Invezz ist eine unabhängige Plattform mit dem Ziel, Nutzern zu finanzieller Freiheit zu verhelfen. Um unsere Arbeit zu finanzieren, arbeiten wir mit Werbetreibenden zusammen, die uns für Nutzer entschädigen, die Invezz auf ihre Dienste verweist. Während unsere Bewertungen und Beurteilungen der einzelnen Produkte auf der Website unabhängig und unvoreingenommen sind, können Marken dafür bezahlen, in unseren Tabellen weiter oben zu erscheinen oder Anzeigen in bestimmten Bereichen der Website zu schalten. Die Reihenfolge, in der Produkte und Dienstleistungen auf Invezz erscheinen, stellt keine Empfehlung von uns dar, und bitte beachten Sie, dass Ihnen möglicherweise andere Plattformen zur Verfügung stehen als die Produkte und Dienstleistungen, die auf unserer Website erscheinen. Lesen Sie mehr darüber, wie wir Geld verdienen >
Wie man 100.000 € investiert, um die besten Renditen zu erzielen
in der Seitennavigation
- 1. Wie man 100.000 € investiert, um die besten Renditen zu erzielen
- 2. Wie soll ich 100.000 € investieren?
- 3. Aufbau eines 100.000-€-Portfolios
- 4. Die verschiedenen Anlageformen
- 5. Was Sie beachten sollten, bevor Sie mit der Investition beginnen
- 6. Wie fange ich an zu investieren
- 7. Eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir gelernt haben
Handeln Sie in Minutenschnelle mit unserem bevorzugten Broker,
.Wenn Sie es geschafft haben, 100.000 € zu sparen, sollte dieses Geld genauso hart und effektiv arbeiten wie Sie. In diesem hilfreichen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie 100.000 € einsetzen können, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Lesen Sie weiter, um loszulegen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Dies ist keine Finanzberatung. Führen Sie immer Ihre eigene Due Diligence durch.
Wie soll ich 100.000 € investieren?
Copy link to sectionEs gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie 100.000 € investieren können, um gute Renditen zu erzielen, und die Strategie, die Sie wählen, hängt hauptsächlich von Ihren eigenen finanziellen Zielen ab.
Es ist erwähnenswert, dass 100.000 € eine Menge Geld sind und Sie daher Zugang zu Investitionen haben, die sich jemand mit weniger Kapital nicht leisten könnte. Sie müssen jedoch nicht alles ausgeben, um positive Renditen zu erzielen.
Es gibt eine Vielzahl von Schlüsselfaktoren, die berücksichtigt werden müssen, darunter das mit jeder Anlage verbundene Risiko und der erwartete Zeitrahmen für die Renditen. Auf diese Themen gehen wir später noch ein, geben aber zunächst einen Überblick über die verschiedenen Anlageformen, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Asset-Typ | Risikograd | Mögliche Renditen |
---|---|---|
Aktien | Mittel | Hoch |
Kryptowährung | Hoch | Sehr hoch |
Fesseln | Niedrig | Mittel |
Forex | Niedrig | Mittel |
Rohstoffe | Mittel | Mittel |
Immobilie | Niedrig | Mittel |
ISAs (und andere Sparkonten) | Sehr niedrig | Niedrig |
Aufbau eines 100.000-€-Portfolios
Copy link to sectionDieser Abschnitt enthält einige Richtlinien, die Ihnen beim Aufbau eines starken, diversifizierten Anlageportfolios helfen sollen.
Wie viel zu investieren
Copy link to sectionObwohl es keinen einheitlichen Ansatz für Investitionen gibt, gibt es einige beliebte Faustregeln für die Festlegung eines Budgets, die unserer Meinung nach sehr effektiv sind. Der erste Tipp ist, 100 abzüglich Ihres Alters als Prozentsatz Ihres Anlageportfolios in Aktien und Kryptowährungen zu halten. Wenn Sie also 40 Jahre alt sind, sollten Sie etwa 60 % Ihrer 100.000 – 60.000 EUR aufwenden.
Eine weitere goldene Regel, an die sich viele Anleger halten, ist die Einrichtung eines Notfallfonds. Das Leben kann immer wieder unvorhergesehene Überraschungen bereithalten, daher ist es wichtig, dass Sie für solche Fälle Geld zur Seite legen. Mit 100.000 € haben Sie genug Geld, um eine solide finanzielle Grundlage zu schaffen, falls Sie unerwartet fallen sollten.
Beachten Sie, dass Sie, wenn es sich bei Ihren 100.000 € nicht um ein reines verfügbares Einkommen handelt, dringend erwägen sollten, etwa die Hälfte davon auf einem Bankkonto oder als sicheren Hafen wie Gold oder Immobilien zu speichern, die mit Marktvolatilität und Inflation gut zurechtkommen.
In was investieren und warum
Copy link to sectionFür jeden Anleger, der nach nachhaltigen, langfristigen Renditen sucht und sein Risiko minimiert, sollte der Großteil Ihres Portfolios risikoarm sein. Dies bedeutet, dass man Investmentfonds, Large-Cap- / Dividenden-Aktien, Immobilien und physische Rohstoffe in Betracht zieht. Dies sind die Vermögenswerte, die im Falle von Marktcrashs am besten standhalten.
Für die Minderheit Ihres Portfolios können Sie es sich leisten, sich einem höheren Risiko auszusetzen. Small-Cap-Aktien mit gutem Wachstumspotenzial, Derivate, vielversprechende Kryptowährungen und obskure Altcoins können also alle eine herausragende Rolle spielen. Dies sind Vermögenswerte, die ein ernsthaftes Wachstumspotenzial mit der zusätzlichen Zusammenstellung eines erhöhten Risikos haben.
Die Zusammenführung dieser beiden Segmente Ihres Portfolios stellt nun die Schlüsselstrategie dar: Diversifikation. Was auch immer Sie investieren, es ist entscheidend, dass Sie diversifizieren. Dies ist der Prozess des Aufbaus eines abgerundeten Portfolios, das aus Vermögenswerten mit unterschiedlichen Katalysatoren und Marktdynamiken besteht. Wenn Sie alle Eier in einen Korb legen, können negative Marktbedingungen Sie viel Geld kosten, während die Verteilung Ihres Kapitals Ihre Erfolgschancen erhöhen kann.
Sollte ich einen Finanzberater aufsuchen?
Copy link to sectionWenn Sie über die entsprechende Erfahrung und das Fachwissen verfügen, um Ihre eigenen finanziellen Entscheidungen zu treffen, benötigen Sie möglicherweise keinen Finanzberater. Wenn Sie jedoch kein Vertrauen in Ihr eigenes Wissen oder Ihre Anlagefähigkeit haben, können sie ein wertvolles Gut sein, um Ihr Anlagesetup professionell zu stärken. Sie sollten auch darüber nachdenken, ob Sie genügend Freizeit haben, um Ihre Investitionen genau zu überwachen.
Die Kosten für die Dienste eines Finanzberaters in Deutschland liegen in der Regel zwischen 75 und 350 € pro Stunde, wobei der Durchschnittspreis bei 150 € pro Stunde liegt. Wenn Sie über 100.000 € verfügen, scheint diese Beratung erschwinglich und wahrscheinlich nützlich zu sein, um eine erfolgreiche Investitionsreise zu ermöglichen.
Auch wenn es sich anfühlt, als ob Sie alle Antworten kostenlos online erhalten könnten und Sie an Ihre eigenen Anlagefähigkeiten glauben könnten, ist die Beauftragung eines Finanzberaters immer etwas, das Sie in Betracht ziehen sollten.
Die verschiedenen Anlageformen
Copy link to sectionIm Folgenden finden Sie eine Auswahl der verschiedenen Vermögenswerte, in die Sie investieren können, zusammen mit einer kurzen Beschreibung ihrer Eigenschaften.
- Aktien. Eine Aktie ist ein Eigentumsanteil an einem börsennotierten Unternehmen. Im Allgemeinen bieten Aktien ein mittleres Risiko mit einer erheblichen Renditeobergrenze. Wenn Sie weniger Risiko wünschen und mit bescheideneren Renditen zufrieden sind, können Sie in Dividende oder Blue-Chip-Aktien investieren. Wenn Sie jedoch sehr hohe Renditen wünschen und mit einem erheblichen Risiko zufrieden sind, sollten Sie Penny- oder Small-Cap-Aktien in Betracht ziehen. Sie können auch in einen ETF investieren, bei dem es sich um eine Sammlung von Aktien einer bestimmten Branche handelt.
- Anleihen. Eine Anleihe stellt ein Darlehen dar, das ein Investor einem Kreditnehmer – normalerweise einem Unternehmen oder einer Regierung – gewährt. Der Kreditnehmer erhält das Kapital zur Finanzierung seiner Geschäftstätigkeit und der Investor erhält Zinszahlungen. Obligationen bieten eines der günstigsten Risikoprofile aller Anlagearten und können dennoch solide Renditen liefern.
- Derivate. Ein Derivat ist eine Form von Finanzkontrakt, der den Wert eines Basiswerts darstellt. Beliebte Derivate sind Futures, Optionen, Termingeschäfte und Swaps. Der Hauptgrund, warum Sie ein Derivat in Betracht ziehen, ist, dass es mehr Flexibilität bietet und oft billiger ist als der Vermögenswert, den der Vertrag darstellt.
- Kryptowährungen. Eine Kryptowährung ist eine Form der digitalen Währung, die eine sogenannte Blockchain-Technologie verwendet, die effektiv ein öffentliches Hauptbuch ist, in dem Informationen über Transaktionen gespeichert werden. Bei einigen der größten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ist Ihr Risiko geringer, aber der Markt bleibt volatil. Aufgrund regulatorischer Bedenken und der Bedrohung durch Ereignisse wie Rug Pulls sind Altcoins jedoch eine riskante Anlagekategorie.
- Devisen. Das Wort Forex steht für Devisen und wird manchmal als FX bezeichnet. Der weltweite Devisenmarkt ermöglicht es Anlegern und Händlern, zwischen Fiat-Währungen wie GBP, USD und EUR zu tauschen. Während Sie in Währungen investieren können, um auf langfristige Wirtschaftsaktivitäten zu spekulieren, werden diese am häufigsten mit Leverage gehandelt, um auf kurzfristige Preisbewegungen, Marktdynamiken und geopolitische Ereignisse zu spekulieren.
- Rohstoffe. Eine Ware ist ein Rohstoff oder ein landwirtschaftliches Produkt, das gekauft und verkauft werden kann. Zu den beliebtesten Rohstoffen für Anleger und Händler zählen Rohöl und Gold. Sie können einen Rohstoff physisch kaufen und selbst lagern, ein Derivat verwenden, um sich an seinem Preis zu beteiligen, in Aktien von Unternehmen investieren, die den Rohstoff produzieren, oder in einen ETF investieren, der den Rohstoff trägt.
- Immobilien. Ein Grundstück ist ein Grundstück, alle darauf befindlichen Gebäude sowie sein Grundstück und seine natürlichen Ressourcen. Anleger können Immobilien kaufen, um auf ihren Wert zu spekulieren, und sie können sie auch für konstante Renditen vermieten. Sie können auch selbst in Immobilien investieren oder in einen Fonds investieren, der als Real Estate Investment Trust (REIT) bekannt ist.
- ISAs und andere Sparkonten. ISA steht für Individual Savings Account. Es gibt sie in verschiedenen Formen, aber im Wesentlichen sind sie eine Möglichkeit, Zinsen auf Ihre Ersparnisse zu erhalten. Darüber hinaus können Sie Ihr Geld auch auf einem normalen Sparkonto anlegen, allerdings sind die Zinssätze derzeit extrem niedrig.
Was Sie beachten sollten, bevor Sie mit der Investition beginnen
Copy link to sectionBei der Gestaltung eines Anlageportfolios sind verschiedene Dinge zu beachten. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.
Ihre Finanzen
Bevor Sie eine Investition tätigen, ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene finanzielle Situation einschätzen. Jedes Geld, das Sie investieren, muss ein verfügbares Einkommen sein, das Sie sich leisten können, zu verlieren, und Sie müssen auch alle Schulden oder laufenden finanziellen Verpflichtungen berücksichtigen.
Sind die 100.000 €, die Sie auf die Seite gelegt haben, Ihre gesamten Ersparnisse oder kommen sie noch dazu? Wenn es kein Geld ist, das Sie gerne ausgeben würden, ist dies ein Zeichen dafür, dass Sie vorsichtig sein sollten.
Wie wichtig Ihnen diese Geldmenge ist, hängt von Ihren eigenen Umständen ab. Einige werden es gerne in riskante Unternehmungen stecken, während andere etwas Vorhersehbares wollen. Es ist erwähnenswert, dass 100.000 € ausreichen, um solide Renditen zu erzielen, ohne große Risiken eingehen zu müssen.
Warum sind Ihre Anlageziele?
Im Mittelpunkt jeder Anlageentscheidung stehen Ihre eigenen Ziele. Warum investieren Sie genau? Sparen Sie für den Ruhestand, für ein neues Auto oder für die Hochschulkasse Ihres Kindes?
Wenn Sie für etwas sparen, das Sie für entscheidend halten, ist das Risiko der Feind. Will man sich hingegen ein Luxusgut oder eine Luxusdienstleistung leisten, ist das Risiko wesentlich erträglicher.
Sie müssen auch berücksichtigen, wie lange Sie bereit sind, Ihr Kapital in einer Anlage zu binden, und wie lange Sie auf Erträge warten wollen. Auch dies hängt von der Höhe der von Ihnen gewünschten Rendite, von Änderungen Ihrer finanziellen Verhältnisse und von Ihren zeitlich begrenzten finanziellen Zielen ab.
Wie viel Geld möchten Sie verdienen?
Diese Überlegung ist ziemlich selbsterklärend. Wie viel Geld Sie mit einer Investition verdienen möchten, hängt davon ab, wie lange Ihr Kapital zur Seite gelegt wird, sowie von der Art der Investition, für die Sie sich entscheiden.
Obwohl jeder schnell reich werden möchte, ist dies so gut wie unmöglich. Daher ist es wichtig, realistisch zu sein und einen ausgewogenen Ansatz beim Aufbau Ihres 100.000-Portfolios zu verfolgen.
Ihre Risikobereitschaft
Beim Aufbau eines Portfolios ist die Risikotoleranz entscheidend. Bei jeder Investition besteht immer ein gewisses Risiko; selbst ein riesiger multinationaler Konzern wie Amazon könnte unerwartet untergehen, egal wie unwahrscheinlich.
Unterschiedliche Vermögenswerte haben unterschiedliche Arten von Risiken. Zum Beispiel birgt Kryptowährung aufgrund ihres Status als aufstrebende Anlageklasse regulatorische Risiken, Immobilien, in die Sie investieren, könnten strukturelle Probleme verursachen und das Unternehmen, mit dem Sie eine Anleihe erhalten haben, könnte untergehen.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich selbst gegenüber ehrlich sind, wie viel Risiko Sie für akzeptabel halten. Auch dies ist eine persönliche Entscheidung, und Sie sollten sich nie unter Druck gesetzt fühlen, Ihr Geld zu investieren. Stürzen Sie sich nie mit der Angst, etwas zu verpassen, in eine Investition, denn auch wenn 100.000 € eine Menge Geld sind, kann diese Summe schnell schrumpfen.
Wie lange sind Sie bereit zu investieren?
Wenn Sie langfristig in etwas investieren, haben Sie für eine Weile keinen Zugriff auf dieses Kapital. Dies hat Vorteile, beispielsweise die Schaffung günstiger Steuerbedingungen, aber der Hauptnachteil besteht darin, dass Ihre Möglichkeiten eingeschränkter werden.
Mit 100.000 € können Sie es sich leisten, Ihr Geld breiter zu streuen. Dadurch wird Ihr Risiko gemildert, und Ihre Anlagen sind liquider. Am besten ist es, ein Gleichgewicht zwischen langfristigen und kurzfristigen Anlagen zu schaffen, um ein gut abgerundetes Portfolio zu erhalten, das von verschiedenen katalytischen Momenten profitiert und sich bei bestimmten Marktrückgängen konsolidiert.
Wie wollen Sie investieren?
Es ist äußerst wichtig zu überlegen, wie genau Sie investieren möchten. Sie können eine mobile App oder Ihren Desktop verwenden, und für Vermögenswerte wie Kryptowährungen können Sie zwischen Brokern und Börsen wählen.
Am besten überlegt man sich, welcher Stil die besten Renditen verspricht. Wenn Sie beispielsweise den ganzen Tag unterwegs sind, aber Ihre Anlagen kurzfristig im Auge behalten wollen, bietet eine mobile App Flexibilität und bequemen Zugang zu Ihrem Portfolio. Wenn Sie jedoch in der Regel eher stationär sind, sollten Sie mehrere Monitore einrichten, damit Sie mehrere Märkte gleichzeitig verfolgen können, vor allem wenn Sie etwas so heikles wie den Devisenmarkt beobachten.
Außerdem sollten Sie sich überlegen, ob Sie ein aktiver oder passiver Anleger sein wollen. Wenn Sie viel Zeit zur Verfügung haben, können Sie es sich leisten, aktiver zu sein und mehr Zeit mit der Überwachung und Verwaltung Ihres Portfolios zu verbringen. Wenn Sie diese Zeit jedoch nicht haben oder wenn Sie einfach nicht auf einen Bildschirm starren wollen und möchten, dass Ihr Geld im Hintergrund für Sie arbeitet, ist ein passiver Ansatz möglicherweise besser.
Sobald Sie diese Faktoren berücksichtigt haben, ist es an der Zeit, zu investieren.
Wie fange ich an zu investieren
Copy link to sectionUm mit dem Investieren zu beginnen, müssen Sie sich bei einer Handelsplattform für online verfügbare Vermögenswerte anmelden, oder Sie können physische Vermögenswerte – Waren wie Goldmünzen und -barren oder Immobilien – von einem geeigneten Anbieter kaufen.
Wenn Sie sich bei einer Online-Plattform anmelden, wählen Sie normalerweise zwischen einem Broker – der Aktien, einige Währungen, einige Kryptowährungen und Rohstoffe unterstützt – oder einer Kryptowährungs- oder Devisenbörse.
Es gibt viele Möglichkeiten, aber wir können Ihnen mit unseren ausführlichen Bewertungen helfen, den Lärm zu reduzieren. Jede Plattform hat unterschiedliche Gebühren, Mindesteinzahlungen, unterstützte Vermögenswerte und Kundenbetreuungsdienste. Unsere Bewertungen helfen dabei, die besten Optionen zu identifizieren und alle einzigartigen Funktionen, Vor- und Nachteile aufzulisten, die Sie beachten müssen.
Eine kurze Zusammenfassung dessen, was wir gelernt haben
Copy link to sectionGrundsätzlich ist der Aufbau eines ausgewogenen Portfolios der Schlüssel zu 100.000 €. Der Großteil Ihres Portfolios sollte eine starke Mischung aus den besten Aktien – von denen einige Dividenden zahlen – und anderen risikoärmeren Vermögenswerten sein, mit einigen risikoreicheren Optionen wie Kryptowährungen.
Während die lukrativsten Renditen auf dem Markt von Dingen mit minimalem Fundamentalwert wie Meme-Aktien kommen können, sind dies Vermögenswerte, die im Allgemeinen vermieden werden sollten, es sei denn, Sie sind glücklich, Ihr Geld mit extrem niedrigen Gewinnchancen zu spielen.
Es gibt eine Vielzahl von Vermögenswerten, in die Sie investieren können, die wir abgedeckt haben, und es gibt zahlreiche Überlegungen, die Sie in Bezug auf Ihre eigenen Umstände und persönlichen finanziellen Ziele anstellen sollten.
Das Wichtigste, an das Sie sich erinnern sollten, ist, sich Zeit zu nehmen und Ihre eigenen Recherchen sorgfältig durchzuführen. Gehen Sie nie überstürzt eine Investition aus Angst, etwas zu verpassen, und geraten Sie nie in Panik, wenn Sie eine Investition verkaufen, wenn der Preis unerwartet zu fallen beginnt.