Image for ServiceNow stock

Sollten Sie ServiceNow vor Bekanntgabe der Q3-Ergebnisse verkaufen und auszahlen?

Written by
Translated by
Written on Oct 21, 2024
Reading time 6 minutes
  • Morgan Stanley stuft ServiceNow herab, erhöht jedoch das Kursziel auf 960 USD.
  • Für das dritte Quartal wird ein Gewinn pro Aktie von 3,45 USD bei einem Umsatz von 2,75 Mrd. USD erwartet.
  • Bei 950 USD besteht ein Widerstand; unterhalb dieses Niveaus ist die Prognose kurzfristig pessimistisch.

Morgan Stanley stufte ServiceNow (NYSE: NOW) am 21. Oktober 2024 im Vorfeld der Veröffentlichung des Ergebnisberichts des Unternehmens für das dritte Quartal von „Overweight“ auf „Equal-Weight“ herab.

Trotz der Herabstufung erhöhte Morgan Stanley sein Kursziel für die Aktie von 900 auf 960 Dollar, was gemischte Signale über die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens widerspiegelt.

Die Aktien reagierten negativ und fielen bei der Eröffnung um 2 %.

Laut Keith Weiss, Analyst bei Morgan Stanley, ist die Nachfrage nach den Produkten von ServiceNow zwar stabil, doch das Fehlen eines klaren Aufwärtspotenzials bei der Bewertung in Verbindung mit den hohen Erwartungen der Anleger hinsichtlich der Einführung von Pro Plus hat die Risiko-Ertrags-Prognose ausgeglichen.

Weiss äußerte Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung, insbesondere nach dem Abgang des ehemaligen COO CJ Desai, und den möglichen langfristigen Auswirkungen der Unsicherheit in der Führung auf die Produktstrategie.

Gewinnerwartungen für Q3

Copy link to section

ServiceNow wird seine Ergebnisse für das dritte Quartal am 23. Oktober 2024 bekannt geben. Die Wall Street erwartet einen Gewinn von 3,45 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 2,75 Milliarden US-Dollar.

Während Analysten davon ausgehen, dass diese Ziele erreichbar sind, wies Brian Schwartz von Oppenheimer kürzlich darauf hin, dass die hohen Erwartungen hinsichtlich des Abonnementwachstums im Jahr 2025 die Marktbegeisterung dämpfen könnten.

Die Ergebnisse des dritten Quartals dürften die positive Dynamik des Unternehmens bestätigen, doch ein unterdurchschnittliches Zeichnungswachstum könnte die Stimmung unter den Anlegern trüben.

Schwartz erhöhte außerdem sein Kursziel auf 1.020 Dollar und verwies dabei auf eine solide Umsetzung, warnte jedoch davor, dass die künftigen Wachstumsschätzungen möglicherweise nicht so optimistisch ausfallen könnten wie vom Markt erwartet.

Unterschiedliche Analystenmeinungen

Copy link to section

Mehrere Analysten haben ihre Bewertungen und Kursziele für ServiceNow überarbeitet.

Die Deutsche Bank bekräftigte ihre Kaufempfehlung und erhöhte ihr Ziel auf 1.020 Dollar, nachdem sie Partnerprüfungen durchgeführt hatte, die eine anhaltend starke Dynamik zeigten.

BMO zog nach und erhöhte sein Kursziel auf 1.025 US-Dollar, angetrieben durch das positive Feedback der Wiederverkäufer-Community.

UBS setzte ein Wall-Street-Kursziel von 1.055 Dollar, nachdem sie festgestellt hatte, dass zwei der größten Partner von ServiceNow ihre Wachstumserwartungen übertroffen hatten, was die Stärke des Unternehmens weiter unterstreicht.

Guggenheim blieb jedoch skeptischer und behielt seine Einstufung „Verkaufen“ mit einem Kursziel von 716 Dollar bei. Der Fonds verwies auf Bedenken hinsichtlich Carahsoft, einem wichtigen Reseller-Partner der Regierung, der vom Justizministerium untersucht wird.

Führungswechsel und Bedenken hinsichtlich der Produktstrategie

Copy link to section

Ein Thema, das die Stimmung unter den Anlegern belastet, ist der kürzliche Abgang von COO CJ Desai, der nach Ansicht einiger Analysten Auswirkungen auf die Produktführerschaft und Strategie von ServiceNow haben könnte.

Auch wenn die Geschäftsdynamik des Unternehmens weiterhin stark ist, haben die langfristigen Auswirkungen dieses Führungswechsels einige Analysten dazu veranlasst, eine vorsichtige Haltung einzunehmen.

Morgan Stanley wies ausdrücklich darauf hin, dass die Führungslücke ein potenzielles Risiko für das künftige Wachstum darstellen könnte, insbesondere da das Unternehmen mit der Komplexität der Aufrechterhaltung seiner beherrschenden Stellung im Unternehmenssoftwaresektor zu kämpfen hat.

Grundlegende Leistungsindikatoren

Copy link to section

ServiceNow hat auf dem Markt für Unternehmenssoftware durchweg überdurchschnittliche Leistungen erbracht, unterstützt durch sein robustes Abonnementmodell, das im zweiten Quartal 2024 über 96 % seines Umsatzes ausmachte.

Der Wettbewerbsvorteil des Unternehmens liegt in seiner Fähigkeit, anpassbare, KI-gesteuerte Workflow-Lösungen anzubieten, die tief in die Betriebsabläufe des Kunden eingebettet sind.

Dies hat zu hohen Wechselkosten für die Kunden und einem stetigen Einnahmestrom geführt.

In den letzten Jahren konnte das Unternehmen eine beeindruckende 5-Jahres-CAGR von 27 % beim Umsatz erzielen und damit seine Widerstandsfähigkeit in einem wettbewerbsintensiven Markt unter Beweis stellen.

Darüber hinaus unterstreichen die Bruttomarge von 79 % und die starke Cashflow-Generierung in der Vergangenheit die finanzielle Stärke des Unternehmens.

Bewertungskennzahlen

Copy link to section

Zu aktuellen Preisen wird ServiceNow mit dem 57-Fachen des erwarteten Gewinns für das Geschäftsjahr 2025 und dem 16,7-Fachen des erwarteten EV/Umsatzes gehandelt.

Dies sind selbst für ein führendes Cloud-Software-Unternehmen hohe Multiplikatoren, insbesondere angesichts der nachlassenden Wachstumsdynamik.

Die aktienbasierte Vergütung (SBC) des Unternehmens gibt den Anlegern weiterhin Anlass zur Sorge. In den letzten zwölf Monaten beliefen sich die SBC-Beträge auf über 1,6 Milliarden US-Dollar, was den Aktionärswert verwässert und die Cashflow-Kennzahlen verzerrt.

Selbst wenn man die Wettbewerbsposition und die KI-Initiativen des Unternehmens berücksichtigt, wirft die hohe Bewertung die Frage auf, ob ServiceNow auch mittelfristig eine überdurchschnittliche Leistung erbringen kann.

Nachdem wir das Geschäft nun aus einer fundamentalen Perspektive analysiert haben, ist es an der Zeit, unsere Aufmerksamkeit auf die technischen Daten der Aktie zu richten, um zu sehen, wohin sich der Preis als nächstes entwickeln könnte.

Kurzfristiger Widerstand bei 950 USD

Copy link to section

Obwohl die ServiceNow-Aktie auf allen langfristigen Charts (Monats-, Wochen- und Tagescharts) extrem stark bleibt, kann man bei einer Eingrenzung auf Stundencharts erkennen, dass sie oberhalb von 950 USD auf einigen Widerstand stößt, nachdem sie seit dem 23. September in der Nähe dieses Niveaus einen Doppeltop gebildet hat.

Quelle: TradingView

Daher müssen Anleger und Händler, die noch keine Position in der Aktie besitzen, aber optimistisch in Bezug auf die Aktie sind, warten, bis das Unternehmen seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt gibt und der Schlusskurs der Aktie bei über 950 USD liegt, bevor sie neue Long-Positionen eröffnen.

Händler, die eine pessimistische Einschätzung der Aktie haben, können auf dem aktuellen Niveau von etwa 910 USD eine Short-Position mit einem Stop-Loss bei 956 USD eingehen.

Da die Ergebnisse des dritten Quartals jedoch nur noch zwei Tage entfernt sind, wäre es besser, diesen Short-Trade durch den Kauf der 900-Dollar-Put-Option von ServiceNow mit Fälligkeit am 25. Oktober bei 20 Dollar durchzuführen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.