Dow Jones

DIA-ETF-Prognose: Wie geht es weiter mit dem Dow-Jones-Indexfonds?

Written by
Translated by
Written on Nov 27, 2024
Reading time 4 minutes
  • The SPDR Dow Jones Industrial Average has jumped to a record high.
  • The fund has been supported by the Fed interest rate cuts.
  • A short-term pullback cannot be ruled out in the near term.

Der SPDR Dow Jones Industrial Average (DIA) ETF setzte diese Woche seinen Aufwärtstrend fort und erreichte seinen höchsten Stand aller Zeiten. Der Fonds, der 30 große US-Unternehmen verfolgt, sprang am Dienstag auf ein Hoch von 448,9 USD, was den Zuwachs seit Jahresbeginn auf fast 22 % beläuft.

Katalysatoren für den DIA ETF

Copy link to section

Der Dow-Jones-Index verzeichnete in diesem Jahr einen steilen Anstieg, begünstigt durch die zunehmende Hoffnung, dass die US-Notenbank die Zinssenkungen in den kommenden Monaten fortsetzen wird.

In diesem Jahr hat die Notenbank die Zinsen bereits um 0,75% gesenkt, und Analysten erwarten, dass sie im Jahr 2025 noch weitere Kürzungen vornehmen wird. Aus den am Dienstag veröffentlichten Protokollen geht hervor, dass die Notenbanker künftig ein gemäßigteres Tempo der Zinssenkungen befürworten, was ebenfalls gut für den Markt ist.

Der Dow Jones und andere Aktienindizes entwickeln sich gut, wenn die Federal Reserve die Zinsen senkt. In den meisten Fällen führen diese Zinssenkungen zu einer Umschichtung von festverzinslichen Wertpapieren in den relativ risikoreichen Aktienmarkt.

Der DIA ETF ist auch aufgrund der starken Unternehmensgewinne des Jahres gestiegen. Von FactSet zusammengestellte Daten zeigten, dass 95 % aller Unternehmen im S&P 500-Index ihre Ergebnisse für das dritte Quartal veröffentlicht haben. Bei diesen Unternehmen betrug das Gewinnwachstum etwa 5,8 %, was das fünfte Quartal in Folge mit Gewinnwachstum darstellt.

Darüber hinaus profitierte der Dow Jones Index vom jüngsten Einstieg von NVIDIA, dem größten Unternehmen der Welt. NVIDIA war in den letzten Jahren eines der Unternehmen mit der besten Performance in den USA.

Darüber hinaus glauben Analysten inzwischen, dass Donald Trump ein guter Präsident für den Markt sein wird. Er hat bereits Scott Bessent zum nächsten Finanzminister ernannt. Der Milliardär Bessent wird als marktfreundlichere Person für diese Rolle angesehen.

Top-Dow-Jones-Unternehmen im Jahr 2023

Copy link to section

NVIDIA, das gerade erst in den Index aufgenommen wurde, ist der beste Performer, da seine Aktien in diesem Jahr um über 176 % gestiegen sind. Der Aufschwung wurde durch den Hype um künstliche Intelligenz vorangetrieben, der zu einer erheblichen Nachfrage nach seinen Produkten geführt hat.

Die jüngsten NVIDIA-Umsatzzahlen zeigte, dass das Unternehmen im letzten Quartal über 37 Milliarden Dollar erwirtschaftet hat, ein Rekordhoch. Diese Zahlen bedeuten, dass es in den ersten neun Monaten des Jahres nun über 80 Milliarden Dollar erwirtschaftet hat, ein Trend, der sich fortsetzen könnte.

NVIDIA verfügt über einen großen Marktanteil, der auch durch die Cuda-Software unterstützt wird, mit deren Hilfe GPUs so neu konfiguriert werden können, dass sie für die Ausführung anderer Aufgaben kompatibel sind.

Walmart, der größte amerikanische Einzelhändler, war mit einem Zuwachs von 73 Prozent in diesem Jahr der zweitbeste Performer im Index. Das Unternehmen profitierte von der stabilen Nachfrage nach seinen Produkten, die oft als fair bepreist gelten. Außerdem konnte es sein Geschäft ausweiten und Marktanteile in Bereichen wie Gesundheit und Sport gewinnen.

Der Aktienkurs von American Express ist in diesem Jahr um 63 % gestiegen, während die Kurse von Goldman Sachs, JPMorgan, 3M, IBM, Travelers, Caterpillar, Amazon und Salesforce in diesem Jahr um über 35 % in die Höhe schossen.

Auf der anderen Seite sind die größten Nachzügler im DIA ETF Unternehmen wie Boeing, Nike, Merck & Company und Amgen.

SPDR Dow Jones ETF-Analyse

Copy link to section
DIA ETF

DIA ETF-Chart von TradingView

Das Tagesdiagramm zeigt, dass die DIA ETF-Aktie in den letzten Jahren einen starken Aufwärtstrend aufwies. Sie überschritt kürzlich die wichtige Marke von 444,60 USD, ihren Höchststand am 11. November. Durch das Überschreiten dieser Marke wurde das Double-Top-Muster ungültig.

Der ETF hat die gleitenden Durchschnitte der 50- und 100-Tage-Linie überschritten, ein bullisches Zeichen. Er hat das Überschreitungsniveau der Murrey Math Lines erreicht und nähert sich schnell dem extremen Überschreitungsniveau.

Der Relative Strength Index (RSI) des DIA ETF ist auf das überkaufte Niveau bei 70 gestiegen. Daher wird der Fonds wahrscheinlich weiter steigen, da die Bullen den nächsten wichtigen Widerstandspunkt bei der extremen Überschreitung von 453 USD anpeilen. Wie ich beim Russell 2000 gewarnt habe und S&P 500 Index am Dienstag ist eine kurzfristige Trendwende nicht ausgeschlossen.

Dieser Artikel wurde mit Hilfe von KI-Tools aus dem Englischen übersetzt und anschließend von einem lokalen Übersetzer Korrektur gelesen und bearbeitet.