO besser ist als andere aktiv verwaltete Fonds wie JEPI, JEPQ und QYLD. Vor allem sollte man sich fragen, ob es ein besserer Fonds ist als andere passiv verwaltete Fonds.

Der JPMorgan Equity Premium Income ETF (JEPI) hat eine Dividendenrendite von 7,08 % und eine geringere Kostenquote von 0,35 %.

Betrachtet man die Gesamtrendite, hat DIVO in diesem Jahr besser abgeschnitten als JEPI, da es um 17,7 % gestiegen ist, während JEPI nur 14,3 % verzeichnete. DIVO hat sich in den letzten drei Jahren ebenfalls besser entwickelt, da es um 29 % gestiegen ist, während JEPI um 25,86 % gestiegen ist.

DIVO hat auch eine bessere Performance gezeigt als der Global X S&P 500 Covered Call ETF (XYLD), der in den letzten drei Jahren nur um 13,8 % gestiegen ist.

Daher können wir in dieser Hinsicht feststellen, dass der DIVO-Fonds viel besser abgeschnitten hat als andere ähnliche Fonds.

Der Fonds hinkte jedoch dem günstigeren VOO ETF hinterher, der in den letzten drei Jahren um 34 % gestiegen ist. VOO ist in diesem Jahr ebenfalls um 23 % gestiegen, während DIVO um 17 % zulegte. Angesichts der Möglichkeit, dass der DIVO eine Rendite von 4,4 % und der VOO eine Rendite von 1,2 % erzielt, glauben wir daher, dass der letztere viel besser ist.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.