
Deshalb könnten die VGLT- und TLT-ETFs bald noch weiter fallen
- Die ETFs TLT und VGLT sind in den letzten Monaten stark eingebrochen.
- Die beiden ETFs haben ein Todeskreuz-Chartmuster gebildet.
- Die 30-jährige Staatsanleihe hat ein umgekehrtes H&S-Chartmuster gebildet.
Der Vanguard Long-Term Treasury ETF (VGLT) und der iShares 20+ Year Treasury Bond (TLT) ETF stürzten diese Woche stark ab, da die kurz- und langfristigen US-Staatsanleiherenditen auf ein Zweijahreshoch anstiegen.
Der TLT-ETF fiel auf 86 USD und damit um über 14 % von seinen Höchstständen vom August 2024. Er befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit dem 2. Mai. Der VGLT-Fonds stürzte ebenfalls auf 54,48 USD ab, ebenfalls auf den niedrigsten Stand seit dem 29. Mai. Die beiden beliebten Fonds haben bei steigenden Risiken weiterhin unterdurchschnittliche Leistungen gezeigt.
US-Anleiherenditen steigen rasant
Copy link to sectionDer Hauptgrund für den Absturz der TLT- und VGLT-ETFs ist der Anstieg der US-Staatsanleiherenditen, was zu einem Preisverfall geführt hat. Die Anleihepreise stehen in umgekehrtem Verhältnis zu den Renditen.
Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihen stieg am Mittwoch auf 4,92 % und erreichte damit den höchsten Stand seit dem 2. November und 26 % über dem Tiefststand vom September letzten Jahres. Auch die Rendite der zehn- und fünfjährigen Anleihen ist weiter gestiegen.
Es gibt Anzeichen dafür, dass die 30-Jahres-Rendite ein umgekehrtes Kopf-Schulter-Muster gebildet hat, ein beliebtes bullisches Zeichen am Markt. Dieses Muster besteht aus einem Kopf, zwei Schultern und einer Halslinie und führt oft zu weiteren Gewinnen.
Schlimmer noch: Die 30-Tage-Linie bildete ein goldenes Kreuz, als die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMA) mit 50 und 200 Tagen sich gegenseitig überschnitten. Dieses Kreuz ist eines der bullischsten Muster am Markt.
Der Relative Strength Index (RSI) und der MACD der 30-jährigen Rendite sind weiter gestiegen, ein Zeichen für Aufwärtsdynamik. Daher besteht die Gefahr, dass sie auf das Hoch von 2023 bei 5,17 % ansteigt.

Warum die US-Renditen steigen
Copy link to sectionDie US-Anleiherenditen steigen rasant, nachdem eine Reihe positiver Wirtschaftsdaten auf höhere Zinsen über einen längeren Zeitraum hindeutet.
Daten des Bureau of Labor Statistics (BLS) zeigen, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA auf ein Sechsmonatshoch von über 8 Millionen gestiegen ist. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Arbeitsmarkt noch immer stark ist.
Gleichzeitig besteht das Risiko, dass die US-Inflation noch eine Weile anhalten wird. Die Daten des letzten Monats zeigten, dass der Headline-Verbraucherpreisindex (CPI) von 2,4 % im Oktober auf 2,7 % im November gestiegen ist. Infolgedessen gehen die Fed-Beamten nun davon aus, dass die US-Inflation Ende 2026 das 2 %-Ziel erreichen wird.
Einige von Donald Trumps Politiken sind hochinflationär, wenn sie gut funktionieren. Ein hohes Zolltariff auf importierte Waren würde beispielsweise zu einem großen Preisanstieg führen. Dasselbe gilt für andere Politiken wie Massenabschiebungen und Steuersenkungen.
Mit Blick auf die Zukunft wird der nächste wichtige Katalysator für die ETFs TLT und VGLT die bevorstehende US-Arbeitsmarktstatistik (NFP) sein. Diese Zahlen werden weitere Daten über den Zustand der Wirtschaft liefern und Hinweise darauf geben, was von der Fed zu erwarten ist.
Weiterlesen: VGLT- und TLT-ETFs gehen zurück; Bedenken hinsichtlich eines Black-Swan-Ereignisses steigen
TLT ETF-Analyse
Copy link to section
Der TLT- und der VGLT-ETF bewegen sich immer in dieselbe Richtung, da sie dieselben Vermögenswerte verfolgen. Das Tagesdiagramm zeigt, dass der TLT-Fonds nach dem Höchststand von 100 USD im September letzten Jahres in einem starken Abwärtstrend war.
Vor Kurzem haben sich die 200-Tage- und 50-Tage-Durchschnittslinien gekreuzt und ein Todeskreuz gebildet.
Der Aktienkurs ist unter die wichtige Unterstützungsmarke von 88,9 $ gefallen, den niedrigsten Stand seit dem 8. November. Auch der MACD und der Relative Strength Index (RSI) haben nach unten gezeigt.
Der Weg des geringsten Widerstands führt daher nach unten, wobei der nächste zu beobachtende Punkt bei 84,7 USD liegt, dem Tiefststand vom 24. April. Ein Rückgang unter dieses Niveau wird zu weiteren Abwärtsbewegungen führen, möglicherweise bis auf 78,55 USD, den Tiefststand vom Oktober letzten Jahres. Diese TLT-Prognose steht im Einklang mit unserer letzten Prognose. Der VGLT-ETF wird wahrscheinlich auch in dieselbe Richtung gehen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.
More industry news

