
Gibt es einen guten Grund, in den DGRO ETF zu investieren?
- Der DGRO ETF hat in den letzten Jahren ein hervorragendes Dividendenwachstum verzeichnet.
- Der Fonds hat jedoch hinter dem S&P 500 und dem Nasdaq 100 zurückgeblieben.
- Der DGRO-Fonds weist eine geringere Dividendenrendite auf als die meisten ähnlichen Fonds.
Der iShares Core Dividend Growth ETF (DGRO) ist in den letzten Tagen zurückgegangen, da die amerikanischen Aktien an Schwung verloren haben und die Anleger Gewinne mitnehmen. Er ist von seinem höchsten Stand in diesem Jahr um über 2,85 % zurückgefallen und pendelt um seinen niedrigsten Stand seit November 2021. Gibt es also einen guten Grund, in den DGRO ETF zu investieren?
Gründe, den DGRO ETF zu meiden
Copy link to sectionDer DGRO ETF ist einer der besten Fonds für Dividendenanleger in den USA. Er wurde von Morningstar mit vier Sternen bewertet und hat ein verwaltetes Vermögen von über 30,6 Milliarden US-Dollar angehäuft.
Der Fonds bildet den Morningstar US Dividend Growth Index ab, der aus 414 Unternehmen besteht, die eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Dividendenentwicklung aufweisen. Er ist vor allem wegen seines erheblichen Dividendenwachstums beliebt, insbesondere wegen seiner durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23,3 % in den letzten zehn Jahren. Diese CAGR ist besser als der Sektormedian von 6,3 %.
Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass DGRO keine hohe Dividendenrendite aufweist. Daten auf seiner Website zeigen, dass die Rendite der letzten zwölf Monate bei 2,17 % lag, leicht höher als die von SPDR S&P 500 (SPY) mit 1,16 %.
Tatsächlich haben Anleger, die Geld in den DGRO-ETF investiert haben, in den letzten fünf Jahren Geld verloren. Die Gesamtrendite in den letzten fünf Jahren betrug etwa 70 %, während der Benchmark-Index S&P 500 um 105 % stieg.
Der gleiche Trend hat sich in diesem Jahr wiederholt, da der Fonds um etwa 20 % gestiegen ist, während der S&P 500-Index um fast 30 % gestiegen ist. Der technologieorientierte Nasdaq 100-Index hat sich viel besser entwickelt als diese Fonds, da er in den letzten drei Jahren um 41 % gestiegen ist.

Mit DGRO haben wir also einen Dividendenfonds, der keine ausreichende Dividende zahlt und der weiterhin hinter den Benchmark-Vermögenswerten zurückbleibt.
Die besten iShares Core Dividend Growth-Unternehmen
Copy link to sectionDie Underperformance des iShares Core Dividend Growth ist auf seine Top-Unternehmen zurückzuführen. Im Gegensatz zu den S&P 500 und Nasdaq 100 Indizes, die überwiegend technologieorientiert sind, besteht der DGRO ETF hauptsächlich aus Unternehmen aus dem Finanzsektor.
Der größte Teil des Fonds entfällt auf JPMorgan, die größte Bank der Vereinigten Staaten. Es folgen andere große Unternehmen aus den USA wie Broadcom, Apple, Microsoft, Exxon Mobil, Chevron und Johnson & Johnson.
Die meisten dieser Unternehmen haben in diesem Jahr gute Geschäfte gemacht. Die JPM-Aktie ist in diesem Jahr um über 40 % gestiegen und hat damit eine Marktkapitalisierung von über 675 Milliarden US-Dollar erreicht. JPM ist jetzt zusammengenommen wertvoller als Bank of America und Morgan Stanley.
Auch der Aktienkurs von Broadcom ist in die Höhe geschnellt und hat seine Marktkapitalisierung auf über 1 Billion US-Dollar gebracht, was auf die anhaltende Nachfrage nach KI-Chips zurückzuführen ist. Die Apple-Aktien sind in diesem Jahr um 30 % gestiegen, während Microsoft um 20 % zugelegt hat.
Aktienanalyse des DGRO ETF
Copy link to section
Das Tagesdiagramm zeigt, dass die Aktie des DGRO ETF in den letzten Wochen einen starken Aufwärtstrend verzeichnet hat. Sie hat einen aufsteigenden Kanal gebildet, der die höchsten und niedrigsten Schwankungen seit Juli 2024 verbindet.
Der Fonds bleibt über den exponentiellen gleitenden Durchschnittswerten der letzten 50 und 100 Tage. Er wird jedoch kurz davor sein, unter den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage und die Unterseite des aufsteigenden Kanals zu fallen.
Es besteht daher die Möglichkeit, dass der Fonds noch weitere Verluste erleidet, ähnlich wie der SCHD ETF. bildet. In diesem Fall könnte der DGRO auf den 100-Tage-Durchschnitt bei 62 USD fallen, was etwa 2 % unter dem aktuellen Niveau liegt.
Auf lange Sicht wird der DGRO-Fonds jedoch weiterhin gute Ergebnisse erzielen, auch wenn er hinter den Mainstream-Fonds wie SPY und QQQ zurückbleiben wird.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

