
Die Aktie von Ulta Beauty erhält einen Schub durch Warren Buffett, aber es bleiben Risiken
- Ulta Beauty shares rose by over 14% in the aftermarket.
- Warren Buffett bought the stock, which he believes is highly undervalued.
- The company faces substantial risks as growth slows.
Der Aktienkurs von Ulta Beauty (ULTA) stand in den letzten Monaten unter starkem Druck. Nach einem Höchststand von 574 USD zu Beginn dieses Jahres ist er um über 42 % gesunken und lag am Mittwoch bei 328 USD, dem niedrigsten Stand seit über 52 Wochen.
Warren Buffett kauft Ulta
Copy link to sectionDer Aktienkurs von Ulta Beauty erlebte in der verlängerten Börsensitzung ein starkes Comeback. Er stieg um über 14 %, als die Anleger auf neue SEC-Anmeldungen reagierten, die zeigten, dass Warren Buffett in das Unternehmen investiert hatte.
Neben Ulta hat Berkshire Hathaway Anteile an Heico, Sirius XM und Occidental Petroleum aufgekauft. Außerdem hat das Unternehmen Anteile an Unternehmen wie Paramount Global und Snowflake verkauft und Anteile an Chevron und Floor & Decor abgebaut.
Warren Buffett hat Ulta gekauft, weil es sich seiner Ansicht nach um eine starke, allerdings stark unterbewertete Marke handelt.
In den meisten Fällen steigen die Aktienkurse, wenn Buffett, der gemeinhin als der beste Investor unserer Generation gilt, in sie investiert. Sie fallen aber auch, wenn er bekannt gibt, dass er seine Aktien verkauft hat. Zuletzt gaben die Apple-Aktien nach, nachdem Buffett bekannt gab, dass er die meisten Aktien verkauft hatte.
Der Jahresumsatz von Ulta Beauty stieg von über 6,15 Milliarden Dollar im Jahr 2021 auf über 11,2 Milliarden Dollar im letzten Geschäftsjahr. Auch der Nettogewinn ist in den letzten Jahren gestiegen, nämlich von 175 Millionen Dollar im Jahr 2021 auf über 1,29 Milliarden Dollar im letzten Geschäftsjahr.
Das Geschäft von Ulta Beauty verlangsamt sich
Warren Buffetts Investition erfolgte zu einem Zeitpunkt, als das Geschäft von Ulta Beauty schwächelte. Die jüngsten Jahresergebnisse zeigten, dass der Umsatz im ersten Quartal von 2,63 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum 2023 auf über 2,72 Milliarden Dollar stieg. Die vergleichbaren Filialumsätze stiegen um 1,6 %.
Auch der Gewinn von Ulta Beauty ging im ersten Quartal zurück und sank von 347 Millionen Dollar im Jahr 2023 auf 313 Millionen Dollar. Dieser Rückgang ist wahrscheinlich auf die höhere Steuerquote sowie die Vertriebs- und Verwaltungskosten zurückzuführen.
Eine der größten Herausforderungen für Ulta Beauty ist der immer stärker werdende Wettbewerb im Beauty-Bereich. In den letzten Jahren haben viele Käufer von Produkten aus den Bereichen Haut- und Körperpflege, Parfüm und Nägel ihr Kaufverhalten geändert und geben ihr Geld jetzt online aus.
Beispielsweise können Kunden mit Amazon Prime- und Walmart+-Abonnements ihre Einkäufe bei diesen Unternehmen problemlos auf Kosten von Ulta konsolidieren.
Das Unternehmen steht auch im Wettbewerb mit einzelnen Marken, die ihre Produkte direkt an Verbraucher verkaufen. Ein gutes Beispiel dafür ist ELF, ein Unternehmen, dessen Jahresumsatz von 578 Millionen Dollar im Vorjahr auf über 1,03 Milliarden Dollar im Jahr 2023 stieg.
All dies hat zu weiteren Werbeaktionen geführt, die die Margen schmälerten. Die Bruttomarge sank von 40 % im gleichen Zeitraum 2023 auf 39,2 %. Das Unternehmen führte den Rückgang auf niedrigere Warenmargen und Lagerbestände zurück.
In diesem Zusammenhang verzeichnet das Unternehmen auch höhere Lagerbestände, die auf 1,9 Milliarden Dollar stiegen und auf die Einführung neuer Produkte und Ladeneröffnungen zurückzuführen sind. In den meisten Fällen sind höhere Lagerbestände für Einzelhändler schlecht.
Ulta-Gewinne im Voraus
Copy link to sectionDer nächste wichtige Katalysator für die Aktie von Ulta Beauty werden die bevorstehenden Gewinne sein, die für den 28. August geplant sind. Analysten erwarten, dass der Umsatz 2,6 Milliarden Dollar betragen wird, was einer Steigerung gegenüber den 2,5 Milliarden Dollar entspricht, die das Unternehmen im gleichen Zeitraum im Jahr 2023 erwirtschaftete.
Das Unternehmen korrigierte auch seine Prognosen nach unten. Es erwartet einen Jahresumsatz zwischen 11,5 und 11,6 Milliarden Dollar, verglichen mit der vorherigen Prognose von 11,7 bis 11,8 Milliarden Dollar.
Ulta senkte außerdem seine Margenschätzungen von 14 bis 14,3 Prozent auf 13,7 bis 14 Prozent. Daher werden sich die Anleger darauf konzentrieren, ob das Unternehmen daran arbeitet, seine Margen zu verbessern und sein Wachstum anzukurbeln.
Die jüngsten Herausforderungen haben Ulta Beauty zu einem stark unterbewerteten Unternehmen gemacht. Das Non-GAAP-KGV liegt bei 12,93 und damit unter dem Branchenmedian von 14,25 und unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 21,12.
Das GAAP-KGV ist auf 12,9 gestiegen und liegt damit unter dem Branchendurchschnitt von 17,7 und dem Fünfjahresdurchschnitt von 30.
Auch in anderen Bereichen ist das Unternehmen stark unterbewertet, da sein EV/EBITDA-Verhältnis auf 9,1 gesunken ist und damit unter dem Branchendurchschnitt von 10,8 liegt.
Ulta Beauty-Aktienkursanalyse
Copy link to section
ULTA-Chart von TradingView
Der Wochenchart zeigt, dass der ULTA-Aktienkurs in den letzten Jahren einen starken Abwärtstrend aufwies. Dieser Rückgang erfolgte, nachdem die Aktie bei 557 USD ein Double-Top-Muster gebildet hatte. In der technischen Analyse ist dieses Muster eines der bärischsten Zeichen.
Die Aktie hat nun die Nackenlinie dieses Musters bei etwa 375 USD erneut getestet, und es gibt Anzeichen dafür, dass sie weiter steigen könnte, da Anleger bei Kursrückgängen kaufen.
Die Aktien von Ulta Beauty sind unter die gleitenden Durchschnitte der letzten 200 und 50 Wochen gefallen. Daher wird die Aktie wahrscheinlich ihren Abwärtstrend wieder aufnehmen, nachdem der Hype um Warren Buffett abgeebbt ist. Der Rückgang wird wahrscheinlich vor oder nach der Veröffentlichung der Ergebnisse Ende dieses Monats erfolgen.
Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.